Ideensammlung elektrisches Türschloss

In Perfektion mit den Türsensoren -> dann werden nur Türen abgeschlossen, die auch zu sind. Für den Rest wird Alarm gegeben… :loveips:

eine offene Tür mit ausgefahrenem Bolzen macht es ja noch nicht sicher :smiley:

Hallo…

Allerdings will ich nicht dauernd mit einer Fernbedienung herumlaufen, kann ich das von außen mit einem Zahlencode öffnen?

Lg

Damit Du nicht etwa selbst noch was suchen musst :confused:

KeyMatic&reg CAC Code Access Control, Farbe Silber | ELV-Elektronik

allerdings nur in Verbindung mit

KeyMatic<sup>&reg</sup> IQ<sup>+</sup>-Komplettset, Braun | ELV-Elektronik

und noch mehr zum Thema:

Gruß
Bruno

Hallo!

Vielen Vielen Dank…
3 Fragen noch:

  1. Was ist wenn die Batterie aus ist? Dann komm ich ja nicht mehr rein oder? Kann man von Außen mit normalem Schlüssel sperren?
  2. Was benötige ich dann noch dazu zur IPS anbindung? Sprich welches Gerät zur Kopplung?
  3. Ist das Ding laut? Also nicht so, dass ich in der Nacht alle Aufwecke wenn ich heim komme?

lg Und vielen dank nochmal

Hi Broomd,

zu1: bitte mal die Anleitung von dem Teil lesen und die Funktion verstehen! Wenn die Batterieen leer sind kommst Du mir normalem Schlüssel rein. Die komplette Funktion des Türschlosses bleibt erhalten

zu2: geht nur mit der HM-Variante, die IQ lässt sich m.E. nicht anbinden. die HM-Variante lässt sich z.B. mit dem Lan-Gateway oder mit der CCU anbinden

zu3: laut ist relativ: es macht Krach, ist aber erträglich(was Dir wohl nicht helfen wird).

Nein, es geht mit IQ+ nicht. Vielleicht hatte der dritte Link (und die darin enthaltenen) ja irgendeinen Sinn :confused:

zu3: laut ist relativ: es macht Krach, ist aber erträglich(was Dir wohl nicht helfen wird).

Wird die Frage sein, wer lauter ist :smiley:

Gruß
Bruno

also ICH hab dich schon verstanden…:wink:

Hab Dich auch wirklich nicht gemeint :smiley:

Gruß
Bruno

Hallo!

Vielen Dank!

Ok, also mit dem reinen IQ nicht… Aber HM?
Was ist das?

Ich finde im Obrigen Shop nur das KM Remote Interface :open_mouth:

ELV KeyMatic KM 300 RI Remote Interface | ELV-Elektronik

Danke für die liebe Hilfe

Mit obigen Interface kannst Du die normale Keymatic in IPS einbinden, über z.B. Bussystem usw.

Das hat aber nix mit Homematic zutun, das ist eine ganz andere Keymatic.

Er braucht doch nur den Link :smiley:

HM = Homematic => Keymatic für Homematic

Set weiss
KeyMatic®-Set, weiß | ELV-Elektronik
Set bronze
KeyMatic®-Set, bronze | ELV-Elektronik
Set silber
KeyMatic®-Set, Silber | ELV-Elektronik

Gruß
Bruno

Hallo :slight_smile:

Solangsam verstehe ich…
Also kauf ich mir das vom letzten link + * HomeMatic LAN Konfigurations-Adapter und ips basic

Danach sollte das alles realissierbar sein stimmt das? Natürlich noch nen. taster oder so…

Danke für die Geduld :slight_smile:
Lg Julian

ok, dann behaupte ich jetzt das Gegenteil:D

Waaaaaas das Gegenteil ? Vom verstehen ? :wink:

Gute Nachricht, es geht hier weiter : :smiley:

Gruß
Bruno

:smiley:
schon gesehen
:rolleyes:

Ich habe mir vor ein paar Wochen das TSE Business Set 5012 von Burgwächter gekauft und bin damit voll zufrieden. Meine Kinder können jetzt ohne Schlüssel einfach per Fingescan ins Haus.
TSE Business Set 5012

Bekannte von uns habe ich vor Jahren das burgwächter Vorgängermodell eingerichtet mit aufputzaussenstation mit Code + Fingerprint.
Fazit nach ca. 5 Jahren.
3* getauscht, mehrfach nicht mehr funktioniert. Teilweise nicht mehr mal mit Code… Ende vom Lied, es ist wieder ein stink normales Schloss montiert.

Kann natürlich auch daran liegen, dass das eines der ersten kabellosen nachrüstlösungen war mit Fingerprint…

Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk

Willkommen im Forum, cadkas!

Äh, Jungs … Euch ist aufgefallen, dass der Thread seit ziemlich genau 5 Jahren brachliegt? :wink:
Zum Thema: aus eigener Erfahrung mit den TSEs - war einen Versuch wert, darüber geht es aber nicht hinaus :rolleyes:

Beste Grüße
/Jens

Ich nutze seit Jahren die Lösung von ekey in Verbindung mit einer KeyMatic und die funktioniert super. Habe neulich den Lan Adapter dazu gekauft und das war eine gute Entscheidung.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Hallo zusammen,

ich denke man sollte das Thema zweiteilen. Zum einem, wie das Schloss in der Türe automatisch bedient/bewegt (Schlossaktor) wird und zum anderen durch welche Technik man es ansteuert.

Schlossaktoren können wie bei Homematic sehr einfach (und damit auch günstig) aufgebaut sein, oder aber mit Mehrfachbarrenverriegelungen und voller Integration in die Haustüre komplexer und leistungsfähiger aufgebaut sein (z.B. G-U oder Fuhr). Die zweiten sind aber wirklich nicht billig. Ich habe eine Fuhr Multitronic 881 im Einsatz und bin hochzufrieden auch wenn sie sehr teuer war.

Bei der Ansteuerung kann man alles Mögliche machen. Das reicht von einfachen Tastern (die näturlich nur innen), Schlüsselschaltern, RFID-Scanner, Bluetooth-Dongles bis zu den wohl beliebten Fingerprintscanner. Ich habe so einen letzteren direkt mit in die Haustüre verbaut und direkt mit der Fuhr Multitronic gekoppelt.

Das ganze Feld kann man also je nach Anforderungen und Wünschen von wenigen hundert bis mehreren tausend Euro beackern.

Gruss
Bernd