Innenjalousien mit Zigbee von IKEA / FYRTUR / KADRILJ

Ich kenne das Teil zwar nicht, gehen aber davon aus, dass es über den Helligkeitswerte gesteuert wird. Also auf und zu über Dimmwert.
Viele Grüße
Jürgen

Was ich vielleicht vergessen hatte zu erwähnen, dass ich bisher das Modul RaspBee von dgh verwendet habe. Damit wurde eben das Rollo als RGB-Lampe erkannt, ich konnte sie jedoch nicht steuern. Auch nicht über die Helligkeit.

Ich habe es gleich zum Anlass genommen, jetzt auf das ZigBee-DeCONZ-Modul umzustellen. Das lief problemlos und ich konnte alle vorhandenen Lichter und Schalter umbauen.
Dann habe ich einen erneuten Anlauf genommen, das Rollo hinzuzufügen. Ich weiß nicht mehr, wann und wie ich es geschafft habe, dass es im Zigbee-Configurator als Licht aufgetaucht ist. Es war denke ich nicht beim ersten Anlauf. Irgendwann hatte ich es in der Liste entdeckt.
Wenn ich dann eine Instanz erstelle, wird dabei ‚State‘ und ‚Brightness‘ erstellt. Es passiert jedoch nichts, wenn ich etwas daran verändere. Den State-Schalter kann ich nicht auf ‚on‘ stellen und bei Brightness passiert nichts, wenn ich einen Wert ändere.

Ich bin mir eben unsicher, ob das mit dem pairing alles funktioniert hat und das Rollo wirklich korrekt angemeldet ist. Man sieht es ja leider nicht in der Phoscon App.

Hast Du das hier gelesen, und hast Du die aktuelle Version der Poscon-App? Das Rollo scheint auch bei anderen etwas zickig zu sein, sollte aber funktionieren.

Viele Grüße
Jürgen

Ich habe leider nicht die neueste Version der Firmware des Conbee-Stick, weil das irgendwie nicht funktioniert. Wenn ich den Button „Aktualisieren auf 26330500“ drücke, arbeitet die App auch und bringt eine positive Schlussmeldung, hinterher ist der Stick jedoch weiterhin auf dem alten FW-Stand und die Aktualisierung wird wieder angeboten.
Der Stick hängt an einem Raspberry. Ich habe es auch über den Weg versucht, dass ich den Stick an einen Win-Rechner gehängt habe. Auch da ist es mir nicht gelungen, die FW zu aktualisieren. Hier weiß ich jetzt nicht weiter und deshalb funktioniert das Rollo wahrscheinlich auch nicht.

Hast Du mal versucht, das Update manuell zu machen? Anleitung ist hier. Hast Du ggf. den Conbee II-Stick? dann musst Du Firmware 26490700. Ggf. ist das das Problem.

Viele Grüße
Jürgen

Den Conbee-Stick konnte ich nach mehreren Versuchen an einem Windows-PC manuell auf die 26330500 updaten. Das war ganz schön mühsam und hat irgendwann mal funktioniert. Im Raspberry, wo der Stick eigentlich angesteckt ist, hat das nicht funktioniert. Aber gut.

Da hinterher das Rollo immernoch nicht funktionierte, habe ich einfach das Gateway resetet und alle Lampen und Schalter neu angelernt. Damit konnte ich da ein paar „Leichen“ entfernen und beim Anlernen wurde das Rollo sofort erkannt. Und es funktioniert, sehr schön.
Zusätzlich wurde im Zigbee Configurator noch ein Sensor „ZHABattery“ erkannt. Jedoch wird da nur eine Instanz erstellt ohne Variablen.

Das Rollo funktioniert, das ist die Hauptsache! Ich bin glücklich und meine Frau rollt wiedereinmal mehr mit den Augen.

Nachdem ich glücklich war, dass ich das Fyrtur über IPS steuern konnte, trat nach etwa einem Monat ein Problem auf: Das Rollo ist nicht mehr hochgefahren. Nur nach einem Reset (Akku raus für eine Minute) ging es dann manchmal wieder. Ich habe es dann wieder auf den Werks- bzw. Auslieferungszustand zurück gesetzt, aber selbst mit der originalen Fernbedienung und dem Repeater trat das selbe Problem auf.
Hat jemand die Rollos im Einsatz? Hat jemand auch das Problem?
Ich werde es bei Gelegenheit umtauschen.

