Miele@Home XKM 3100W Protokollanalyse

ja, ich habe 4 Geräte, bei 3 war es kein Problem, das WLAN zu aktivieren, beim 4. musste ich WPS bemühen und zwar mittels eines AP, der in der Nähe positioniert werden musste.
Da habe ich das Interface mehrfach resettet. nicht schön …

Hallo Zusammen,
wie ist denn der aktuelle Stand zum Modul? Ich frage deshalb, weil ich seit neuem Fehlermeldungenn erhalte:

image

Ebenfalls habe ich festgestellt, dass das Modul auf Git schon viel weiter ist, als ich es in IPS angezeigt bekomme:

Das ist auf GIT:

Das ist in IPS:
image

Vielen Dank im Voraus.
Dennis.

Im Modulstore/stable ist die 1.30.2 wie dargestellt die aktuelle Version, im Modulstore/beta ist das die 1.33; die Änderungen, die du ja im Github im README sehen kannst, sind nicht sehr umfangreich (wenn man nicht gerade eine Kühlschranktemperatur setzen möchte). Daher habe die Beta-Version auch noch nicht als stable eingereicht - macht ja sowohl bei mir als auch Dr. Nils Arbeit. Daher wollte ich bis zur Freigabe der IPS-Version 7 warten, ob da noch was kommt, was beachtet werden muss.

Die aktuellen Sourcen sind etwas weiter, das ist aber ist mehr eine interne Optimierung, daher habe ich das auch noch nicht als Beta veröffentlich. Muss noch etwas abhängen und ich habe knapp 40 Module in der Betreuung, da kommt schon einiges zusammen.

Wenn du ganz aktuell sein willst, must du (für das jew. Modul) vom Modulstore zu Kern->Module wechseln und bis direkt im github.

Ich kann mir aber keine Zusammenhang vorstellen zu der geschilderten Meldung; das bedeutet ja, das der Parent (also die IO-Instanz) inaktiv ist. Und um herauszubekommen, warum, musst du in der IO-Instanz nachsehen, was dort im Instanz-Debug so geschrieben wird. Vielleicht wird es dann klarer. Ggfs. schick mir einen ausreichend großen Debug (Limitierung deutlich erhöhen)

Es gibt eine neue Version (die 2.0) im Modulstore/beta.

Die relevante Änderung ist die Nutzung der Eventing-Schnittstelle von Miele. Bedeutet, das Änderungen von Geräte-Status nun mehr per Push von der Miele-Cloud ins IPS kommen, der aktive Abrufe kann damit sehr selten erfolgen (ist dann mehr, um eventuell verlorengegangene Nachrichten abzufangen); das Intervall ist nun per Default 1h.
Der Umbau ist nicht ganz schlicht, aus dem IO-Modul wird ein Splitter und als IO dient nun ein „Server sent event Client“.
Die Änderungen passieren im Rahmen des Modul-Updates.
Bei mir läuft das nun seid einige Tagen ohne Probleme, aber da es die Umstellung eben keine Kleinigkeit ist, könnte natürlich doch was schief gehen.
@paresy: z.I.

2 „Gefällt mir“

Sehr schön per Push. So wie es aussieht erfolgt die Aktualisierung stündlich, jedoch kommt bei mir kein zeitliches Event rein wenn die Waschmaschine fertig ist?

ja, das hatte ich jetzt so voreingestellt, kann aber natüröich auf einen anderen Wert eingestellt werden. Zumindestens bis das angesprochene Problem gelöst ist, kannst du es ja wieder auf minütlich stellen.

das ist nicht im Sinne des Erfinders. Grundsätzlich kommen bei mir Meldungen, wenn sich was bei den Geräten tut - speziell „Waschmaschine fertig“ kann ich nicht sagen (weil ich das nicht speziell geprüft hatte), aber da das auch nur eine Statusänderung ist, würde ich davon ausgehen, das was kommt.

Der Datenempfang erfolgt über den SSE-Client (Server side event), die neue IO-Instanz des „Miele-Komplexes“. Die bisherige IO-Instanz findet sich ja nun als Splitter wieder.
Mich würde mal interessieren, was sich in der SSE-Instanz so tut. Im Debug müsste, auch wenn nichts passiert, ein regelmässige „PING“ auftauchen und sobald die Maschine eine Änderung hat (ich würde erwarten, bereits wenn man diese einschaltet) müssten Daten kommen … „devices“ und „actions“. Diese Meldungen werden über den Splitter an die Devices weitergeleitet. Also wenn etwas kommt, in den beiden Instanzen auch mal sxhaue, was der Debug so sagt.
Das lässt sich besser testen, wenn der zyklisch Abruf nicht dazwischen fuscht, sonst geht es unter.

Und ich würde auch gerne wissen, wie die Konfiguration der SSE-Instanz ist (Screenshot reicht in dem Fall)

Leider habe ich heute keine Maschine zu befüllen, kann nächstes WE darauf achten. Screenshots:


ok, die instanz-config siet ok aus.
ich hatte auch um ein Debug des WebSocket gebeten, was passiert da so?

können wir so machen, dann muss der Debug aller drei beteiligten Instanzen aber so groß sein das er das abdeckt (muss vermutlich kn die Datei umgelenkt werden). Und ich muss natürlich die genaue Uhrzeit wissen, wann du was erwartest hast - so grosse Dateien kann man nicht auf Verdacht analysieren.
Der Abfragezyklus dann aber ziemlich hoch setzen/belassen, sonst läuft das wie gesagt durcheinander.

