[Modul] Alle ModBus Zähler von B+G E-Tech

Danke, ich prüfe das noch mal gegen die Beschreibung von den Registern.
Entweder ist da ein Fehler, oder das Gerät liefert keinen Wert bei ‚Kumulierte System Leistungsfaktor‘.
Den Fehler kannst du aktuell umgehen, indem du in der Konfig die Variable abwählst.
Michael

Fehler kommt trotz abschalten.
Eine andere Frage ist es möglich das du einen Punkt hinzufügst das ich zb bei der Gesammt Wirkungsleistung den Zählerstand meines alten Zählers eintrage kann und der neue von da weiterzählt.
gruß Stefan

Der Fehler sollte dann nicht mehr auftreten. Wird der Wert im Debug noch immer ausgelesen?
Das Modul bildet rein die Hardware ab.
Somit wird immer 1:1 der Zählerstand in die Variable geschrieben.
Weitere Logik musst du selber umsetzen.
Michael

So jetzt gehts muste Kumulierte System Leistungsfaktor, Kumulierte System Phasenverschiebungswinkel und Kumulierte System Leistungsfaktor abschalten jetzt kommen keine Fehlermeldungen mehr.

Ok danke dan muss ich eine Hilfsvariable dafür nutzen.
Danke
gruß Stefan

Hallo,

ich habe heute das Modul über den Store installiert und eine SDM230 instanz angelegt. Leider bekommen ich beim auslesen über die Schaltfläche Werte lesen eine Fehlermeldung.

Der Zähler ist über einen client socket zum EP8266 verbunden wo ein serial-server drauf läuft.

Symcon -> ESP8266 ->TTL auf RS485 -> SDM230

Hast du hier vielleicht eine Idee woran es liegen könnte?

Gruß Micha

Anmerkung 2019-10-09 213612.png

Da ist nur die Schaltfläche defekt.
Fehlt bestimmt ein Semikolon :smiley:
Michael

Danke …

Hab jetzt mal über befehl testen probiert und jetzt kommen auch werte :slight_smile: hätte ich auch gleich probieren können :banghead:

super…

Hey Leute das Modul ist super und läuft auch perfekt, aber bekomme immer wieder diese Fehlermeldung:

Kann man da was machen?
Gruß Stefan

Nicht im Modul.
Da musst prüfen was mit seiner physikalische Anbindung nicht passt.
Michael

Hallo Michael,

den Fehler kenne ich auch bei meinem SDM630 ModBus. Allerdings wirkt der sich in keinster Weise auf die Funktionen und das Modul aus. (Jedenfalls nicht offensichtlich).

Die Einspeisung der Daten erfolgt bei mir über einen ModBus-Ethernet Wandler. Einen Fehler in der Schnittstellenkonfiguration konnte ich allerdings nicht ausmachen.

Da aber der FEhler bislang keine ersichtlichen Auswirkungen hat, habe ich ihn einfach mal als vorhanden, aber nicht relevant ad acta gelegt.

Viele Grüße

Burkhard

Die Meldung kommt durch den übergeordneten Splitter von Symcon.
Das Timeout ist da glaube ich auf 5 Sekunden.
Sind da noch mehr Geräte auf dem Bus?
Michael

Also Auswirkungen hat es bei mir soweit auch keine mich haben nur die Störungen ein bisschen gestört :wink:
Hab auch einen Wandler auf Ethernet und darauf hängt auch nur mein Zähler
Grüße Stefan

Gesendet von meinem SM-T825 mit Tapatalk

Hi,

Hab auch das Problem gehabt mit meinem sdm230.
Ich bin jetzt auf tasmota mit nen esp8266 umgestiegen und schicke mir die Werte per mqtt. Bis jetzt ohne Probleme.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Hi Nall-chan,

Könntest du die Variablen vom SDM72D noch erweitern?

der kann mehr als nur Power und Total Active Energy.

https://bg-etech.de/download/manual/SDM72D-M-DE.pdf

man könnte es zwar auch mit einer Modbus Instanz abfragen, aber Sinnvoller wäre es, das Modul zu erweitern.

Danke schonmal im Voraus!

Geht bestimmt, muss das morgen Mal mit meinem Unterlagen vergleichen.
Die vier Import/Export Werte reichen?
Michael

Hi Michael,

Naja, es sind bei diesem Zähler nur 9 Variablen, die ausgelesen weden können.
Der Zähler kann nicht so viel wie die meisten anderen der Firma.

Danke schon mal im Voraus!

Gruß Heisti

Ich habe eine Beta online gestellt.
Deaktiviere bitte vorher die vorhandene Instanz (Intervall auf 0).
Nach dem Wechsel auf die Beta, bitte eine neue Instanz anlegen und damit testen.
Wenn es funktioniert, kannst du deine alten Variablen zu neuen Instanz verschieben.

Dazu bitte auch erst den Intervall in der neuen Instanz auf 0 stellen!
Dann die Variablen unterhalb der neuen Instanz löschen, welche du schon in der Alten hast.
Und dann die alten Variablen per Drag+Drop unterhalb der neuen Instanz verschieben.

Ich hatte bisher bei keinem Zähler die Rückstellbaren Werte oder Im/Export eingebaut. Hat bisher wohl keiner vermist :smiley:
Wenn es funktioniert, ziehe ich das für alle Zähler nach.

Michael

Hallo zusammen,

ich würde mich mit meinen Problemchen gerne an diesen Thread anschließen.

Verwende ebenfalls das Modul, bekomme aber folgende Meldung:

Verwendet wird ein SDM530 und als RS485 to Ethernet Adapter ein waveshare Adapter mit folgenden Einstellungen:

ich habe die Einstellungen am SDM530 überprüft und sind soweit identisch.
Mit einem kleinen Test Program von waveshare kann ich ihn ansprechen aber ich erhalte 0 Daten zurück, als würde da pysikalisch was nicht passen.

Vom Prinzip gehe ich vom Zähler direkt über 3 Drähte direkt vom waveshare. Ohne Terminator Widerstand oder sonstiges.
Hat da jemand noch eine Idee?

Dinge wie RESET, LINK, INDEX usw. weiss ich nicht was es ist im waveshare.

Danke für eure Unterstüzung

Hallo zusammen,

Ich habe zuletzt meine Stromzähler von Modbus RTU auf Modbus RTU over TCP umgestellt. Das ganze funktioniert eigentlich sehr gut.

Ich nutze das B+G E-Tech Modul (Beta) vom

Nun bekomme ich bei jeder abfrage diese Meldung:


Was kann das Sein? die Werte kommen eigentlich alle an.

Was kann das sein? ich denke es ist wieder was ganz einfaches ich seh’s nur nicht…

Gruß Heisti

EDIT:
Wie immer, wenn man einen Beitrag losgesandt hat, findet man den Fehler…
Ich hatte das 3. Modbus Gerät mit der ID 3 (Wechselrichter) noch nicht auf „Modbus RTU over TCP“ eingestellt. daher kam der Fehler, ist jetzt weg. Was mich allerdings wundert, ist, dass das 3. Gerät Daten empfangen soll, da der Intervall auf 0 gestellt ist. (machte Probleme). die Netzfrequenz wurde aktualisiert und ich weiß nicht wieso.
Aber das ist mir aktuell schnuppe, Hauptsache die Fehler sind weg

Hi
@TheOnlyOne
versuch mal die Parität auf „none“ zu stellen. so ist es jedenfalls bei mir.