[Modul] Einzelraumtemperaturregelung

Hallo,
dieses Modul ist aus dem Umfragethread entstanden, indem wir bereits Ideen, Möglichkeiten, Wünsche und Funktionen zusammen getragen haben.
(Umfrage: Einzelraumregelung, was muss Sie für euch erfüllen?)

Vorwort:
Aktuell befindet sich das Modul noch am Anfangsstadium mit wenigen Funktionen, wird Schritt für Schritt erweitert. Die Updates + Änderungen poste ich dann in diese Thread.
Es wird sicherlich noch der ein oder andere Fehler auftreten, bitte teilt mir diese mit.

Hinweis:
Im Moment funktioniert das Modul nur für Endgeräte, die sich selbst nach vorgegebener Soll-Temperatur regeln.

Für Regelungen, bei denen eine zusätzliche Regellogik nötig ist (z.B. zum schalten eines Stellmotors über einen digitalen Ausgang) ist aktuell noch keine Lösung vorhanden, hier ist geplant für die Zukunft eine 2-Punkt Regelung zu integrieren.

Aktuelle Funktionen, bereits umgesetzt:

  • Anzeige Ist-Temperatur
  • Anzeige Soll-Temperatur
  • Verstellung Soll-Temperatur in 0,5K Schritten
  • Schalter: Heizung An/Aus
  • Schalter: Urlaubsmodus An/Aus
  • Wochenplansteuerung, verschiedene Temperaturen, Stichwort: Absenkung

Ideen die zusammen gesammelt wurden, für weitere Funktionen:

  • Anzeige Ventilstatus
  • Betriebsartvorwahl
  • Betriebsartvorwahl (oder Temperatursollwert ) per Zeit Schaltuhr verstellbar
  • Anzeige Status Betriebsartvorwahl
  • Verstellung Betriebsart
  • Event Fenster zu lange auf bei niedriger Außentemperatur
  • Temperatur runterregeln bei niedriger Außentemperatur
  • Schimmelwarnung
  • Gesamtzustand von Fenster/Türkontakte und Bewegungsmelder
  • Fenster-Offen-Erkennung / Automatik
    d.h. bei offenem Fenster wird runtergeregelt und bei geschlossenem Fenster, wird wieder hochgeregelt
  • Grundtemperatur-Funktion (zurücksetzen jede Nacht auf initiale Temperatur, nach nach Veränderung)
  • Boost Modus

------------------------------------ Modulinfo ------------------------------------
1. Funktionsumfang
Mit diesem Modul lässt sich die Temperatur in einem Raum steuern.

2. Voraussetzungen
IP-Symcon ab Version 8.0 (Entwickelt + getestet)

3. Software-Installation
Das Modul lässt sich über die Modulverwaltung installieren.

GitHub

4. Dokumentation
Die Dokumentation zum Modul findet ihr auf Github direkt.

5. Feedback + Wünsche Info
Über Feedback zu diesem Modul würde ich mich freuen.
Auch wenn ihr Ideen + Wünsche zu Erweiterung dieses Moduls habt, lasst es mich gerne wissen.
(Abgesehen von den noch oben offenen Punkten)

3 „Gefällt mir“

Changelog:

24.04.2025
• Erstrelease Version 1.0

29.04.2025
• Wochenplan-Feature für Heizungssteuerung hinzugefügt
Hier kann eine geplante Absenkung der Heiztemperatur konfiguriert werden

Finde es super, dass du ein solches Modul erstellst - danke hiermit erstmal.
Wichtig für mich wäre folgende Funktion: „Ventil zu wenn 1 oder mehrere Fenster in einem Raum offen sind“ und danach das Ventil natürlich wieder auf.

LG. Werner

Hallo.

Finde ich auch ziemlich genial. Ich würde als Feature Wochenpläne sinnvoll finden: Samstag/Sonntag und Werktags.

Gruessen.

@Galaktika:
Vorschlag wurde in die List aufgenommen.

@kronos
Diese Funktion wird im nächsten Release kommen.
Da bin ich schon ziemlich weit, denke zum nächsten Wochenende ist es fertig.
Wochenplan mit zwei verschiedenen Heizprofilen: Heizen + Absenken

@jurwa1
Die beiden Vorschläge von dir waren im Umfrage Thread:

  • Betriebsartvorwahl
  • Betriebsartvorwahl (oder Temperatursollwert ) per Zeitschaltuhr verstellbar

Könntest du beide Optionen noch ein bisschen Erläutern?
Meinst du mit Betriebsartvorwahl einen Wochenplan, der z.B. automatisch absenkt?

