IP-Symcon auf dem Teltonika RUTX mit Solaranlage (Victron) und GPS/Google Maps

Oh, ich glaube das ist was anderes. Mein Modul ist für NMEA 0183 - Wikipedia. Ich befürchte somit, dass dies zwei paar Schuhe sind.

paresy

Wollte nur noch mal kurz Erfolg vermelden, dass ich meine Truma (über diese Projekt https://github.com/mc0110/inetbox2mqtt) direkt am MQTT Server von IP-Symcon angemeldet habe. Dabei ist der ESP32 am AP vom RUTX angemeldet. Läuft sehr gut :slight_smile: Wenn ich Zeit finde, baue ich noch ein Modul dafür, damit die MQTT Fleißarbeit entfällt. Aber für’s erste geht es auch so.

paresy

Das ist ja cool!
Modul wäre ein Traum, dann könnte ich das vor der Jahrzehntenwende nutzen!

Aber ich bräuchte erst noch jemand der mir so ein ESP32 mit der SW dafür baut,
denn sonst wird’s erst was zur Jahrhundertwende bei mir.
Mag da jemand helfen? Ich erwarte es nicht für lau!

Cheers Seppm

Hi Seppm.
Die Jungs von Womolin verkaufen fertige LIN Controller in ihrem Shop. Alternativ kannst du einen ESP32 und ein LIN Board von Amazon selbst verkabeln.
Ist echt nicht schwer!

Gruß Raul.

1 „Gefällt mir“

Hi, kannst Du hier mal die MQTT Einstellungen zum senden einstellen?
Ich bastel da gerade dran rum
Hast Du den Neigungssensor auch am laufen?
Ich habe da in der Kombination ein Problem…

Das Board mit V2 habe ich auch getestet. Das Board kommt ohne Software, flashen und einrichten muss also jeder selbst.
Die o.g. Version unterstützt das LAN-Modul nicht. Nur WLan geht. Magnus hat da eine angepasste Version für die Platine in Github gestellt (V2.5.1)

Mit der HA Version von Fabian geht nach Anpassung der Yaml auch das LAN-Modul der V2-Platine, aber hier komme ich dann mit dem Senden via MQTT nicht weiter…

Thema Füllstand Gastankflaschen …

…wenn ich das noch mal ausgraben darf: was hast du da genau verbaut? Wie wertest du es aus?

Gruß, Michael

Hi.
Ich habe die Sensoren oder eher gesagt füllstand abnehmer in der Bucht gekauft.
Wenn du nach „Gasflasche Alugas Sensor Tankgeber Elektrisch für Livello“ suchst wirst du fündig.

Für den Einbau muss das Original Schauglas ausgebaut und der Sensor eingebaut werden.

Die habe ich direkt an die Victron Cerbo angeschlossen, weil die Eingänge für Tanksensor hat die auch schön konfiguriert werden können.

Gruß, Raul.

Danke, schaue ich mir mal an

Moin.

Falls das noch nicht bekannt sein sollte - das Victron Modul arbeitet wunderbar mit den Smart Shunts zusammen. Gerade mit einem 500er getestet.

Grüße.

Hallo.

Ich war bisher mit OpenStreetMap unterwegs und wollte das nun aber auf Dein Modul umstellen. Das funktioniert in der Tile-Visu auch - allerdings im klassischen Webfront nicht. Die Karte bleibt leer:

image

Irgendeine Idee?

Grüße.

Hallo.

Und wieder wurde der Wohnwagen ein wenig smarter :smiley:. Ich habe über ein ShellyBlu-Gateway und das Script ble-mopeka.js gerade zwei Mopeka Pro Ultraschall-Sensoren über MQTT an IPS auf dem Teltonika angebunden. Damit habe ich jetzt den Füllstand der Gasflaschen in Prozent im Zugriff.

Gruesse.

2 „Gefällt mir“

Das hätte ich auch gerne, muss mal schauen wie ich Antennen im Womo verbauen kann. Traue mich noch nicht die Außenhaut zu durchbohren. Bin mir auch nicht sicher, ob der RUTX11 das richtige ist.

lg Thomas - der erst seit kurzem mit nem Womo(fast Oldi :joy:) unterwegs ist.

Hi.

Bin auch gerade mal wieder dran das Projekt endlich mal anzugehen.
Liebäugele mit dem RUTX50. Der Preis ist aber schon nicht ohne…
Und die Hemmschwelle für die Antenne das Dach anzubohren ist irgendwie auch noch da…

Viele Grüße
Jochen

Die Hemmschwelle mit der Antenne hatte ich auch - zumal mein Wohnwagen ein Hubdach hat und die Kabelführung daher etwas anspruchsvoller war. Hat aber wunderbar geklappt und nicht mehr auf WLANs der Campingplätze angewiesen zu sein ist ein echter Wohlfühlfaktor.

Teltonika an sich kann ich uneingeschränkt empfehlen. Sicher nicht günstig aber sicher preiswert im eigentlichen Sinne. Allerdings würde ich nun nicht den RUTX11 sondern den RUTX50 verbauen da der 5G kann und andere nur 4G. Als ich das angeschafft habe war der RUTX50 leider noch nicht verfügbar. Ich meine gelesen zu haben das jemand auch auf dem RUTX50 IPS laufen hat.

1 „Gefällt mir“

Hab mir jetzt den RUTX11 bestellt, Mopeka Pro muss ich mir dann auch noch besorgen.
ShellyBlu hätte ich gerne mit 12V, mal sehen.

Wenn man den Füllstand mit den Mopeka-Sensoren prozentual umrechnen will dann benötigt man als Ausgangspunkt logischerweise den Füllstand in Millimetern bei 100%. Denn der Sensor liefert den Füllstand in Millimeter. Ich habe das empirisch mit zwei Flaschen frisch vom Baumarkt ermittelt:

11kg Flasche 350-360mm
5kg Flasche 280mm

Damit kann man das auch in kg umrechnen um beispielsweise den Verbrauch pro Stunde und damit den Zeitpunkt bis der Vorrat aufgebraucht ist berechnen.

1 „Gefällt mir“