Symcon hatte sich heute Nacht leider einfach verabschiedet.
Half nur ein Reboot.
Hatte wer ähnliche Probleme?
lg hagi
Symcon hatte sich heute Nacht leider einfach verabschiedet.
Half nur ein Reboot.
Hatte wer ähnliche Probleme?
lg hagi
Hier zumindest nicht
paresy
Komisch ist ja das sich das dazugehörige log-file nicht öffnen lässt!
Guten Morgen hier auch. Seit ca. 2:15.
Habe noch keine Lösung. Rechner ist zu 100% ausgelastet.
Bei mir ist auf dem PI ist gar nichts passiert. Alles läuft störungsfrei.
Gruß
Guten Morgen,
mein Symcon hat sich heute Nach auch verschluckt. Es ist zwar nicht abgestürzt, jedoch hat las Log in der Zeit 2.01 Uhr bis 2.59 Uhr 2.01 Uhr 7.3 Mio Einträge " zu viele Gleichzeitige Skripte. Verwerfe Ausführung …". Mein System (7.2 vom 2.10) läuft auf Win11.
VG Swifty
Habe die logs verschoben, nun läuft er wieder.
In den logs stehen, wie bei Swifty, Millionen Einträge zu „zu viele gleichzeitige Skritpe. Verwerfe Ausführung …“
Gruß Hainer
bei mir sah es aus, wie bei Swifty:
kein Ausfall, habe die beiden logs mal verschoben.
Gruß
Rainer
Das gleiche hier heute Nacht, wie auch letztes Jahr schon. Da hatte ich aber dann vergessen Screenshots zu machen und einen Beitrag zu erstellen.
Alle PHP Threads ständig blockiert.
CPU auf 100%
Restart von IPS hat nicht geholfen. Fängt sofort wieder an alles zu blockieren.
Das sind alles Scripte mit sehr kurzem Ausführungsintervall rund um die Uhr.
Ich habe versucht in die scripte oben ein die(); rein zu schreiben, aber dann werden die halt nur einfach schneller ausgeführt, dafür dann öfter.
Sobald die 3 Uhr wieder erreicht sind, beruhigt sich das ganze, aber in der einen Stunde ist IPS nicht mehr bedienbar.
Ich hoffe das hilft irgendwie bei der Fehlersuche.
Gruß
Andreas
Bei mir sieht das Logfile gut aus.
27.10.2024 02:59:59 | 13616 | MESSAGE | VariableManager | [KNX\Stromzähler\Wirkenergie A+ tot Wh\Wert] = 8116891
27.10.2024 02:00:01 | 58109 | MESSAGE | VariableManager | [KNX\Stromzähler\Wirkleistung P+ tot W\Wert] = 361.0000000000
Wenn ich das richtig sehe, sind nur Windows Systeme betroffen?
Dann prüfe ich nach dem Mittagessen auch mal mein LogFile
Michael
Da deine Scipte beim Auslesen anderer Geräte hängen: könnte es nicht auch sein, dass diese Geräte bei der Zeitumstellung durcheinander kommen und verzögert antworten?
Deine Abfragen sind ja doch extrem schnell getaktet.
Mein Windows lief weiterhin.
Das kann ich ausschliessen. Es betrifft auch Scripte die nicht mit anderen Geräten sprechen und generell nur wenige ms laufen.
Z.b. wenn ich IPS beende, in das Script oben ein die(); rein schreibe, damit es sofort beendet, verursacht dieses Script weiterhin die Last. Die Counter Spalte sah so nach nur 1 Minute IPS Laufzeit aus.
Die Web Console hängt sich ja leider dabei so weg, dass man kaum etwas machen kann bevor ein Reload ausgelöst wird. Ich würde sonst gern den betreffenden Timer ansehen oder auch mal deaktivieren.
Es läuft auch weiter, aber warst du um die Zeit wach und hast das verhalten beobachtet? Am nächsten morgen war alles wieder normal.
Nein, hier RPI , aber IPS 7.1 auf dem System… da ich eingeschlafen war, wusste ich nicht direkt ob es vor oder nach der Zeitumstellung war… aber ich musste dann heute Nacht auch den ganzen PI neu starten, weil er gar nicht mehr reagierte.
Aber sind die ursächlich oder werden sie nur mit in den Abgrund gerissen, wenn die wenigen Langläufer erst einmal hängen?
Ich interpretiere dein Log so, dass das WR-Auslesen Script zigmal neu gestartet wurde, obwohl die vorherige Abarbeitung noch lief, und dann reisst es alles mit sich …
Thema Windows: Hier keine Aufälligkeiten im Log, allerdings habe ich auch nicht so eine Unmenge an dicht getakteten Scripts die sich aufhängen könnten.
Die Scripte laufen nur wenige Millisekunden und hängen auch nicht. Die werden einfach ständig gestartet. Schon rein vom zeitlichen Ablauf kann das nichts ein. Der Screenshot zeigt 38 Starts des WR-Auslesen Scripts das alle regulär alle 15 Sekunden gestartet wird. IPS lief zu dem Zeitpunkt des Screenshots aber erst 1 Minute, da ich den Dienst neu gestartet hatte.
Nein bei mir läuft es auf Debian auf einem Tinketboard . Habe rausgefunden dass auch bei mir um 2:15 zu viele auszuführende Skripte IP Symcom zum Absturz brachten.
Lg hagi
Bei mir war auch alles okay.
Das Log hat einen sauberen Übergang ohne Probleme, wie bei @tobiasr.
Michael