//Position auf 1 Minute setzten
DXMedia_SetPosition(19507, 60);
//Lautstärke auf 40% setzten
DXMedia_SetVolume(19507, 40);
//Achtung: Damit sich der MediaPlayer die Lautstärke für neue Files merkt muss die Status Variable für Volume eingestellt sein! (Beachten, dass die Variable beim erstellen auf 0 ist was Lautstärke 0% bedeutet! )
Möglichkeiten die Eingebaut werden könnten:
Videos abspielen? ( Wo soll das Ausgabefenster sein? Wie soll es aussehen? )
Eigene per Graphedit erstellte Graphen benutzten?
Mehr Befehle zum Steuern?
Wenn ihr Ideen habt, bauen wir die Features nach Möglichkiet gerne ein.
super Sache mit dem Modul…
Folgende Dinge wären mir noch wichtig:
Abfrage der Position innerhalb einer Mediendatei, um z.B. eine Art Lesezeichen abzuspeichern, um später dort forzufahren, wo aufgehört wurde. Aber bitte darauf achten, dass dies auch mit großen Dateien funktioniert (höre gerne Hörspiele/Hörbücher, viele MP3-Auto-Radios können sich nur Position bei kleinen Dateien merken… ).
Auch sollte dann entsprechend die Steuerung weiter aufgebohrt werden (Vorlauf, Anspringen einer Marke…)
So, ich habe 3 neue Funktionen eingebaut und 3 Status Variablen (Filename, FilePos, FileLen). Die sollten auch mit großen Dateien keine Probleme haben und man kann die gut im neuen Designer verwenden für einen MediaPlayer
noch mal ein Lob für euere Software, die sich ja stetig weiterentwickelt und mit der sich so gut wie alle Aufgabe realisieren lassen…
Für den MediaPlayer wäre noch die Möglichkeit Internet-Radio-Stationen abzuspielen eine Klasse Sache, so könnte morgens bei mir im Bad der gewünschten Radio-Sender mit den aktuellen News ertönen …
Wenn du einen DirectShow Filter hast, der z.b. Shoutcase verarbeiten kann, kannst du im Open Befehl die Internet Adresse eingeben und es sollte funktionieren. Kann es leider gerade nicht testen, da ich unterwegs bin.
ich möchte noch einmal nachfragen wie es mit der Unterstützung
von Playlists (m3u) aussieht.
Ist da in nächster Zeit etwas geplant.
Als Anregung wäre die Übergabe von iD3 Tag Infos wie
Artist, Album, Title…
Dann wäre die Umsetzung einer Haus-Musiksteuerung relativ einfach zu bewerkstelligen (läuft momentan noch mit Misterhouse).
danke für die Links. Ist mal ne schöne Spielwiese um sich mit PHP
vertraut zu machen.
Playlisten kann ich schon einlesen, aber ich habe ein Problem
mit der Position im File.
Die Variable wird bis zur Liedlänge hochgezählt aber nicht mehr zurückgesetzt.
Weder das Anhalten über DXMedia_Stop noch das Schließen über DXMedia-close setzt die Variable zurück.
Auch ein auslesen über DXMedia_GetPosition bringt nicht den gewünschten Erfolg.
Dadurch kann ich leider nicht erkennen wann ein Lied zu Ende ist und das nächste geladen werden muss.
Frage
Wie kann ich einen Stream von einer URL abspielen??
Hintergrund: bei mir läuft ein VDR-Server für TV-Aufnahmen, mp3 Datenbank und und und
Darüber bekomme ich auch meine Radiosender via Satelit. Der VDR-Server stellt dazu jedes beliebiege Programm per ES-Stream zur Verfügung. In Winamp oder XMMS kann ich diesen Stream per Aufruf von http://192.168.0.103:3000(VDR-Server)/ES/52(Sendernummer)
abspielen.
Im DXMediamodul bekomme ich nur ein cannot open http:192.168…
das ist nicht sehr Aussagekräftig?
Gruss und vielen Dank für den sehr guten Support hier
Holger
Dein Script hat mir einen ganz anderen Weg aufgezeigt und die FileStatus Variable ist Super.
Jetzt möchte ich auch mal etwas zurückgeben.
Kurze Anleitung zum auslesen des ID3-Tags
ID3-Tag
-Variablen anlegen (string)
(Player1_)Filename
Titel
Artist
Album
Jahr
Genre
Track
Das Player1_ habe ich vorangestellt, da ich mit mehreren Playern arbeite.
Moin Zusammen,
also manchmal scheint es mir so, als wenn mir irgendwelche Teile fehlen.
Jetzt wahr ich gerade auf der Suche nach einem Script, das die Lautstärke ändern kann und stosse dabei auf diesen Thread.
Natürlich gleich ein
DXMedia_Open(19507, „mp3datei.mp3“);
ins script geschrieben, ausgeführt und Fehlermeldung kassiert:
Call to undefined function DXMedia_Open() in Line 13.
Warum denn das jetzt?
Hab in der Hilfe von IPSymcon und dem PHP Handbuch geforscht, aber den Befehl nirgends gefunden. Muß hier erst noch mehr eingebunden werden?
Gruß (verzweifel…)
Florian
P.S. Liveupdate natürlich gemacht, Datei device.dxmedia.dll ist im modules Verzeichnis vorhanden.
mit DXMedia kenne ich mich leider nicht aus… aber wenn du die Mastervolume deines Rechners steuern willst kann ich dir mir einem kleinen Trick helfen. Ich rufe dazu das externe Programm ‚nircmd‘ via IPS auf. Dadurch steuere ich per Fernbedienung der Lautstärke der Sprachausgabe (bzw. aller Audioausgaben) in 8 Stufen. Falls dein Problem bzgl. der Lautstärkesteuerung weiterhin besteht suche ich dir die entsprechenden Informationen raus und poste sie hier.
Vielen Dank erstmal für die Antworten.
Mit dem nircmd funktioniert die lautstärke Regelung zwar prima, aber nachdem ich gesehen habe was das SXMedia ‚Ding‘ kann würde ich es auch gerne einsetzen.
Nach dem anlegen der Instanz und dem zuordnen der Variablen ging aber erstmal nichts.
Ich mußte erst das IPSymcon neu starten bevor es dann losging.