Hutschienen_24_Relais_Webserver

Habe jetzt mal meinen alten Webserver (mit M32 und ENJ) angestöpselt.
Meine Frage:
warum zeigt der IE8 die Seite nicht wieder an wenn ich einen Kanal schalte.
Firefox tut es.

Liegt es am HTML-Quellcode weil er nicht so fachmännisch von mir im AVR geschrieben und abgelegt ist?
Gruß Helmut

Hi Helmut,

nachdem ich nun begriffen habe, daß AJAX im Grunde genommen aus Javascript Code besteht, der auf dem Clienten (Browser) läuft und nur die benötigten Daten nachlädt, bin ich beim Hersteller des Moduls im Forum fündig geworden und muss meine Meinung „dat kannste vergessen“ revidieren. Das kann er doch!

▄▀█[ Ajax implement in SBC68EC part I ]█▀▄

mfg

Bernd

PS: dein Off Topic, schieb das auf den Browser, ich hab dasselbe Problem mit einem anderem Mikrowebserver; im obigem Link siehst du auch die Problematik beim IE von MS

Hi Bernd,
ja nee, ich habe es doch schon gesehen, dad datt geit.
Bilderzuweisung per Variablen-Inhalt.
iM habe ich nicht so die Zeit, es muß, bei meinem IE-Browser, an einem Fehler an der Einstellung bei mir liegen.
Nur ich kann nicht erkennen wo?
Schnurtz, freut mich dass du noch dran bist.
Gruß Helmut

Mit dem Webserver geht noch einiges mehr.
Das System ist offen und wie ich sehen kann, es beschäftigen sich doch einige Leute mit der Erweiterung:

Embedded Web Server
und
http://marcboon.com/audioplayer/
Gruß Helmut

PS: meine Platinen sind für Dienstag Mittwoch angekündigt, dann baue ich es mal zusammen.

ich muss das nochmal aufwärmen…

Wo finde ich eine Dokumentation über die kommandos die der werbserver über TCP/IP und UDP unterstützt?

Ich würde das ding gerne als I/O-Modul nutzen, brauche aber den Teil mit der internen Webseite nicht -…

Irgenwie finde ich dazu nix auf der Hompage…

Danke und gruß,
Thorsten.

Hi,
Alles auf dem Beispielserver und hier:

SBC68EC Web Server

Über Http:
Die Adresse plus ?a2=1 schaltet den Port A2 auf 1, ?a2=0 schaltet auf „0“
Per UDP:
Mit A2=1 Über UDP, port 54123 passiert das Gleiche.
Steht aber alles in den Intruction…
Gruß Helmut

… für Leute die nicht Basteln wollen ist die
webControl I/O-Box Basic für €149,- zu empfehlen?!
Oder anders gefragt, was benötige ich alles für mind. 8 Ausgänge (20mA)?
SBC65EC - Ethernet-SBC & ULN (Treiber) & Relais & Platine & Netzteil & Gehäuse > Endbetrag?

MST

Auf dieser Seite meinst du?
embedded-channel.de … development tools - compilers - support

Nun, ich denke, ist immer noch ev. ein wenig „Tricki“, nur denken und den Schraubenzieher drehen sollte man können.
Man braucht dann nochmal 4 Hutschienen-Relais zusätzlich, um die gewünschten 8-Ports zu bekommen.
4 Relais sind auf dem Modul ja schon drauf.
Die restlichen 4 Relais sind dann die 4 externen Hutschienen-Relais
zB. von Angelika: FIN 22.21.9 24V Installationsrelais, 1xEin, 250V/20A, 24V

Die werden durch die analogen Ausgänge, dort genannt: " 4 Leistungsausgänge bis zu 4.4A" geschaltet.
Dann wären es 150 Teuronen und 42 Teuronen für die Relais.
Versandkosten auch noch, aber die gibt es überall. 24Volt aus einem Netzteil vorrausgesetzt.

Ein Datenblatt http://www.digitale-elektronik.de/shopsystem/webControl-Server-Basic-Manual.pdf und eine Beispielsoft,
einfach in einen neuen Ordner packen und mit einem Javascript-fähigen Browser spielen
(mal die Index-Seite aufrufen) http://www.digitale-elektronik.de/shopsystem/html-standard.zip
Diese Seiten kann man noch über den Webloader selbst gestalten.
Dann kann die Kiste aber auch noch Zählen, PWM, hat Optoeingänge und und und.

