[Modul] Gardena (6.0+)

Hat keiner eine Idee dazu? Funktioniert bei mir leider immer noch nicht?
@paresy ist das ein bekannter Fehler?

@paresy kennt ihr den Fehler und ist er zubeheben? Leider ist die Gartensaison schon voll im Gange.

Schön wie man hier ignoriert wird…

wenn ihr hier keine Antwort erhaltet, dann versucht es doch über den offiziellen Weg: support@symcon.de

Hallo Leute! :slight_smile:

wir haben uns jetzt in der Wintersaison auch mal so ein Teil gegönnt, aktuell ist daher nicht viel für den Mäher zu tun.
Meine Frage geht eher dahin: Was habt ihr so um dieses Modul herum noch in Euer System an Funktionen integriert?

Joachim

Nicht viel, nur eine Verriegelung mit der Bewässerung. Mähen → Bewässerung aus.
Mir wäre eine Anbindung ohne Cloud viel lieber.
Im Urlaub kann ich mal nachschauen, ob er noch fährt und der Nachbarin Bescheid geben, dass sie den Robbi wieder in die Bahn bringt.

Hallo Zusammen,
ich hoffe Ihr hattet alle ruhige Weihnachtstage…

Mir wurde gestern ein Gardena Smart-Gateway angeboten (19005-20)

Ich würde gerne wissen ob dieses mit Symcon Kompatibel ist?
Man(n) kann nie früh genug im Garten anfangen :wink:

gruß
Sven

Hallo Sven,

ich habe es nach dieser Anleitung eingerichtet, funktionierte problemlos. Die Ausbeute an Daten ist aber extrem essentiell. In der Praxis habe ich jetzt noch nicht probiert. Spannend wäe auch mal zu wissen wo Du ihn positionierst damit der Mower auch durchgehend mit ihm kommunizieren kann…

Joachim

Hi
Also „mowen“ :smiley: mache ich mit meinem Trecker…

Mir geht’s eher um den aufbau eine Bewässerung

Hallo Zusammen,
ich habe heute mal versucht das Gateway einzubinden…

  • Gerät Aktiviert
  • Ins Netzwerk eingebunden-
  • Gardena-Konto erstellt
  • Modul nach Anleitung eingerichtet

Als ich mich Registrieren sollte kam die erste Fehlermeldung

Im Configurator kam dann die nächste

Wenn ich in meinem Group Account nachsehe, dann ist dort Gardena-Smart und IP-Symcon eingetragen.
Ich muss aber dazu sagen, das ich bis auf das Gateway 19005-20 noch kein anderes Gerät habe…

Ist es dann vll auch normal das es zu diesen Fehlermeldungen kommt?
Sollte nicht wenigstens das Gateway als solches schon erkannt werden

Ich hatte auch einige Zeit das Problem, dass der Zugriff auf die Gardena Cloud nicht mehr funktioniert hat. Ich habe jetzt einfach noch mal die Anmeldedaten im Rahmen des „REGISTRIEREN“ Buttons erfasst und seitdem funktioniert wieder alles problemlos. Vielleicht ist es eine Lösung für die hier genannten Schwierigkeiten?

Hallo zusammen,

sehe ich das richtig, dass für die Ankopplung der Gardena Cloud an Symcon eine gültige Subskription benötigt wird (bei der Registrierung bekomme ich die Fehlermeldung „Symcon Connect is not active!“)?

Dazu zwei weitere Fragen:
Ist der Connect Dienst dann eine einmalige Notwendigkeit, oder wird er zyklisch immer wieder benötigt (ich habe den Connect Dienst noch nie verwendet / benötigt)?
Gibt es eine andere Möglichkeit, dem Roboter seinen Betriebsstatus zu entlocken (ich möchte eigentlich nur wissen, ob er in der Ladestation oder im Garten unterwegs ist)?

Danke und Gruß
Torsten

Das mit dem Connect Dienst steht in der Dokumentation:

Die Verwendung des GARDENA-Moduls erfordert eine aktivierte Verbindung zum Connect-Dienst, welche wiederum eine laufende Subskription erfordert.

Michael

Hallo Michael,
ja, das habe ich gelesen. Allerdings steht da nicht, wie oft die aktivierte Verbindung zum Connect-Dienst benötigt wird (nur einmalig bei der Registrierung, bei jedem Parameter-Aufruf, zyklisch alle paar Wochen…?!?)

Gruß Torsten

So lange wie du das Modul nutzen willst, brauchst du den Connect Dienst.
Das heißt also permanent. Der Connect Dienst ist der Endpunkt für die Gardena Cloud.
Michael

Genau genommen sollte es nur bei jedem manuellen Login notwendig sein, da nur dann der Connect Dienst gebraucht wird als Redirect URL. Solange wir das Refresh Token haben, nutzt du zwar weiterhin unsere OAuth Endpunkte - die gehen aber auch ohne Subskription. Wir kommunizieren aber normalerweise, dass die Subskription + Connect für solche Cloud Dienste erforderlich ist, damit wir nicht auf solche Spitzfindigkeiten achten müssen :slight_smile:

paresy

Vielen Dank für die Antworten, das Modul ist dann wohl nichts für mich.
Ich verfüge nämlich nicht durchgehend über eine Subskription. Die hole ich mir zwar immer wieder einmal, wenn ich auf eine neue Version aktualisieren möchte - aber eben nicht durchgehend.

An sich möchte ich nur ermitteln, ob der Roboter in der Ladestation ist, oder im Garten unterwegs. Das habe ich bei meinem alten Roboter über einen Reed-Kontakt an der Ladestation und einen passend angebrachten Magneten am Robotergehäuse gelöst. Da der neue Gardena Roboter „smart“ ist, dachte ich es wäre diesmal eleganter zu lösen…

Es kennt nicht zufällig jemand eine „kleinere“ Lösung, die für mich passen könnte?

Moin… google mal ROBONECT. Dafür gibts hier auch ein Modul. Funzt super…

Gruß,
Peter

1 „Gefällt mir“