Da ich schon lange in einem Haus mit KNX lebe, kann ich mir gut vorstellen, was damit geht und vor allem, ab wann der WAF runtergeht.
Ich glaube die Vorlieben in Sachen Bedienung sind letzten Endes genauso individuell, wie das Haus, die Wohnung und ihre Bewohner.
Wenn ich einen Smarten Taster mit mehreren Ebenen habe, der die Ebenen auch entsprechend visuell darstellen kann (sprich ein Display, was sich dem jeweiligen Kontext anpasst), dann stimme ich dir absolut zu, dass Rollladen und Heizung definitiv Kandidaten sind, die ich gut dort unterbringen kann. Da muss man ja wirklich selten ran.
Mir geht es mehr um die Dinge, die ich wirklich ständig und schnell bediene. Das sind z.B. die Beleuchtung und diverse andere Geräte. Und da habe ich durchaus Räume, wo ich mit 6 Tasten an einer Stelle nicht hinkomme und für weitere Geräte niemals erst die Ebenen oder gar den Standort wechseln wollte. Das ist sicher nicht der Standard, kommt aber durchaus vor. Daher gehe ich davon aus, dass das in meinem zukünftigen Projekt auch nicht gänzlich auszuschließen ist. Aber dafür ist die Planung noch ganz am Anfang, um das abschließend sagen zu können.
Und dann kommen natürlich noch genau solche Punkte hinzu, die @tobiasr genannt hat. Manchmal spendiere ich lieber ein paar Knöpfchen mehr, weil es sich für uns einfacher besser und komfortabler anfühlt. Jemand anderes arbeitet vielleicht lieber mit weiteren Ebenen, Szenen, Sprachsteuerung oder zückt das Smartphone.
Und du kannst mir glauben, dass bei uns sehr vieles automatisch und smart geht. Manchmal wundere ich mich selbst, was das Haus so für ein Eigenleben hat und frage mich, ob ich das wirklich mal programmiert habe oder ob sich da langsam eine neue Lebensform entwickelt. 
Apropos Szenen: Das ist zum Beispiel etwas, wo wir uns noch nie mit anfreunden konnten. Wir sind einfach viel zu individuell unterwegs, was z.B. die Einstellung der Beleuchtung angeht. Ich glaube es gibt nicht einen Tag, wo die Lampen mal in einem Raum gleich geschaltet sind und wo es sich lohnen würde, das als Szene zu hinterlegen. Mal machen wir die eine Lampe an, mal die andere, dann wird wieder die Helligkeit oder die Farbe geändert, weil es uns in dem Moment einfach besser gefällt. Anfangs haben wir es mal mit Szenen für bestimmte Situationen versucht, aber wir haben es auch ganz schnell wieder gelassen. 
Ich denke ich werde einfach mal ein oder zwei Taster in einer Einzeldose gegen den Glastaster tauschen und ein paar Erfahrungen damit sammeln, wie er sich im Alltag so schlägt. Wobei ich bei Displays ja immer etwas skeptisch bin, was deren Haltbarkeit angeht. Gerade wenn die Dinger nahezu ständig an sind.