Aber ist doch langweilig ohne Löten…:rolleyes:

Nachtrag: ich habe nicht’s von der „Promoterei“.

Hi,

kannst du mal ein paar Bilder von den Platinen einstellen bitte?

Wie weit bist du mit zusammenbauen? Auch davon Fotos zum einstellen im Forum vorhanden?

Mich interessiert wie ihr es umsetzt das ich mit Spannungen unter 48 Volt, also 5 Volt, 12 Volt, 24 Volt usw. mit Relays und Stromstoßschaltern 230 Volt schaltet, ohne Ärger mit dem Elektiker zu bekommen weil er es für gefährlich hält das durch einen Fehler die 230 Volt auf den Steuerstromkreis und somit auch ins LAN kommt.

Gibt es Vorschriften wie ich Steuerstromkreis und Laststromkreis zu trennen habe?

Ich möchte ein IP65 Hutschienengehäuse an die Wand schrauben, wo die Steuerelektronic und auch die 230 Volt Relais und Stromstoßschalter enthalten sind. Oder sollte ich das lieber in zwei getrennte Gehäuse bauen und dann mit Kabel verbinden? Also unten ein IP65 Gehäuse für die Steuerelektronic und oben drüber ein IP65 Hutschienengehäuse mit den Relais und Stromstoßschaltern und das ganze mit Kabeln verbinden?

Oberstes Gebot ist, es darf keiner zu Schaden kommen durch einen Fehler!

Gruß.

@Helmut,

danke für die Antwort.
„Promoterei“ - ok - aber auf interessante Produkte kann man schon hinweisen.
Dafür haben wir ja auch unser Schaufenstereingerichtet.

Aber ist doch langweilig ohne Löten

Bei „bei bestimmten Forumsmitgliedern“ stelle ich mir das allerdings richtig spannend vor, dass mit der hohen Spannung :slight_smile:

MST

Also ich freue mich sehr über solche Hinweise, jeder kann ja entscheiden, was er daraus macht.
Übrigens ist der Support und das Forum ein Genuss.

Beste Grüße aus Kollmar

… und wir freuen uns über solche Kommentare:

Übrigens ist der Support und das Forum ein Genuss.

MST

Platine, die ich damals bekommen habe, hatte einen dusseligen von mir gemachten Fehler:
Ich hatte die 230Volt-Leiterbahn auf der Bestückungsseite geroutet.
Habe dann mit 1,2mm Nieten das Modul zusammengelötet, aber es ist oberchei*e geworden.
Ist aber verbaut, kann es schlecht wieder rausholen zum Foto machen.
Die Leiterbahn habe ich jetzt auf der Lötseite, kann dir aber nur ein Target-3D-Bild zeigen,
wobei die schmalen Relais kein 3D-Model haben und platt sind, aber man kann sich es vorstellen.
Die Stiftleiste ist real höher und nicht alle Stifte werden gebraucht.
Gruß Helmut

Edit: Hab’ mal die zweite Platine zur Ansicht rangehängt, wollte die schon ewig verschickt haben, verspreche es für Montag :slight_smile:

Danke,

kannst du das mal zeigen wie das in deinem „Schaltkasten“ so jetzt aussieht?

Danke.

Ist nicht bei mir, aber ich mach’s mal, Ende der Woche bin ich wieder dort.

Hallo,

Das solltest Du aber wissen, es gibt doch fuer alles Vorschriften. Das faengt schon bei der Breite der Leiterzuege an und hoert beim Gehaeuse auf.

Ich möchte ein IP65 Hutschienengehäuse an die Wand schrauben, wo die Steuerelektronic und auch die 230 Volt Relais und Stromstoßschalter enthalten sind.

Ein Hutschienengehaeuse gehoert in einen Verteilerkasten, es sei denn, Du hast eine spezielle Wandbefestigung dafuer? Oder wie willst Du es genau anbringen? Loch im Gehaeuse bohren?

Oder sollte ich das lieber in zwei getrennte Gehäuse bauen und dann mit Kabel verbinden? Also unten ein IP65 Gehäuse für die Steuerelektronic und oben drüber ein IP65 Hutschienengehäuse mit den Relais und Stromstoßschaltern und das ganze mit Kabeln verbinden?
Oberstes Gebot ist, es darf keiner zu Schaden kommen durch einen Fehler!

dann solltest Du genau wissen, was Du machst. Also ueberlass einfach die 230V Sachen Deinem Elektriker. Der kennt die Vorschriften normalerweise genau.

