KNX Wait Error mit IP Schnittstelle

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten. In IP-Symcon habe ich die Schnittstelle natürlich deaktiviert, sodass sie nicht doppelt belegt ist. Auch kann ich mit der ETS Software problemlos auf den Bus mit der Schnittstelle zugreifen. Die EIB Adresse meiner Schnittstelle lautet 15.15.255. Nun habe ich in den Parametern der Instanz die manuelle IP Adresse eingetragen und möchte diese Einstellungen mittels „partiell programmieren“ auf die Schnittstelle übertragen. Hierbei tritt jedoch immer wieder der folgende Fehler auf:

„Die zu programmierende physikalische Adresse wird bereits von der lokalen Schnittstelle benutzt.“

Habt ihr denn eure IP-Schnittstelle auch unter Verwendung der IP-Schnittstelle in der ETS programmieren bzw. die IP-Einstellungen verändern können?

Vielen Dank schon im Voraus und viele Grüße

Akio

Hast du denn die PA jemals auf die Schnittstelle Programmiert?

Wenn nicht geht ETS zu recht davon aus das die PA erst noch Programmiert
werden muss.

Wenn das deine Schnittstelle nicht so kann benötigst du wohl eine zweite Datenschnittstelle.

Ich hab nun mal auf statische ip umgestellt und bin gespannt.

Gruß Martin

Hi,

könnte evtl. sein, dass ich die Schnittstelle so noch nie direkt programmiert hatte. Dann warte ich erst einmal deine Erfahrungen ab und leihe mir dann bei Gelegenheit mal ein zweites Interface aus, damit ich die Schnittstelle programmieren kann. :slight_smile:
Bin also gespannt auf deine Ergebnisse…

Viele Grüße

Akio

Meine Probleme traten immer so alle 1-3 Tage mal auf, d.h. ich werd mal nächste Woche berrichten.

Gruß Martin

SCHADE!

Der KNX Wait Error war egstern Abend wieder da :mad:

Also ist das kein Problem vom DHCP.

ratlos!

Hi,

schade, trotzdem vielen Dank für die Rückmeldung! Hat denn sonst vielleicht noch einer eine Idee, womit dieser KNX Wait Error zusammenhängen könnte? Oder wie wir das Problem weiter eingrenzen können?
Leider tritt der Fehler bei mir mittlerweile so alle 1-2 Tage auf, sodass es langsam den WAF deutlich mindert… :frowning:

Vielen Dank schon im Voraus und viele Grüße

Akio

Ich habe seit 1-2 Tagen auch ein Problem, dass IP-Symcon über das KNX/IP Interface keine Schreiboperationen mehr ausführt. Interessant ist, dass die Rückmeldungen vom KNX Bus noch immer ankommen.
Der Schreibzugriff wird aber entweder ohne Rückmeldung nicht ausgeführt oder es kommt dauerhaft zum beschriebenen KNX Wait Error.

Ich habe nun versucht alles systematisch zu testen. Das Netzwerk funktioniert ohne Fehler, allerdings kommt es immer wieder zu Fehlern beim Pingen des Eibmarkt KNX/IP Interfaces. Alle anderen Netzwerk-Komponenten kann man fehlerfrei pingen. Findet eine IP-Symcon Schreiboperation im Zeitfenster eines fehlerhaften Pings statt, kommt es sporadisch dazu, dass IP-Symcon dann anschließend gar nicht mehr schreibend auf den KNX zugreifen kann.

Mich würde nun einmal interessieren, ob bei Euch, die auch dieses Problem haben, die Pings fehlerfrei durchlaufen. Testen kann man das in der DOS Eingabeaufforderung mit
ping -n 10000 <IP>
wobei <IP> durch die IP-Adresse des IP/KNX Interfaces zu ersetzten ist. 10000 bedeutet, dass 10000-Mal gepingt wird.
Sollte es bei Euch ähnlich sein, besteht die Möglichkeit, dass das Eibmarkt/Weinzierl Interface einen systematischen Fehler (Software oder Hardware) hat. Auch wenn das Produkt schon lange auf dem Markt ist, kann man so einen Fehler nicht automatisch ausschließen.

Unabhängig hiervon empfehle ich den IP-Symcon Programmieren so einen Fehlerfall zu testen (z.B. durch kurzzeitige Unterbrechung des Netzwerks). Es scheint so, als ob die ausgehende Verbindung (UDP Socket) anschließend geschlossen ist oder aus irgendeinem Grund dann dauerhaft bis zum Neustart (oder UDP Reset) nicht mehr geht…

Grüße
Daniel

Hallo Daniel,

ich habe mal meine EIB-Markt IP-Schnittstelle gepingt, allerdings nur mit 1000 pings. Keine Verluste, im Mittel 14ms Antwortzeit.

Ich hab mein EIB-IP-Schnittstelle an einem poE Switch. Dieses hängt an meiner Fritzbox (3270). Der Server hängt auch per Kabel an einem (anderen) Switch (Server auch mit fester IP). Weiterhin feste IP für die EIB-IP-Schnittstelle. Ich hab keinerlei Probleme.

Ein Gedanke noch von mir:
Deine feste IP ist außerhalb des IP-Pools deines Routers? Sonst kann es hier evtl. Konflikte geben.

Sonst würde mir auch nichts mehr einfallen.