Ansonsten hatte ich ja vorgeschlagen, mal einfach die Maschine einzuschalten und dabei due Instanzen um Blick zu halten/Debug zu erstellen (auch hier muss die Limitierung deutchluch erhöht werden)

Heute waren Waschmaschine und Trockner wieder in Betrieb, und die Fertigmeldung kommt zeitgleich mit dem „bin fertig piepsen“ der Maschine, funktioniert nun also. Mit einer Messsteckdose und Fertig-Meldung ist das so zeitnah gar nicht möglich, sehr gut. :slightly_smiling_face:

Was habe ich geändert seit der Einrichtung des Moduls?
→ Rein gar nichts

Was ist zwischenzeitlich anders?
→ Symcon wird Sonntag Nachts immer automatisiert neu gestartet

Deshalb stelle ich mir die Frage, das nach der erstmaligen Einrichtung des Moduls, etwas nicht korrekt initialisiert wird?

schwer zu sagen, denn bei einem Modul-Update passiert letztendlich ähnliches wie bei einem Neustart. ei meinen Tests war das unproblematisch; aber das war natürlich nur ein Versuch, nicht mehr.
Ohne wirklich zu wissen, wie der WebSocket-Client genau ausgesehen hat, als du das Problem hattest, wäre eine Anwort rein spekulativ.

Hallo demel42,

ich habe den Kühlschrank von Miele (Geräte Typ-ID 21)
Schalte ich per script die Funktion „MieleAtHome_StartSupercooling(integer $InstanzID)“ startet das kühlen. Das sehe ich in der Miele-App. In IPS wird es falsch dargestellt.
Wenn ich in der APP Superfrost ein und wieder aus schaltet, ändert sich der Schalter Frost und kühlen" falsch. In der Var „Status“ wir es richtig angezeigt.

dump.txt (179,9 KB)

Kannst du dir das bitte mal anschauen?

Gruß Alex

Irgendwie ist mein Text verloren gegangen, aus dem Gedächtnis nochmal neu:

Also das Problem ist das, das man in einem Debug nur wenig erkennen kann, wenn man nicht weis, was genau (Uhrzeit im Debug) was passiert ist mit welcher Darstellung,

Im Debug stehen diverse Schaltvorgänge und deren Reaktion sieht für nicht erstmal korrekt aus.
Da ich ja keinen solchen Kühlschrank habe, kann ich auch nicht testen.

Welche Variable gesetzt wird und mit Elchen Wert, wir auf dem empfangen Attribut „processAction“ genommen.

Also bitte gut getrennte Aktionen dokumentieren, es reicht sicherlich auch erstmal eine Aktion.

Was ich im Screenshot nicht sehe ist der Dient der beiden Variablen - nur um so etwas völlig banales wie falsch benannte Variablen auszuschliessen.

Und zu guter Letzt: bitte ein Screenshot der zu den beiden Variable gehörenden Variablenprofile …

Hallo demel42,

ich habe jetzt intensiver getestet und festgestellt dass die Aktualisierung der Variablen einfach länger braucht.

Schalte ich in der APP „Schnellkühlen“ ein, dann ändert sich die Var „Status“ sofort auf "Schnellkühlen, aber die Var „Schnellkühlen“ bleibt auf "starten. Erst mit der nächsten Aktualisierung kommt der richtige Wert bei „Schnellkühlen“.

Hier eine neue Dump-Datei. Um 18:37 schalte ich über die App „schnellkühlen“ ein.
Das kommt in IPS an. Status ändert sich sofort von „Betrieb“ auf „Schnellkühlen“, Var "Schnellkühlen bleibt. auf „starten“.

Erst beim nächsten schalten, oder die „geplante“ Aktualisierung durch das Modul aktualisiert sich auch die Var „Schnellkühlen“.

dump.txt (110,2 KB)

Hier noch die Profile, der Inhalt ist identisch, nur andere Bezeichnung:

gefrieren

kühlen

Ich hoffe es hilft weiter.
Falls du noch mehr brauchst, bitte melden.

VG Alex

Reihenfolgeproblem bei der Verarbeitung von Event „Action“. Fix (v 2.0.2) in Modulstore/beta

Super, jetzt wird es sofort aktualisiert.
Danke für das schnelle fixen.

Gruß Alex

wow, da kommen für den Kühlschrank tolle neue Dinge. Ich wusste gar nicht, dass mein Kühlschrank einen „Sabbat“-Modus hat :slight_smile: .

Zur Info: Die Var „Spannungsversorgung“ wird nicht gefüllt und bleibt leer. Bei den anderen Geräten steht „eingeschaltet“.

Super Update, vielen Dank.

VG Alex

keine Ahnung, ich habe keinen - sollte aber lt. Doku b ei Kühlschränken so sein und ein anderer User hat das in seiner Miele.-App auch gesehen

Bitte man ein Screenshot hiervon und ein Debug mit einem Datenabruf

Sehr gerne

dump.txt (50,1 KB)

Viel Erfolg

Ok, ich sehe … das gerät erlaubt weder powerOn noch powerOff in dem mitgeteilten actions (der Auslastung der Funktionalität von der Miele Cloud)

@alsk1 : wie sieht das bei Dir auf?

wenn das nämlich gar nicht unterstützt wird, kann ich die Variable auch herausnehmen

M. e. braucht man die Var nicht