[Modul] Homematic Extended (Systemvariablen, Programme, Powermeter, u.v.m.)

Danke für die ausführliche Beschreibung.
Eine Kleinigkeit mit der doppelten Fehlermeldung habe ich gefunden.
Aber leider noch keine Idee warum Änderungen nicht in der Instanz ankommen oder warum das Setzen von Parametern (PutParamSet) nicht geht.
Kannst du im Debug der Instanz schauen ob dort Meldungen mit ‚Event‘ eintreffen wenn du z.b. die normale Soll Temperatur änderst?
Michael

neue Version im Store

So, da war ein Fehler im Filter, warum keine Events; also Änderungen, empfangen wurden.
PutParamset geht jetzt auch bei mir… warum versteh ich nicht wirklich…
Michael

Yup, funktioniert nun! Super - Dir besten Dank für das Modul! Jetzt freue ich mich auf den Wochenplan ;-).
Gruss Torsten

Hi,

läuft jetzt auch bei mir !

Danke

Gruß Jürgen

neue Beta Version im Store

Diese Profile vor dem Update löschen:

  • Heating.Control.Profile.HmIP
  • Heating.Control.SetPoint.Mode.HM

Changelog:

Änderungen für die ClimacontrolRegulator (HM-CC-TC):

  • Prüfung der maximalen Anzahl von Tagen für den Party/Urlaub Modus war defekt.
  • Veränderungen der Solltemperatur setzen den Modus auf Manuell.

Änderungen für die HeatingGroupHmIP (HmIP Heizungssteuerung Gruppe):

  • Modus Solltemperatur ist nicht mehr optional.
  • Veränderungen der Solltemperatur während des Modus Automatik setzen den Modus auf Manuell.
  • Veränderungen der Solltemperatur während des Modus Party/Urlaub sind aber möglich.
  • Alle Party/Urlaub Einstellungen als eine Konfig-Einstellung zusammengefasst.
  • Sind die Start und Endwerte von Party/Urlaub nicht gesetzt, wird initial die aktuelle Zeit übernommen.

HeatingGroup (HM Heizungssteuerung Gruppe):

  • Instanz funktional hinzugefügt.

Grundsätzlich sollten alle drei Instanzen jetzt alle maximal sinnvollen Funktionen anbieten.
Der Knackpunkt ist jetzt noch der Wochenplan für die Zeitprofile.
Das dauert jetzt wieder etwas. Muss mir da ein sinnvolles Konzept überlegen, da schon diese drei Varianten von Gruppen verschiedene Datenpunkte haben :sweat_smile:

neue Beta 3.70 im Store

  • Zeitprofile der Heizgruppen und des HM-CC-TC werden als Wochenplan in IPS dargestellt und können dort bearbeitet werden.

Kurzanleitung;

  • Der Wochenplan zeigt immer das aktuell laufende Zeitprofil an
  • Wenn der Wochenplan in Symcon verändert wurde, so muss dieser noch an die Geräte übertragen werden.
  • Das schreiben des neuen Wochenplan zu den Geräten erfolgt mit dem Button ‚Ausführen‘ der Variable ‚Zeitplan speichern‘
  • Unterstützt das Gerät mehrere Zeitprofile, so wird in das Zeitprofil geschrieben, welches in der Variable Zeitplan speichern in Profil , ausgewählt ist.

Michael

1 „Gefällt mir“

Hallo Michael,

danke für dein Modul !

Der Fehler „Veränderungen der Solltemperatur während des Modus Automatik setzen den Modus auf Manuell“ ist leider noch im Modul.
Wenn ich die Solltemperatur im Auto Modus ändere, dann wird automatisch in den Hand-Modus gewechselt.

grafik

Gruß Jürgen

Das ist kein Fehler sondern Absicht.
War oben aber Missverständlich, da es als fixes bezeichnet war. Habe ich angepasst.
Würde der Modus auf Automatik bleiben, wird die Solltemperatur ja wieder zurück springen.
Manuelle Solltemperatur vorgeben geht somit nur mit manuell.
Michael

Hallo Michael,

wenn ich jetzt im AUTO Modus die Komfort Temp. ändere,
dann wird die Soll Temp. nicht mehr geändert , somit kann man im Auto Modus keine
Temp. Änderung machen, ist das so gewollt ?

Das mit den Wechsel von Auto auf Hand bei Änderung der Soll Temp. finde ich nicht so gut, weil
man so temporär die Auto Temp. übersteuern kann (z.B. bin mal für nee Stunde im Büro und wills wärmer haben) und dann beim nächsten Wechsel der Auto Zeit die normale Temp. wieder aktiv ist.
Auf der WEB von Homematic geht das so von statten.
Hoffe, ich habe es einigermaßen rüber gebracht :slightly_smiling_face:

Gruß Jürgen

Ja, weil es für Komfort und Eco/Absenk extra Aktionen gibt die auszulösen.
Das sind erstmal nur Einstellungen im Gerät, welche sonst nicht genutzt werden, bis du die Aktion auslöst.

