Ich setze mehrere Milight-Gateways ein um Lichtstimmungen schalten zu können. Es hat mich bei den Milight Lampen aber immer gestört, dass im farbigen Modus keine Farbintensität, also das Einmischen von weiß, möglich war. Pastellfarben waren nicht einstellbar. Ende 2016 hat Milight neue Lampen heraus gebracht, bei denen dieses möglich ist. Diese Lampen sind aber nicht mehr mit den alten Milight Gateways ansteuerbar, sondern es müssen die neuen mit der Treiberversion 6 verwendet werden. Da sich hier das UDP Protokoll komplett verändert hat, ist das Modul von xan-it (MiLight WiFi gateway (aka Limitless LED, IWY Light)) nicht mehr nutzbar.
Also habe ich ein eigenes Modul geschrieben.
Viel Spaß beim Nutzen - natürlich on your own risk.
Näheres und Installation unter https://github.com/Uhula/IPSMilightV6/
0. Vorbemerkungen
Dieses IP Symcon PHP Modul dient dem Einbinden von Milight Gateways/Controllern um die dort angemeldeten Milight-Lampen steuern zu können. Das Modul unterstützt nur die Milight Controller mit der Treiberversion 6, die am Markt unter verschiedenen Namen vertrieben werden, aber meistens am Zusatz „WIFI iBox“ oder „WIFI iBox2“ erkannt werden können.
Die Controller gibt es in zwei Bauformen, einmal als reine WLAN-Box „WIFI iBox“ und einmal inklusive eingebauter Lampe als „iBox2“. Soll diese Lampe selbst gesteuert werden, ist „BRIDGE“ in der Konfiguration zu wählen.
An diesen Controllern können sowohl die aktuellen RGBWW (RGB+CCT) Milight-Lampen, als auch die älteren RGBW Lampen angelernt werden. Die neuen RBGWW Lampen haben den Vorteil, dass sie sowohl warm- als auch kaltweißes Licht haben und eine Einstellung der Lichttemperatur zwischen 2700 und 6500 Kelvin erlauben. Weiterhin kann bei ihnen, im Gegensatz zu den älteren RGBW Lampen, auch die Farbsättigung (das Einmischen von weiß) eingestellt werden. Damit sind Pastellfarben darstellbar.
Sowohl für RGBWW als auch für RGBW sind je 4 Zonen (Gruppen) von Lampen anlernbar. Je Zone ist die Anzahl der Lampen nicht begrenzt.
Ältere Milight Gateways/Controller, welche eine Treiberversion 2 bis 5 verwenden, sind nicht ansprechbar, da sich das Protokoll deutlich verändert hat.
1. Funktionsumfang
[ul]
[li]Ansteuerung der Milight Gateways/Controller mit der Treiberversion 6
[/li][li]Unterstützung von 2x4 Zonen je Gateway (4 Zonen für RGBW und 4 Zonen für RGBWW Lampen )
[/li][li]Unterstützung für „Alle Zonen“ eines Milight Gateways/Controllers
[/li][li]Beliebige Anzahl Lampen je Zonen
[/li][li]Lampen sind über das Modul an die Milight Gateways/Controller an-/ablernbar
[/li][li]Farb-Lampensteuerung mit
[/li]** Farbwert/Sättigung/Helligkeit (RGBWW) bzw. Farbwert/Helligkeit (RGBW)
** Rotwert/Grünwert/Blauwert
** Farbrad
[li]Farbeinstellungen direkt in der Instanz oder über Popup (ab IPS 4.1)
[/li][li]Weiß-Lampensteuerung mit Lichttemperatur/Helligkeit (RGBWW) bzw. Helligkeit (RGBW)
[/li][li]Unterstützung der Sonder-Modi „Nachtmodus“ und „Discomodus“
[/li][li]n-Presets zur eigenen Erstellung und schnellen Steuerung verschiedener Modi (Bsp: Warweiß 50%)
[/li][/ul]