leider funktioniert das nicht von einer Nummer aus. Pro unterschiedliche anrufende Nummer eine Weiterleitung. Schade
Debug der Instanz beim neu laden bitte.
Auch gerne per PN.
Michael
Hi,
versuch das auch mal im Web-Interface der Fritz die schafft es auch nicht. Wenn man mit unterschiedlichen Umleitungen für die selbe Nummer arbeitet wird irgendwann eine wie von Geisterhand verschwinden. Ich wollte nämlich für meine Hauptnummer einmal eine Weiterleitung aufs Büro und einmal aufs Handy haben konnte es aber nicht schaffen:-(
Ralf
Ist zwar jetzt hier etwas OffToppic, ich wollte aber nur ganz schnell einen kleinen Tip loswerden, wie man, sogar ganz ohne Fritzbox-Modul, an die Information kommt, dass einer Bewegung ausgelöst wurde:
Seit 7.50 unterstützen die Boxen unter den Vorlagen die Komfortfunktion „URL aufrufen“. Damit kann man bei Bewegung direkt einen Webhook in Symcon triggern.
So inzwischen funktioniert bei mir auch alles ohne Fehlermeldungen. Perfekt.
Zwei Fragen habe ich noch:
-
gibt es eine Möglichkeit die Tabelle der Netzwerkgeräte so zu sortieren, dass die aktive immer oben stehen?
-
Wird es noch eine Tablee der Anrufbeantworter Daten geben mit der Möglichkeit die Nachrichten abzuspielen?
Aktuell nein.
Ich notiere das als Wunsch, kann aber noch nichts konkretes dazu sagen.
Siehe ToDo Beitrag 3
Fehlt noch. Kommt zumindest so wie auch früher, also mit Abspiel-Funktion.
Timeline noch unklar. Bin aktuell noch an anderen Themen im Modul dran.
Michael
Ich habe es jetzt endlich mal geschafft, die 0.74 zu testen.
Das Problem mit den gleichen Idents bei Rufumleitungen mit unterschiedlichem Typ besteht immer noch.
Hier mal ein Auszug aus dem Debug der Telefonie-Instanz beim Laden der Rufumleitungen.
Deflection 3 und 4 sind - was die Rufnummern angeht - identisch.
schwarz = eingehende Nummer, rot = ausgehende Nummer (Ziel der Umleitung).
Der einzige Unterschied ist, dass Deflection 3 eine permanente Rufumleitung ist (eImmediately) und 4 ist eine mit Verzögerung (eShortDelayed).
Da der Ident sich aber nur aus den Rufnummern zusammensetzt, überbügelt Deflection 4 die Variable von Deflection 3, sodass diese defacto nicht über das Modul verfügbar ist. Nebeneffekt dabei ist, dass der Variablenname auch nicht mehr passt, weil die Variable mit dem Namen für Deflection 3 („umgehend“) angelegt wird, sie steuert am Ende aber Deflection 4 („verzögert“).
In meiner Anpassung, die ich irgendwann mal gemacht habe, bilde ich die Idents so, dass sie immer eindeutig sind, auch wenn die Rufnummernkombination identisch ist. Damit sind dann alle Rufumleitungen per Variable verfügbar.
Ich hoffe es ist verständlich, was das Problem der aktuellen Implementierung ist.
Slummi
Mhh… ich sehe den Anwendungsfall und das Problem ist klar.
Ich konnte bei mir aber nie zwei Regeln mit identischer ankommender Nummer und gleichen Ziel einrichten (im FritzOS).
Das es bei mir nicht ging, und ich den Ident um den Type ergänzt hatte, dachte ich das Thema wäre erledigt.
Muss ich mir noch einmal anschauen.
Michael
Komisch. Nutze das schon seit Ewigkeiten und hatte noch nie Probleme damit.
Hast du evtl. eine Box mit vom Provider angepassten System? Du nutzt doch glaube ich Kabel, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Mach dir keinen Stress deswegen. Mein Workaround funktioniert ja. Würde dir ja einen PR schicken, aber ich hatte das damals nur schnell zusammen gefummelt, damit es lief. Das müsste man schon ordentlich machen, wenn es von der Allgemeinheit genutzt wird.
Meine Cabel Box hängt immer weit mit der Firmware hinterher.
Kann aber auch sein, dass ich diesen Fall einfach nicht ausprobiert habe
Michael
Hi,
ich hatte auch das Problem. Ich wollte meine Nummer ins Auto umleiten wenn ich im Wagen sitze und ins Büro wenn ich da meine Zeit verbringe. Vor kurzem hatte ich es nochmal ausprobiert und mit meiner 7590 und FritzOS 7.51 schien es zu gehen. Muss es mal einrichten und testen.
Ralf
Hi!
Habe das Modul installiert und die Homeautomation-Instanz mit meiner FB6890LTE(FW7.39-101643 BETA) als Master und FB7530(FW7.50) als Slave funktioniert bestens, danke dafür!
Nun wollte ich auch die WLAN-Instanz einbinden (Anwesenheitserkennung), diese verlangt dann nach der Host-Instanz.
Beim Einbinden der Host-Instanz bekomme ich jedoch immer den gleichen Fehler, daher funktioniert auch die WLAN-Instanz nicht, woran könnte das liegen?
Danke für eure Tipps/Hilfe im Vorhinein!
Hias
Hier noch die Fehlermeldungen
Host-Instanz:
WLAN-Instanz
Und der Debug
Host-Instanz:
WLAN-Instanz:
Bitte das hier lesen und prüfen/umsetzen:
Michael
Ich hab gerade noch mal auf meinem Test-IPS probiert ( auf dem produktiven läuft weiterhin das alte PHP-Skript ohne Probleme ):
- FritzBox Discovery findet die FB nicht im anderen VLAN
- Wenn ich den FB-Konfigurator installieren, IP, User, PW eintrage, erscheint die FB auch im Discovery, ich kann im Konfigurator aber nicht alle Variablen anlegen:
- „WLAN“ geht nicht, könnte aber dran liegen, das WLAN auf meiner FB komplett deaktiviert ist
- „WAN-Verbindung“ lässt sich nicht einrichten ( Fehlermeldung unten )
- „Netzwerkgeräte“ lassen sich nicht anlegen ( Fehlermeldung unten )
FritzBox ist eine 6591 von Vodafone ( Mietbox ) mit FritzOS 7.29 und aktiviertem Telefonkomfort und BridgeModus ( Kabel NRW / Ex-Unitymedia )
Es kommt die Fehlermeldungen:
Konnte Instanz nicht erstellen
Warning: Error on subscribe (Result)
/igd2upnp/control/WANCommonIFC1 in /var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.fritzbox/libs/FritzBoxBase.php on line 220
(Code: -32603)
Konnte Instanz nicht erstellen
Warning: Error on subscribe (Result)
/upnp/control/hosts in /var/lib/symcon/modules/.store/de.nall.chan.fritzbox/libs/FritzBoxBase.php on line 220
(Code: -32603)