Ja, kann ich nachvollziehen, ist bei uns genau anders herum.
Family meckert warum sich die Temperatur immer wieder verstellt, wenn man die per Hand setzt.
Von daher hatte ich manuelle Änderungen wirklich so umgesetzt bis man wieder auf Auto zurück stellt.
Vielleicht sollte ich diese Funktion mit in die Einstellungen der Instanz aufnehmen.
Michael

Hallo Michael
Besten Dank für den Wochenplan, ich glaub jetzt kommt wirklich bald Weihnachten :wink:

Solltest du den Mode möglicherweise eh noch ändern respektive Konfigurationen dazu, wie oben angetönt, dann könnte vielleicht (aus meiner Sicht sinnvoller) Featurewunsch berücksichtigt werden? Fast jeder Wandthermostat bietet die Möglichkeit die aktuelle Soll-Temp. im Bereich von zB +/- 2 Grad anzupassen (mit kleinem Handrad oder so), nur leider die HM/HMIP nicht. Das ist sehr praktisch, um zB so die ideale Wohlfühl-Soll-Temp. zu finden, was ja i.d.R. mehrere Tage dauern kann, um diese in den Wochenplan zu übernehmen. Keine Ahnung, evtl. liesse sich das ja machen…

Gruss Torsten

Neue Beta 3.71 im Store

  • Neue Eigenschaft in der Konfiguration der Heizgruppen und des HM-CC-TC Instanzen, um das Verhalten des Modus bei manueller Bedienung der Soll-Temperatur einzustellen.

Verstehe ich nicht… Was möchtest du genau?
Also meine WT Geräte haben alle ein Stellrad :smiley:

Wenn es um zusätzliche Variablen für Funktionen geht, welche die Geräte so aber nicht als Datenpunkt haben, dann kommt da nix; weil die Instanz soll noch immer das Gerät abbilden.

Wenn du aber nur einfach die Solltemp etwas erhöhen/verringern willst; dafür hat Symcon schon fertige Aktionen:

Was aber (später) kommt, sind Anpassungen welche für die neue Tile Visu nötig sein können.

Michael

Die Idee ist, die Soll-Temperaturen aus dem Wochenplan, etwas anzupassen, also ich erhöhe / reduzieren das gesamte Profil. Es soll weiterhin die Temperaturen im Automatikmode gemäss Wochenplan durchgeschaltet werden, aber eben jeweils mit der +/- Temp. Anpassung.
Aber ja, ich kann mir das natürlich nachbauen: lesen des Wochenplans, gesamtes Temperatur um die +/- Anpassung ändern, dann das Profil wieder schreiben.
Gruss Torsten… danke für den Hinweis, die math. Operationen hatte ich nicht auf dem Radar…

Okay… verstehe zwar nicht warum man so einen Offset einbaue wollen würde.
Und das wird über den Wochenplan auch nicht so einfach, weil du im Endeffekt die Aktionen austauschen musst.

Allerdings, kannst du gerne die Namen der Aktionen anpassen und dort deine neue gewünschte Temperatur eintragen :slight_smile:
Vielleicht die nicht benötigten Aktionen/Temperaturen entdernen.
Wichtig ist nur, es darf keine doppelt sein und es muss mit der Zahl mit Punkt oder Komma beginnen.

Michael

Moin,
ich bekomme leider nur Gruppen angezeigt:
aktuelle Beta ist installiert,
im Homematic Configurator sehe ich die Devices

im Extended Configurator nur die Gruppen

Das Gateway müsste meiner Meinung nach korrekt eingerichtet sein:

in der HomeMatic ist de Firewall freigeschaltet:


selbst den eingeschränkten Zugriff habe ich schon auf „Vollzugriff“ eingestellt.
Aber grundsätzlich kann der Configurator ja auch zugreifen.

Wenn ich versuche eine Gruppe anzulegen bekommen ich diese Fehlermeldung:

Konnte Instanz nicht erstellen

Fatal error: Uncaught TypeError: HMHeatingDevice::GetNextColor(): Argument #1 ($Temp) must be of type float, string given, called in /var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.homematic.extended/libs/HMHeatingDevice.php on line 272 and defined in /var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.homematic.extended/libs/HMHeatingDevice.php:662
Stack trace:
#0 /var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.homematic.extended/libs/HMHeatingDevice.php(272): HMHeatingDevice->GetNextColor('17.0', Array)
#1 /var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.homematic.extended/HeatingGroup/module.php(225): HMHeatingDevice->SetParamVariables(Array)
#2 /var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.homematic.extended/libs/HMHeatingDevice.php(531): HomeMaticHeatingGroup->SetParamVariables(Array)
#3 /var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.homematic.extended/libs/HMHeatingDevice.php(165): HMHeatingDevice->GetParamsAndSetVariable()
#4 /-(3): HMHeatingDevice->ApplyChanges()
#5 {main}
  thrown in /var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.homematic.extended/libs/HMHeatingDevice.php on line 662
 (Code: -32603)

Die Instanz wird aber angelegt.

Was mache ich falsch?
Hat jemand eine Idee?
Grüße Detlev.

Ja, korrekt. Den HM-CC-TC gibt es auch, aber den haben wohl noch die wenigsten. Mehr gibt es dort noch nicht.

Schaue ich mir an. Da hat sich bestimmt ein Bug eingeschlichen.
Michael

Irgendwie verstehe ich das nicht. Der Datentyp kommt von der CCU. Dann muss die schon den falschen Datentyp senden.
Aktuelle Firmware auf der CCU?
Welche IPS Version?

Ich habe ein Update im Store bereitgestellt, welches das Problem eventuell umgeht.
Dennoch würde mich der Debug so einer Instanz interessieren.
Bitte vorher das Limit ausschalten und dann einmal die Einstellungen in der Instanz übernehemen.
Das ganze Dump bitte mir einmal per PN senden.

Bei mir kommt immer double (float) raus…
image

Michael

Moin Michael,
gibt es in deinem Modul auch eine Funktion das sich die HM Powermeter nach Stromausfall wieder automatisch einschalten?

VG
Stefan

Nein, aber warum auch?
Das können die Geräte von sich aus (machen).
Michael