Gruß iamking

Hi Iamking,
NAK. IP-Interface hat eine eigene Adresse ausserhalb des DHCP Bereichs vom Router. Beide sind im gleichen Subnetz. Daher kann’s also nicht kommen.
Gruß
Daniel

@Daniel77:

Hast du die Möglichkeit das Problem Zeitnah zu simulieren/zu reproduzieren und nächste Woche Zeit, dass ich mir das direkt auf deinem System mal anschauen kann?

paresy

Von mir auch nochwas dazu.

Ich hatte ja arge probleme mit dem knx wait error.

Nachdem nix geholfen hat hab ich den server upgeradet.

Amd geode thinclient raus und hp n36l microsrver rein.

Seit dem hab ich ruhe vor dem fehler wie es ausschaut. Das system lief nun 2 wochen ohne fehler durch.

Anscheint hat es doch was mit der leistungsfähigkeit des servers zu tun, schade ist a,erdings wirklich das ips bei nem timeout nicht einfach noch ein paar mal versucht die verbindung wieder herzustellen.

Gruss martin

Hallo paresy,

also Zugang zu meinem IP-Symcon System kannst du gerne erhalten, sodass du dir die Konfiguration einmal persönlich anschauen kannst. Leider tritt das Problem bei mir jedoch nicht systematisch auf, wodurch ich es auch nicht so einfach simulieren kann… Dennoch tritt es derzeit eigentlich wieder fast jede Nacht auf, allerdings immer zu unterschiedlichen Zeiten und auch unterschiedlich lange.

An der Leistung des Rechners kann es bei mir nicht liegen, da mein System auf einem Intel Quad-Core System mit 4GB Arbeitsspeicher läuft. :wink:

Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe und viele Grüße

Akio

Hallo Parsey,

das Problem haben wir mit Fa. Weinzierl getract und lokalisiert. Es gibt wohl zwei Probleme. Ein Problem liegt in IP-Symcon (siehe http://www.ip-symcon.de/forum/project.php?issueid=1073). Das zweite Problem analysieren wir noch.
Danke, dass Du Dich der Sache annimst!

Grüße
Daniel

Hallo paresy,

hab vielen lieben Dank, dass du dich unserem Problem angenommen hast und anscheinend auch gelöst hast. DANKE! :loveips:
Nachdem ich nun vor ca. drei Wochen die aktuelle Beta Version von IP-Symcon eingespielt habe, ist das Problem mit dem KNX-Wait Error zum Glück bisher nicht wieder aufgetreten. So läuft nun endlich meine KNX-Installation wieder problemlos mit dem Bus! Super! :slight_smile:

Vielen Dank nochmals und viele Grüße

Akio

Danke für das Feedback. Die Version dürfte dann demnächst auch ins offizielle LiveUpdate kommen :slight_smile:

Grüße,
paresy

Ja kann auch betätigen das das Problem mit dem KNX Wait Error nun verschwunden zu sein scheint :smiley:

Herzlichen Dank!

:loveips:

Hallo,

seitd er 2.5 kann ich den KNX Wait Error wieder reproduzieren. mein IPS Server ist auch gleichzeitig Server für Media Dateien. Wenn ich grosse Netzwerkdateien auf/von dem Server kopiere (Gigabit Interfache+Switch) tritt der KNX Wait error auf.

Vielleicht können die Timeouts etwas grosszuegieger gestaltet werden ?

Wie ist eigentlich der Status bezueglich einen On Errorscripts ?

Aus dem Forumseintragen bin ich nicht so richtig schlau geworden. IPS-Logger eine Lösung ?

Ich würde gern ein Script ausführen, wenn der Wait error auftritt - zB.
eine prowl meldung abschicken.
Ich habe versucht, den Rückgabewert der EIB
-Befehle abzufragen,was auch funktioniert. Eine allgemeine Funktion wäre aber weniger aufwendig. Leider gibt prowl bei mir auch keine Meldungen aus, wenn gleichzeitig heftiger Datentransfer läuft.

Kann mir dabei jemand helfen ? Oder muss ich die Hardware aufüsten ?

Grüße

Frank

Das klingt eher nach einem Netzwerkproblem bei dir, wenn nicht einmal Prowl senden kann…

paresy

Zur Info,

ich nutze immer noch 2.4 und hab auf IPS ebenfalls ein Fileserver mitlaufen auf den ich Regelmäßig ISO Images zwischen 700MB und 8GB schiebe.

Ich hatte seit dem Fix dennoch nie mehr den KNX-Wait Error.

Was ist es denn für ein Server, vielleicht hat die CPU oder der Ram dicht?

Ich hab damals festgestellt das dieser Fehler besonders häufig war wenn der Server sehr ausgelastet ist.

Seit dem Fix und meinem Server Upgrade gabs keine Probleme mehr.

IPS allein verbraucht bei mir z.B. ca. 1.2 GB Ram Speicher

Ich hab jetzt den HP N36L mit 8GB Ram und gut is :wink:

Auch für mich klingt das nach schmalbrüstiger Maschine

Gruß Martin

Hallo,

Danke für die Hinweise. Der PC ist schon älter 3GB Speicher + AMD 64X2+windows xp.

Der PC wird träge, wenn ich kopiere und parallel mit RDP draufschaue.
Aber die Werte der Homematic Wetterstation kommem trotz Last einwandfrei über den LAN Adapter. Musikhören per Squeeze Server geht auch noch parallel zum Kopieren und die Bedienung per RDP funktioniert auch noch annehmbar.

Liegt das vielleicht am UDP ? Es muesste aber doch trotz traffic möglich sein einen Befehl abzusetzen ? Kann ich das priorisieren ?

Beste Grüße

Frank