IPSymconIFTTT
Modul für IP-Symcon ab Version 4.1 ermöglicht die Kommunikation mit dem Dienst IFTTT. Anbindung von IFTTT an IP-Symcon über den Maker Channel.
Update Readme / Google Home über IFTTT
1. Funktionsumfang
Der Internet Dienst IFTTT bietet die Möglichkeit verschiedene Internetdienste miteinander zu verknüpfen und so jeweils aus einem Trigger und einer Aktion eine Arbeitsablauf zu erstellen, genannt Recipe. Im Gegensatz zu andern Diensten lassen sich bei IFTTT nur ein Trigger mit einer Aktion verknüpfen. Der Maker Channel von IFTTT kann als Trigger (THIS) oder auch als Aktion (THAT) in IFTTT Recipes eingebunden werden. Dabei kann der Maker Channel mit beliebigen anderen Channels zu einem IFTTT Recipe verbunden werden.
Trigger
Der Trigger des Maker Channel erlaubt die Definition eines Events und lässt 3 Variablen zu die übertragen werden können. Mit dem Modul können Variablen verlinkt werden oder im Modul selber Werte als Konstante eingetragen werden, die dann von IP-Symcon an IFTTT geschickt werden um ein Trigger für ein Recipe auszulösen. Die übergebenen Variablen können dann in einer IFTTT Aktion weiterverwertet werden. Auf dieser Weise lassen sich Kanäle von IFTTT mit IP-Symcon 4 triggern.
Aktion
Bei Auslösen eines Triggers eines IFTTT Recipes kann eine Aktion ausgelöst werden, die Informationen an IP-Symcon weiterleitet. Hierbei hängt es vom gewählten Trigger ab welche Zutaten (Ingredients) zur Verfügung stehen. Bei einem Email Channel könnten zum Beispiel From Subject und Body übertragen werden. Abhängig vom Trigger stehen dann unterschiedliche Auswahlen zur Verfügung. Da die Anzahl der Kombinationsmöglichkeiten an Channels und damit die zu übermittelnden Daten von Fall zu Fall unterschiedlich sind, müssen die Anzahl der Variablen im Modul eingestellt werden. Weiterführende Information zu IFTTThttps://ifttt.com
Zum Senden an IP-Symcon sind die Daten wie folgt in IFTTT einzugeben. Die Anzahl der übergebenen values hängt vom Recipe ab.
Als objectid ist die Objekt ID der IFTTT Instanz anzugeben die die Daten empfangen soll.
2. Voraussetzungen
[ul]
[li]IPS 4.1[/li][li]IP-Symcon Connect[/li][li]Account bei IFTTT Learn how IFTTT works[/li][li]IFTTT Account mit eingerichteten Maker Channel[/li][/ul]
Installation & Anleitung
GitHub - Wolbolar/IPSymconIFTTT: IPSymcon Modul ab 4.1 zur Verbindung von IFTTT mit IP-Symcon