Was meinst du genau mit der Funktion als Zeitschaltuhr, das klingt nach Wochenplan, oder?
Oder kann man beide Punkte mit „Wochenplan“ zusammenfassen?

1 „Gefällt mir“

Cooles Modul, mich würden auch die Fenster interessieren.

Vorschlag:

Mach ne Liste, wo man alle Fenster von dem Raum eintragen kann. :smiley:
Dann vielleicht noch eine Variable, die anzeigt ob mindestens ein Fenster geöffnet ist, oder alle geschlossen sind.

Grüße,
Kai

3 „Gefällt mir“

Hi, cool, dass du dich da ran setzt. Ich wollte meine Steuerung auch mal neu machen - dein Modul würde das ersetzen.

Was ich noch habe und auch nützlich finde ist eine „Grundtemperatur“. Die soll- Temperatur wird jede Nacht neu auf die grundtemperatur gesetzt, d.h. wenn die Grubdtemperatur 21 grad ist und im laufe des Tages jemand erhöht, wird am nächsten Tag wieder auf 21 geheizt.

Was meinst du?

Ansonsten setze ich momentan ein die „wenn Fenster länger geöffnet als“ schalte das Ventil ab“- Funktion.

Viele Grüße

Die neue Version mit dem Wochenplan-Feature wurde releast.

Zusätzlich ist mir noch die Idee für einen Boost-Modus gekommen, so wie es ihn bei z.B. Homematic Geräten gibt.

@KaiS
So wirds gemacht :slight_smile:

@dharmainitiative
Die Idee ist verstanden, würde ich auf die Liste setzten für eine spätere Implementierung und auch mit der Option aktivierbar bzw. deaktivierbar.

Moin,

ich habe mir heute das Modul installiert und finde es super, das Du Dich damit für die
Allgemeinheit auseinandersetzt. Ich habe mir das vor 10 Jahren nach dem Hausbau alles
fein manuell zusammengeklickt, inklusive der Wochenpläne. Das geht mit Deinem Modul
bedeutend einfacher und schneller, sodass ich tatsächlich überlege meine bisherige Lösung
auf Dein Modul umzustellen. Mich treiben aber noch einige Sachen um, für die ich noch keine Lösung habe.

In der Regel steuere ich Werktage anders als die Tage am Wochenende. Jeder Raum
hat dafür seinen eigenen Wochenplan. Ist bei Dir ja jetzt nicht anders. Wie aber kann Ich einen Feiertag wie heute erkennen und wie ein Tag am Wochenende behandeln?
Gibt es dazu Ideen oder sogar schon Lösungen?

Normalerweise regele ich die Räume runter bei Abwesenheit. Das ist ziemlich starr über die Wochenpläne geregelt. Da ich recht regelmäßig auch aus dem Homeoffice arbeite regele ich für den Tag meinen Raum manuell hoch. Selbiges gilt für meine Tochter bei Ferien oder ählichem. Wird es Möglichkeiten geben, einzelne Räume gesondert zu behandeln wenn bestimmte Personen anwesend sind?

Ich freue mich über Ideen und Rückmeldungen dazu;
Gruß, Loerdy

Hallo loerdy,
vielen Dank auch für deine positive Rückmeldun.

Für das Feiertag-Thema könnte ich mir vorstellen, das man einen Zusatz-Eingabefeld hat, wo man ein Datum angeben kann an dem er „ganz normal“ heizt und somit die eigentliche Einstellung übersteuert.

Oder eventuell direkt über einen Kalenderanbindung bzw. Anbindung an das Kalendermodul. In der Kombination geht das ganz gut, so eine Lösung habe ich bereits bei einer Feuerwehr im Einsatz.

Für den zweiten Punkt:
Hier fällt mir aktuell z.B. die Lösung über einen Button ein, denn man z.B. am Vorabend betätigt um quasi bescheid zu geben das man am nächsten Tag nicht Abwesent ist. Hier wäre auch eine Kalenderanbindung eine Möglichkeit.

Wenn du aber auch noch eine Idee hast wie sich das am besten Umsetzen lässt, bin ich ganz Ohr. :slight_smile:

Ich stehe auf dem Schlauch, was ist der Unterschied zum Standard Heizmodul?