Hallo System-Fan,
wieso bist du ein System-Fan wenn du kein IPS-Kunde bist:cool:
Ein Spässgen
Hab’ in diesem Tread http://www.ipsymcon.de/forum/f19/hutschienen_24_relais_webserver-5484/index4.html#post49155 die zweite Platine fotografiert.
Man kann die Nieten sehen und man kann sich vorstellen, dass die Relais,
die wie diese Leiterbahn auf der Bestückungsseite sind, recht schief aussehen :frowning:
Da ich vorerst keinen Bedarf für dieses Modul habe, werde ich keine neue Webserver-Leiterplatte fertigen lassen.
Es wäre sowieso besser, die Leiterbahnen der Lastseite auf beiden Seiten zu routen und durchkontaktierte LP fertigen zu lassen.
Ist mir aber zu teuer.
Übrigens, die Nieten füllen sich, beim Relais einlöten, satt mit Lötzinn und verbinden sich ganz gut mit den Leiterbahnen
— wenn sie neu sind. Ansonsten viel Lötfett, kennen Einige noch vom Dachrinnen löten.:wink:

Hi,

Hmm, keine Ahnung warum bei meinem Bildchen hier im Forum das so da steht. Ich bin mir nicht bewusst das ich das hingeschrieben hätte.
So hoffentlich „haut“ mich jetzt Steiner nicht :wink: , ich selber nutzte kein IPS (im Moment) da ich nur Linux hier im Dauereinsatz habe. Als Entschädigung mache ich fleisig posive Propaganda für IPS (sollte mal nach ner Promotion-Lizens bei Steiner fragen :wink: ).

Aber ich arbeite an einem Kombination aus Linux und IPS, in Form davon das ich die 1-Wire-Sensoren per (W)LAN durch ein embeddet-Linux-Gerät über einer virtuellen USB oder RS232 - Port an einen Windows-PC mit IPS übertrage. Wenn das soweit ist werde ich mir gern IPS 2.0 dort einrichten.

Danke!

Ist bei uns ganz gut aufgeteil. Ein älterer Kolege ist Elektomeister, der wird das dann machen. Nur leider hat er fast nier Zeit und da ist es schon gut wenn ich vorher weiß was ich brauch und wie es aussehen soll, um das Material zu besorgen.

Ich stelle mir das ganze ungefähr so vor wie hier im Thread Lichtsteuerung Keller über HS 485 anzeigen gezeigt:
(Bild siehe Anhang)
Oben im Kasten auf der Hutschiene die 230 Volt-Technik
und
durch die Hutschiene mit den Relais oder Stromstoßschalter getrennt von dem Steuerstomkreis unten.
Nur habe ich da irgenwie noch „Bauchschmerzen“ das so richtig ist.
Was ist wenn ein Relai oder Strromstoßschalter kaputt geht und 230 Volt auf die Steuerseite nach untern bringt?
Oder kann sowas definitiv nicht passieren?
Was ist wenn ein Kabel sich vom 230-Volt-Stromkreis lößt und auf den Steuerstromkreis „runter fällt“?

Ich hatte mir auch überlegt den Kasten in 3 Teiel zu unterteilen.

Oben 230 Volt-Strom-Kreis.

Mitte Relais oder und Stromstoßschalter.

Galvanische Trennung durch Optokoller, wobei die Optokopller sicherlich mit Strom aus dem 230 Volt Kreis per Transformator versorgt werden müssen, da sie sonnst nicht die Relais, Stromstoßschalter nicht schalten können.

Unten Steuerstomkreis.

Frage: was passiert mit einem Stromstoßschalter wenn ich den Dauerhaft mit Schaltstrom versorge? Also statt Schaltstrom „tasten“ eben „schalten“.

Gruß.

Die Stromstoßschalter werden heiß, die Kontakte brennen fest und schmoren dann kaputt … die Spulen sind nicht für Dauerbetrieb ausgelegt.

Warum so kompliziert? IPS 2.0 hat ein paar Wine-spezifische Anpassungen abbekommen und läuft unter Linux mit Wine bisher stabil (siehe http://www.ipsymcon.de/forum/f18/ip-symcon-v2-linux-wine-5911/).