Sobald die sich beim Broker melden sind sie wieder da.
Wenn du dir nicht sicher bist, mach dir ein Backup der .db.
Ich selbst habe die Datenbank auch schon gelöscht.
Eigentlich werden nur die Daten dort zwischengespeichert, die Daten sind ja direkt in IPS vorhanden.
ich bin dabei, nach den ersten Wochen erfolgreichen Betriebes nun die MQTT-Topics besser zu benamsen. Allerdings kommt seit dem nichts mehr im IPS an.
Was habe ich getan?
In der Steckdose das MQTT-Topic auf „Küche/Geschirrspüler“ gesetzt.
In MQTT.fx das topic „stat/Küche/Geschirrspüler/POWER“ abonniert.
Die Schaltvorgänge über die Dose (WBM) werden in MQTT.fx entsprechend richtig angezeigt.
Ein Schalten über ein publish von „on“ auf „cmnd/Küche/Geschirrspüler/POWER“ klappt.
Full Topic sind in beiden Fällen (Dose und IPS) %prefix%/%topic% - auch ein Ändern dieses in %prefix%/Küche/%topic% und das Setzen von Topic auf „Geschirrspüler“ auf beiden Seiten führt nicht zur Anzeige in IPS.
Was muss ich das genauso einstellen, damit die Dose wieder Online geht und ich auch über das Webfront wieder schalten kann? Welche Schreibweisen hat du evtl. im Modul limitiert oder dürfen gar nicht vorkommen?
mit MQTT.fx habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Kannst du mir bitte mal die Konfiguration vom Tasmota Webinterface als Screenshot zeigen?
Die MQTT Konfiguration würde mir erstmal reichen.
Edit: Ich denke es wird der Slash sein, der das Problem verursacht. Ich bin mir aber nicht sicher.
Aber gern. Ziel ist es, die Topics wirklich nach Räumen zu sortieren. Also Haus/Raum/Gerät4 und nicht Haus_Raum_Gerät4 zu nehmen, da ich davon ausgehe, dass die Länge des Namen beschränkt ist.
Für das Schalten hat meines Wissen nur das FullTopic Ausschlag, so deckt es sich mit dem MQTT.fx Ansonsten würde ich das FullTopic wie folgt angeben wollen: %prefix%/Raum/%topic%
In welcher Reihenfolge trennst du die Angaben? Du hat ja zweimal das Full Topic als Variablen hinterlegt: Welchen Einfluss haben die?
Ich habe gerade mal schnell mein Tasmota in der Küche geändert:
Folgendes Topic in der Konfiguration im Webinterface: Küche/sonoff099
Und Full Topic in der Instanz: %prefix%/Küche/%topic%
Topic in der Instanz: sonoff099
Hatte vorhin eine ähnliche Einstellung wie du gefunden. Bei mir geht es nur ohne Umlaute im Topic, wobei im FullTopic diese möglich sind. Wenn das Modul auch Umlaute verarbeiten könnte …:rolleyes: Vom Broker kommen sie ja an - zumindest bis zum Splitter.
Habe für mich eine Lösung gefunden. Nach einigem Beobachten konnte ich feststellen, dass es keine Abbrüche beim WLAN, sondern bei MQTT waren. Dadurch war kein sicheres Schalten möglich. Lag doch an der Tasmota-Firmware. Es klappte letztendlich mit 6.4.1 in der 2.3.0 Core-Version (mit dem kleinen Umweg beim Update per WBM über die sonoff-minimal.bin).
Zwischenzeitlich war ich auf den Parameter „Sleep“ gekommen, der - glaube ab 6.3.0 - per default auf 50 sitzt. Sobald ich hier auf 0 gegangen bin, schien es auch stabil zu sein.
Die Software habe ich jetzt seit zwei Tagen drauf und die Dosen sind seitdem immer ONLINE. Hoffentlich bleibt das weiter so. Nochmals vielen Dank für eure Mühe in Sachen Modulerstellung und Support!
Als Taster, neben dem Bett, um die Nachttischlampe einzuschalten kann ich mir das Ding schon vorstellen.
Wir haben uns auch schon oft genug geopfert, Hardware zu bestellen, um sie im Tasmota Modul einzubinden.
Eben - und das ehrt euch. Wenn es diese Freiwilligen nicht geben würde, die neben der Hardware auch noch kontinuierlich in ihre Freizeit investieren und die Ergebnisse dieses Aufwandes hier veröffentlichen, hätten sicherlich viele ein Problem und es wäre nicht mehr so spannend, was so alles geht;)
habe mir zu Testen eine 4er Steckdosenleiste bei eBxx.de gekauft „Koogeek Smart Steckdosenleiste C8Q3“.
Ist mit einem TYWE2S bestückt.
Lässt sich mit Tasmota Flashen und läuft auch mit dem Modul
Man muss aber das Teil komplett zerlegen und die Kabeln direkt ans TYWE2S anlöten.