nun habe ich so einen neuen modernen Zähler, habe ich weiß nicht wie ich an die Daten komme…
Zum einen ist ja ein „HAN-Schnittstelle“ vorhanden. Offenbar gibt es dafür habe keine passende Hardware wenn man Zugangsdaten eingeben muss (die vorhanden sind), siehe auch HAN-Schnittstelle in IP-Symcon
Zum anderen gibt es ja die optische Schnittstelle, hiernach, ist der Zähler aber nicht möglich
Laut der von Dir verlinkten „White-List“ sieht es zumindest so aus, als wenn der Zähler kompatibel ist. Wenn ich den Thread zum Modul lese, dann bin ich unsicher ob es nicht eher etwas anderes ist - denn da hört sich das so an, als ob es da um Strompreise und solche Informationen vom Tibber-Server geht…
Jein, klar geht es hauptsächlich um den Tibber Stromtarif. Für den Pulse gibt es aber eine extra Integration mit der du die echtzeitdaten über den Puls vom Zähler abrufen kannst. Der liefert dir dann laut Doku folgende Werte:
.2. Tibber_Realtime Instanz
diese optionale Instanz erlaubt es, sofern ein Tibber Pulse im Account vorhanden ist, diese in Echtzeit abzufragen. Folgende Variablen werden dabei erstellt, sofern der Zähler das ausgibt:
Aktuelle Leistung Bezug
Aktuelle Leistung Einspeisung
Zählerstand Bezug
Zählerstand Einspeisung
Verbrauch des aktuellen Tages
Produktion des aktuellen Tages
Verbrauch der aktuellen Stunde
Produktion der aktuellen Stunde
Kosten des aktuellen Tages
minimale Bezugs-Leistung des Tages
maximale Bezugs-Leistung des Tages
minimale Leistung des Tages
maximale Leistung des Tages
durchschnittliche Leistung des Tages
minimale Produktions-Leistung des Tages
maximale Produktions-Leistung des Tages
Blindleistung
Produktions-Blindleistung
Spannung Phase 1
Spannung Phase 2
Spannung Phase 3
Stromstärke Phase 1
Stromstärke Phase 2
Stromstärke Phase 3
Signalstärke Zähler
Währung
War nur eine Idee… Zähler über IR Auslesen gibt es viele Möglichkeiten. Von selber was bauen bis kaufen…
…das halte ich für etwas „oversized“. Meine Vermutung ist: Der wird relativ neu eingesetzt und ist deswegen noch nicht ganz so verbreitet…
Ich befürchte ich muss mich etwas in Geduld üben…
Mir hat man heute auch solch einen Drehstromzähler eingebaut.
Gibt es darüber neue Informationen?
Zumindest den Verbrauch möchte ich weiterhin in IPS darstellen. Mein HM-ES-TX-WM hatte mir am alten FerrariZähler bisher ausreichende Informationen geliefert.
Auf eine wiederbelebte Forumsleiche gebe ich gerne eine Antwort:
Suche mal nach BitShake (Tasmota-Optokopf). Amazon usw. Kostet nicht die Welt und Dein Zählertyp wird unterstützt: EFR SGM-D4
Habe davon schon selber drei Stück an anderen Zählertypen verbaut. Und der Verkäufer hilft persönlich, falls Probleme auftauchen. PS: Nimm die fertiggelötete Version …