Hallo,
habe jetzt meine ganzen Fenster mit den Ikea Fyrtur Rollos ausgestattet und bin sehr zufrieden.
Nun würde ich natürlich gerne die 16 Rollos in IPS einbinden.
Gibt es hierzu schon einfachere Ansätze/Lösungen? Wie ist der Stand?

Hallo läuft bei mir über den Conbee Stick, mit dem Deconz Modul von Jürgen in IPS.

ok danke dir.

Musstest du dazu alle Rollos und FB wieder löschen und neu anmelden? :eek:

EDIT: Habe mir mal den USB Stick von Dresden Elektronik bestellt. Bin gespannt :slight_smile:

Wenn ich mich richtig erinnere, musst Du die Rollos und die Taster zurücksetzen und in den Anlernmodus bringen, um sie mit DeConz zu verbinden. Dabei geht die Verknüpfung untereinander verloren. Diese kannst Du aber dann über das Webinterface wieder zusammen in eine Gruppe bringen. Damit sind die dann auch wieder direkt miteinander verknüpft und funktionieren auch, wenn IPS/Deconz mal nicht läuft.

Moin,

bei mir laufen die Rollos mit IPS/Deconz ( bis ) jetzt problemlos. Anbindung als Shutter über IPS an Alexa und da habe ich das Problem, das die Rollos immer zweimal angemeldet werden. Einmal von IPS als Shutter und einmal von Phoscon ( Deconz auf Raspi ) als Leuchte. Kann man in Phoscon unterbinden das einzelne oder alle Geräte bei Alexa angemeldet werden? Ich habe schon gesucht aber nichts gefunden.

Hallo Sven,

ich habe zwar kein Alexa, aber wenn Alexa Zugriff auf DeCONZ hat, dann hast Du diesen eingerichtet. Du wirst sicher irgendwann einmal in DeCONZ „App verbinden“ gedrückt und eine Verbindung zu Alexa hergestellt haben. Dieses Zugriffsrecht musst Du Alexa wieder entziehen. Dann ist das Problem sicher weg.

Viele Grüße
Jürgen

Hallo Jürgen,

ja nur wie nehme Alexa die rechte wieder weck, einen Skill gibt es ja nicht. Mal sehen ob ich im Netz was finden.

danke

Mal ne Frage.
Hab den Ikea Rollo per deconz nun am laufen.
Per dimmen rauf runter usw. möglich.
Batteriewert wird auch übermittelt.

Nun möchte ich die Fernbedienung ebenfalls benutzen.
Hab ich mehrfach über deconz angelernt (als Taster „Andere Hersteller“)
Wir als Taster erkannt und in IPS sehe ich auch die verschiedenen Taster statuse (1001/1002 2002/2003). Und auch der Batteriestand.
Aber: ich kann den Taster nicht direkt in deconz verknüpfen.
Ich habs auch schon per klassischer Web UI (über Hilfe) probiert.

Kann aber nicht in die Gruppe Treppenhaus und den Taster hinzufügen.
Sondern ich muss auf den Taster gehen, und dem Rollo zuordnen…
Passiert aber nichts.

Wie steuert ihr das mit der FB? Der Abruf des Status ist ja eher blöd gelöst bei dem Taster…
Mit dem integrierten Magneten passt das Teil aber super an unsere stahl Treppe.

Den repeater habe ich nicht im Einsatz. Da ich in direkter Nähe den Conbee Stick II und eine Osram Steckdose habe.
Firmware/Software ist vom Dezember 2020 - also Recht neu.

Hallo,

ich habe hier die Verknüpfung beschieben:

Wenn Du die Fernbedienung anlernst, erstellt diese eine Zigbee Gruppe. Du willst das Rollo dieser Gruppe zuordnen und nicht andersrum versuchen den Taster einer Gruppe zuzuordnen.

Attain

Das habe ich bereits probiert.
Bin in diese tradfy Open/Close remote Gruppe rein und hab dort das Rollo angehakt.

Hätte ich beim anlernen der FB Zufällig in direkter Nähe zum Rollo stehen müssen?

:man_shrugging:
Das hat bis jetzt bei allen funktioniert.
Dann würde ich die Fernbedienung nochmal zurücksetzen und neu anlernen.

OK dann probiere ich das heute Abend nochmals aus.

Die FB mit ihrem Magneten ist durchaus praktischer als ein Handy oder Tablet rausholen zu müssen.

So nochmals angelernt, nochmals über die alte deconz webui hinzugefügt… Jetzt geht’s… :joy:

Die schaltqualität ist natürlich einfachst… Auf oder zu. Anhalten wohl nicht vorgesehen :unamused: