Laut deinem Log werden innerhalb einer Sekunde gleich 6 Instanzen desselben Scripts verworfen. Da stimmt doch was nicht mit dem Mehrfach-Starten des Scripts, während das noch nicht beendet ist.
Das ist ja genau das Problem, dass während dieser einen Stunde der Zeitumstellung passiert, wenn von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt wird. Das schreit nach einem Bug in der Timer-Routine. Da kann ich mangels Source-Code ja nicht rein gucken.
Sobald es 3 Uhr ist, löst sich das Problem und alles ist wieder wie im Rest vom Jahr. Bei der Umstellung von 2 auf 3 Uhr passiert das nicht.
bei mir war auch ein Timer, der alle 30 Sekunden ein Script triggert, der zwischen 2 Uhr und 3 Uhr nach der Umstellung verrückt gespielt hat. Der hat es geschafft, um 02:59:48 so 1950 mal pro Sekunde auszulösen, eine Sekunden später nur noch ca. 40 mal und ab 3 Uhr war dann wieder 30 Sekunden.
Das Skript fragt den Status einer Schaltsteckdose ab, die wohl während der Zeitumstellung auch ein „Problem“ hatte. Das sollte aber doch keine Auswirkung auf den Timer haben?
Gruß
Rainer
gerade mal mein Log angesehen… etwas strange…
also lief alles normal, auch die Zeitumstellung von 02:59 zurück auf 02:00 Uhr sieht erstmal gut aus, es lief noch alles 38 Minuten länger bis plötzlich ein Timerscript, das nur alle 300 Sekunden laufen sollte, sofort immer wieder, Seitenweise lang, für 7 Minuten bis dann gar nix mehr geht und
```27.10.2024 02:38:54 | 00000 | ERROR | ScriptEngine | Zu viele gleichzeitige Skripte. Verwerfe Ausführung…```` bis ich den Pi komplett vom Strom trennen musste, weil er gar nicht mehr ansprechbar war, nicht per IPS nicht per SSH
Wenn du dir ansiehst, dass mein IPS bereits 4GB Ram verschlungen hat, wundert es mich nicht, dass dein Pi dann nicht mehr reagiert hat. Denke dem ist da der Ram voll gelaufen. Jetzt wo alles wieder normal ist, braucht es bei mir 690 MB.
Bei mir war auch alles ok, Raspberry Pi4.
Bei mir sehr ähnlich. Ein Timerscript, dass alle 300 Sekunden laufen soll, hat 3 Sekunden nach der Zeitumstellung 236 Mal in einer Sekunde ausgelöst. Dann war das System überfordert und hat auf „Zu viele gleichzeitige Skripte…“ umgeschaltet.
Neben dem Fehler selbst, irritiert mich, dass Symcon sich in einem solchen Fall nicht selbst neu startet. @Paresy wolltet ihr das nicht mal einbauen? So hatte ich das jedenfalls abgespeichert. Das System soll nach einer voreinstellbaren Zeit mit diesem Fehlerbild neu gestartet werden.
Grüße
Jürgen
Bei mir hätte ein Start vom Symcon nichts geholfen, da Symcon nicht mehr startbar war . Der RAM des Tinkerborads ist vollgelaufen. Ohne Reboot wär nichts gegangen.
Da muss Syncom wo anders ansetzen .
@Silberstreifen Kannst du nachvollziehen welches Ereignis den Fehler ausgelöst hast? Sobald ich das Problem nachstellen kann, kann ich es auch schnell lösen!
paresy
lat dem log fing das bei mir so an:
27.10.2024 02:01:49 | 17265 | MESSAGE | Client Socket | Einstellungen gespeichert
27.10.2024 02:01:49 | 17265 | MESSAGE | Client Socket | Öffne Socket...
27.10.2024 02:01:49 | 17265 | MESSAGE | Event Control | Wiederverbinden [NETIO230B AZ] erfolgreich
27.10.2024 02:01:49 | 43070 | DEBUG | ScriptEngine | Skriptausführung: 43070 ~ Absender: RegisterVariable
27.10.2024 02:01:49 | 43070 | DEBUG | ScriptEngine | Skript ausgeführt: 43070 ~ Absender: RegisterVariable ~ Dauer: 0 ms
27.10.2024 02:01:49 | 43070 | DEBUG | ScriptEngine | Skriptausführung: 43070 ~ Absender: RegisterVariable
27.10.2024 02:01:49 | 43070 | DEBUG | ScriptEngine | Skript ausgeführt: 43070 ~ Absender: RegisterVariable ~ Dauer: 0 ms
27.10.2024 02:01:49 | 23472 | DEBUG | ScriptEngine | Skriptausführung - Ereignis: 28931 ~ Absender: TimerEvent
27.10.2024 02:01:49 | 23472 | DEBUG | ScriptEngine | Skriptausführung - Ereignis: 28931 ~ Absender: TimerEvent
27.10.2024 02:01:49 | 23472 | DEBUG | ScriptEngine | Skriptausführung - Ereignis: 28931 ~ Absender: TimerEvent
27.10.2024 02:01:49 | 23472 | DEBUG | ScriptEngine | Skriptausführung - Ereignis: 28931 ~ Absender: TimerEvent
###
27.10.2024 02:01:49 | 23472 | DEBUG | ScriptEngine | Skriptausführung - Ereignis: 28931 ~ Absender: TimerEvent
27.10.2024 02:01:49 | 23472 | DEBUG | ScriptEngine | Skript ausgeführt - Ereignis: 28931 ~ Absender: TimerEvent ~ Dauer: 4 ms
27.10.2024 02:01:49 | 23472 | DEBUG | ScriptEngine | Skriptausführung - Ereignis: 28931 ~ Absender: TimerEvent
27.10.2024 02:01:49 | 23472 | DEBUG | ScriptEngine | Skript ausgeführt - Ereignis: 28931 ~ Absender: TimerEvent ~ Dauer: 5 ms
27.10.2024 02:01:49 | 23472 | DEBUG | ScriptEngine | Skriptausführung - Ereignis: 28931 ~ Absender: TimerEvent
27.10.2024 02:01:49 | 00000 | ERROR | ScriptEngine | Zu viele gleichzeitige Skripte. Verwerfe Ausführung...
27.10.2024 02:01:49 | 00000 | ERROR | ScriptEngine | Zu viele gleichzeitige Skripte. Verwerfe Ausführung...
27.10.2024 02:01:49 | 00000 | ERROR | ScriptEngine | Zu viele gleichzeitige Skripte. Verwerfe Ausführung...
27.10.2024 02:01:49 | 00000 | ERROR | ScriptEngine | Zu viele gleichzeitige Skripte. Verwerfe Ausführung...
27.10.2024 02:01:49 | 00000 | ERROR | ScriptEngine | Zu viele gleichzeitige Skripte. Verwerfe Ausführung...
Das TimerEvent ist ein Scripttimer der im RegVar Script auf 30 sek. gestellt wird.
Es folgen dann noch so 18000!!! Einträge alle mit dem selben Zeitstempel!
Das betroffene Script sieht wie folgt aus
<?php
#===========================================================================
# wenn 5 Minuten keine Daten kommen,
# soll das Interface neu gestartet werden
#===========================================================================
if($_IPS['SENDER'] == 'TimerEvent'){
IPS_LogMessage($_IPS['SELF'], 'SML-Interface wurde zurückgesetzt');
exec('usbreset 0403:6015');
}else{
IPS_SetScriptTimer($_IPS['SELF'], 300);
}
Das Script wird bei Aktualisierung einer Variablen alle 5 Sekunden aufgerufen.
Grüße
Jürgen
Hallo zusammen,
bin mir nicht sicher, ob das hier her gehört.
Bei mir ist auch schon vor der Zeitumstellung das Problem aufgetaucht. Sporadisch werden Kommandos von Alexa nicht, oder zeitversetzt ausgeführt, auch IPSView macht Probleme:
Aber auch IPS selbst. Z.B. wenn ich beim EIB-Gateway bei Instanzkonfiguration „Informationen neu laden“ drücke.:

Ich nutze IPS im Docker auf der Synology.
gefühlt ist das Problem nach einem Update aufgetreten. Entweder von IPS, oder von der Syno. Das kann ich nicht mehr nachvollziehen.
Ich nutze DSM 7.2.2-72806
und IPS Kernel: 7.2 | Build: 02.10.2024, 9d07a37c609c
Wenn es davor schon aufgetreten ist, am besten ein neues Thema eröffnen. Symcon neu starten und wenn das Problem passiert, mal ein Logfile hier hochladen. Dann können wir genauer sehen, wer dort „wütet“. Oder in den PHP Informationen schauen, was so viel gestartet wird.
paresy
Alles klar.
Der Vollständigkeit halber aber den noch:
Das war nach dem Neustart von IPS.
das ist der Auszug aus dem LOG:
Hi,
bei mir war die Zeitumstellung ohne Probleme … Das log fing um 2:59 wieder ganz normal bei 2:00 an.
(Raspb4, IPS 7.2)
Wolfgang
Konntest du das Problem inzwischen nachstellen oder brauchst du noch mehr Informationen?
Grüße
Jürgen
Symbox, ohne Auffälligkeiten
ich hole das Thema nochmal hoch, um sicherzustellen, dass die nächste Zeitumstellung wieder problemlos funktioniert. Gibt es was Neues dazu?
Grüße
Jürgen
Aktuell leider noch nichts neues - es ist aber auf meiner ToDo Liste
paresy