FritzBox Discovery findet die FB nicht im anderen VLAN
Ja, kann auch nicht. Außer du hast Multicast Routing zwischen den VLANs.
Benötigtes Ports sollte die Instanz als Meldung auswerfen. Und stehen in der Doku.
Und… du kannst es nicht, hast du selbst geschrieben:

Kleine Ergänzung noch: Warum das FritzBox Dicovery nicht funktioniert, wenn ich das richtig gelesen habe wir Multicast zwischen VLan’s benötigt und das unterstützt die D… Unifi DreamMachine nicht.

Wenn ich den FB-Konfigurator installieren, IP, User, PW eintrage, erscheint die FB auch im Discovery
Ja, weil der Konfigurator dann ja in IPS angelegt ist

( auf dem produktiven läuft weiterhin das alte PHP-Skript ohne Probleme ):
Hatten wir schon:

Das alte Projekt ist nicht vergleichbar, da es die UPnP-Events zwar ausgewertet; deren ausbleiben aber nicht erkannt hat.

Es kommt die Fehlermeldungen:
Siehe hier Punkt 4 ist dein Thema:

4) Die FritzBox hat nicht geantwortet
Bitte noch einmal prüfen ob der angezeigte ‚Ereignis-WebHook‘ eine URL darstellt welche die FritzBox auch erreichen kann.
Du musst vermutlich die Expertenoptionen in der Instanz benutzen und dort die Adresse eintragen unter welcher die Box dein Symcon erreichen kann.
Danke für die Info, die Discovery-Instanz findet jedoch alle möglichen „FB-Funktionen“ ohne Einrichten einer Portweiterleitung in der FB…
Das ist nicht die Discovery Instanz…
Und der Konfigurator hat auch überhaupt nichts mit deinem Problem zu tun.
Deine Box erreicht dein Symcon nicht.
Und auch von Portweiterleitung in der Fritzbox steht nirgendwo etwas in der Doku.
Das hier kontrollieren und entsprechende Meldungen im Meldungsfenster überprüfen. Dann sagen oder zeigen was dort ankommt oder halt auch nicht.
Version 0.73 (Beta) Zweiter Versuch ist im Store verfügbar. Ich habe das Logging für die Subscribe Fehler ausgebaut. Ich konnte es weder nachstellen noch nachvollziehen. Irgendwo gehen zwischen FritzBoxIO und den Instanzen Daten flöten. Oder kommen nie sauber im IO an. Bitte einmal das Meldungsfenster prüfen und hier mit vergleichen. Positiv-Meldungen zu 1) sind ebenso erwünscht wie die Probleme 2) bis 4) 1) So soll es sein; dann darf kein Fehler kommen: [image] 2) Das hier ist schlecht, wen…
Außerdem kontrollieren ob der Ereignis-WebHook korrekt im FrritzBox IO (Splitter) angezeigt wird und der Adresse entspricht unter der dein Symcon erreichbar ist.
Michael
So, nach mehrmaligem Lesen und viel Probieren, hab ichs nun kapiert!
Habe beim Ereignis-Webhook immer die FB-IP eingegeben und nicht die von Symcon
Jetzt funktioniert alles wie gewünscht, danke für deine Hilfe!
SG Hias
Eigentlich musst du da gar nichts eingeben.
Darum habe ich das unter Expertenoptionen gepackt.
Das wird nur bei speziellen Fällen, wie z.b. bei @Tuxtom007 benötigt.
Oder hast du auch Fritzbox und Symcon in verschiedenen Netzen (Segmenten, VLAN) am laufen?
Michael
Nein hab ich im selben Netz, allerdings hat Splitter-Instanz von Beginn an erst funktioniert, nachdem ich in den Experteneinstellungen auf https gestellt habe…
Hias