Hallo,
hatte schon einmal drauf hingewiesen, der Download der Doku funktioniert nicht.
Gruß Achim
Vielen Dank,
ist jetzt korrigiert!
paresy
Ich hab die V8 installiert
Und ich hab mich gleich mal an alle meine HTML Variablen (Profil HTMLBOX) gemacht und diese auf Webinhalt ohne Rand gemacht. Da mir das zu mühsam ist, wollte ich mir eine Vorlage anlegen. Also den Vorlagenmanager aufgemacht und gleich mal einen Fehler bekommen.
Dann hab ich noch etwas. Ich hab einen Pelletofen und bei dem kann ich die Stufen steuern. Jetzt wollte ich für das Tablet eine Gitterdarstellung für die Stufen machen.
Edit
Nachdem ich micht in der Konsole für die Bildschirmfotos herumgespielt hab, passt es auf der Visualisierung
Keine Ahnung warum. Ich lass das mal so.
Wenn ich allerdings über die Kachel hoovere, dann wird mir ein Slider rechts angzeigt. Slidet zwar nirgendshin, ist aber da.
Noch etwas. Kann man das Stapeln bei Balkendiagrammen abstellen?
Wann werden eigentlich die Videos von der Veranstaltung am letzten Samstag veröffentlicht?
Magst du hier vielleicht ein paar Screenshots zu posten? Denn Schieberegler ist ja Schieberegler und Webinhalt ist Webinhalt, und eine Vorlage für Webinhalt sollte nicht auf einen Schieberegler angewandt werden können. Aber wahrscheinlich meinst du einfach was anderes und ich verstehe dich nicht richtig…
Er meint den Regler in der Konsole für ‚Ränder entfernen‘. Der wird bei der Vorlage nicht gespeichert bzw. ist die Funktion nicht gegeben, obwohl es aktiviert ist.
Michael
Sicher
Also ich habe eine Vorlage für Webinhalt definiert. Viel einstellen kann man nicht, aber ich wollte es probieren.
Mir ist auch aufgefallen, dass der Auswahldialog für eine Vorlage noch nicht rund funktioniert.
Beispiel:
Ich habe 8 Variablen vom selben Type, der selben Funktion und auch vom Selben Namen. Dafür hab ich mir eine Vorlage angelegt. Wähle ich bei der ersten Variable die Vorlage mit dem Punkt (ich würde es begrüßen wenn nicht nicht auf den Punkt rechts oben hinzielen müsste ) und übernehme das, dann passt das.
Kommen wir zur zweiten Variable. Wieder auf die Auswahl der Vorlage und siehe da, die Vorlage, die ich bei der vorigen Variable gewählt habe ist markiert. Oh, dann gleich auf Speichern. Nix da, nichts ist geählt. Also noch mal in den Dialg. Ich hab mir dann den Spaß gemacht, eine andere Vorlage zu wählen und es waren dann optisch zwei Vorlagen markiert. Was natürlich nicht so ist.
Dann hätte ich noch eine Frage, die sicher behandelt wurde. Bei den Schiebereglern gibt es das Feld „Verwenden der Variable“. Was macht das? Ich merke keine Änderung, hat aber sicher Sinn.
Wir haben gerade selbst mit den Rändern vom Webinhalt rumgespielt und es hat alles geklappt, auch mit einer Vorlage. Hast du vielleicht noch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung ab Öffnung des Objektbaums?
Die Vorauswahl schaue ich mir an. Ich hatte das auch mal gehabt, dann aber wieder vergessen.
Verwendung der Variable ist für kombinierte Darstellungen, also beispielsweise der Media-Player oder Licht. Das teilt diesen mit wofür sie die Variable verwenden können. Licht verwendet ja beispielsweise sowohl einen Schieberegler für Intensität als auch einen für Farbtemperatur. Das ist der einzelnen Variable nicht anzusehen, nur der kombinierten Instanzdarstellung.
Ich kann das leider nicht nachstellen. Habs versucht auch wieder zurück auf Legacy Profil. Sehr komisch.
Also für Variablen ohne Funktion, richtig?
Ich glaube die Funktion „Wer nutzt dieses Profil“ im Profilmanager funktioniert nicht richtig.
Beispiel
Edit: Ok, wenn ich die Konsole schließe und wieder öffne passt es…
Ab wann ist denn wie im Video gezeigt möglich die Farben anzupassen . Der bearbeiten Button ist bei mir nicht vorhanden
Mache ich hier was falsch?
Ich hab eine Float Variable die x Nachkommastellen hat. Ich hätte 2 eingestellt. In der Konsole sind nur zwei angezeigt, aber in der Visu und auch in der Vorschau sind es 6.
Ist bekannt
Grosses Kompliment zu den neuen Graphen - das geht absolut in die richtige Richtung!
Ich weiss nicht ob es der Beta geschuldet ist oder ich noch etwas nicht richtig verstanden habe:
Wenn die dargestellten Variablen vom legacy Profil gelöst werden und mit Eigenschaften definiert sind, kann ich die Skalierung der Achsen nicht beeinflussen.
Ich kann auch bei Float Variablen keinen min max Wert in den Eigenschaften definieren (ausser bei porzentual) - dieser wäre aber notwendig um die Achsenskalierung im Graphen zu beeinflussen.
Bei der Darstellung von mehreren Variablen mit identischen Eigenschaften werden unterschiedlich skalierte Achsen erzeugt. Man kann im Diagramm leider auch nicht erkennen, welche Achse zu welcher Variablen gehört.
Die Achsenbeschriftung mit so vielen Nachkommastellen hängt vermutlich mit dem weiter oben schon beschriebenen Problem zusammen.
Wäre dankbar für eine Erläuterung des Zusammenhangs zwischen den neuen Darstellungen und den neuen Graphen bezüglich der Achsenskalierung. z.b. wie kann ich erreichen, dass 2 Variablen mit einer Achse dargestellt werden.
Vorlagenmanager:
Wenn ich eine Vorlage duplizieren möchte (egal ob vordefiniert oder selbst erstellt) kommt immer diese Fehlermeldung:
Es funktioniert trotzdem.
ich geb mir mal selbst die Antwort:
Es reicht nicht aus, identische Benutzerdefinerte Darstellung einzustellen. Wenn man allen Variablen eines Types im Graphen die identische Vorlage zuweist, dann wird das auch auf eine Achse sauber dargestellt.
Bei den Modbus Instanzen gibt es aktuell noch keine Möglichkeit, anstatt der Profile die neuen Darstellungen zu verwenden. Ist vermutlich nicht ganz trivial, weil ja auch die Modbus Vorlagen betroffen sind.
Um Modbus Variable in der Visualisierung gut zu integrieren, wäre dies sehr wünschenswert.
Frage an die Entwickler: wann ist damit zu rechnen?
Das Problem habe ich auch gerade, hab in einer Visu nur ein Modbusgerät (Heizung) und Profile im Modbusgerät hinterlegt,