Hi ich wollte mal hier ein paar Fragen zur Entwicklung von Symcon diskutieren.
- Raspberry Pi Version benötigt/basiert auf Raspbian Stretch
Warum ? Damit sind wir gezwungen, wenn wir updaten wollen auf Stretch zu migrieren und was bei einer großen Pi Umgebung nicht immer gut geht / möglich ist !
Warum entwickelt sich Symcon nicht weiter ? Keine (neuen) Protokolle werden Unterstützt ! z.B. MQTT !!! Der IOT Standart und Symcon macht nichts dafür, klar gibt Lösungen, das Symcon bei zu bringen, aber wir bezahlen Geld für Symcon !
Warum wird keine neue Hardware unterstützt ? Alexa hat gedauert und es musste ein User noch helfen / Übernehmen (vielen Dank an Dave !)…
Mir kommt es seit mind. 1 Jahr vor als würde nur noch unter der Haube alles gefixt verbessert werden, aber das mal was neues unterstützt wird z.B. Protokolle / Geräte / Hersteller usw. von Symconseite hinzukommt, passiert nichts. Da verlässt sich Symcon sehr auf die Community, die fleißig Module bereit stellt.
Aber sorry wir bezahlen hier alle dafür eigentlich Geld, das Symcon diesen Job übernimmt !
Auch die IOS / Android App sieht seit Jahren unverändert aus. Das Webfront tut sich auch nichts…
Ich bin ein riesiger Fan von Symcon aber seit min. 1-2 Jahre hat sich nicht wirklich etwas weiterentwickelt
So das musste mal raus :rolleyes:
Mich würde euere Meinung und natürlich auch die Meinung von Symcon dazu sehr Interessieren.
Und bitte keine Kommentare: Wenn es dir nicht passt Wechsel doch !