Anscheinend hat Husqvarna gestern (am 28.03.2022 gegen 09:20 Uhr) die alte Anmeldemethode verändert oder eingestellt. demel42 war gestern Nachmittag so frei und hat sein Modul mal eben kurz auf OAtuh2 umgestellt. Leider wird das Update noch nicht im Modul Store angezeigt. Aber es funktioniert wieder, sofern man das Modul hier entfernt und im alten Store die Git-Repository einstellt:
https://github.com/demel42/IPSymconAutomowerConnect
Das einzige was mir noch fehlt sind die Methoden zum Aufrufen der Funktionen Start, Stop und Parken.
Wichtig: Changelog zu v2.0 lesen
ah - ok - danke. Das würde auch 404 erklären.
ja, ist so, hatte ich gestern auch gemerkt, das die alteAPI tot ist.
daher hatte ich gestern wieder an der neuen (oauth) api gearbeitet und war gestern abend gerade soweit, das ich das im GIT versenkt hatte, habe aber noch nicht alles getestet.
von daher kann schon sein, das nicht jedes Kommando funktioniert.
nachher mache ich weiter…
ich hatte vor einem Jahr bereits mit den Arbeiten begonnen, aber da seinerzeit die gps-daten in der api fehlten, hatte ich die arbeit zurückgestellt.
wichtig ist der hinweis auf die update-arbeiten im README
Update ging schon mal ohne Probleme … ich melde mich wenn mir was auffällt.
Du wusstest, dass Husqvarna das abstellt und hattest was vorbereitet? Ich habe mich über Deine Geschwindigkeit gewundert, so nach dem Motto: „Warum funktioniert das Skript nicht mehr? Ach, die wollen jetzt OAuth2 haben. Ja dann halt mit OAuth2 *klimperklimper *“ und am selben Tag hast Du mal eben kurz den gesamte Authentifizierung umgestellt. Danke dafür
Einen Punkt aus Deiner Changelog verstehe ich nicht. Was bedeutet:
Script korrigieren (Änderung der Variable $activity_label, siehe docs)
Naja, bin Hellseher
Nein, @paresy hatte mich letztes Jahr darauf hingewiesen, das es die offizielle API nun gibt, er war aufgrund ihres Gardena-Moduls darauf gestossen (Husqvarna hatte ja vor einigen Jahren Gardena gekauft).
Nur gab es noch offenen Fragen, u.a. die Abfrage der GPS-Daten. Daher (und weil die alte API noch lief), hatte ich das dann nicht fertig gestellt.
Wenn Du die Positionsangaben als Karte zeichnen willst, haben ich Script als Vorlage gemacht.
In den Skripten steht dieser Code
$activity = GetValueInteger(30160 /*[Rasenmäher\Automower\Aktivität]*/);
$activity_label = ['E', 'D', 'P', 'L', 'S', 'F', 'M'];
$label = $activity_label[$activity + 1];
Es gibt aber nun etwas andere Activities und daher ist das zu korrigieren
$activity_label = ['E', 'D', 'G', 'L', 'P', 'F', 'R', 'M', 'S'];
$activity = GetValueInteger(30160 /*[Rasenmäher\Automower\Aktivität]*/) - 2;
if ($activity < 0 || $activity >= count($activity_label)) {
$activity = 0;
}
$label = $activity_label[$activity];
So wollte mich auch ans Update machen. Im Store gibt es das Symcon Notice leider nicht. Dann über die Modulverwaltung installiert. Hat geklappt, aber in den I/O Instanzen ist der Hersteller Husqvarna bzw. Automower I/O nicht zu finden.
Komisch. Ideen?
lg
hagi
Du meinst sicherlich Husqvarna Automower?
Die aktuelle Version ist noch nicht im Store eingereicht, ich denke als Beta vielleicht heute abend.
zZt also nur über Kern->Modules, als Version sollte dort dann 2.0 stehen. Zwie ist „master“.
Bei mir steht als Hersteller Husqvarna zur Verfügung.
Hattest Du das Modil vorher über den Store installiert? Wenn ja, bitte aus dem Szore löschen, sicherheitshalber auch in Kern->Modules und dann neu in Kern->Modules anlegen.
Was die I/O-Instanz angeht … die wurde bei mir sogar beim Update in meinem ProdSys auto. angelegt.
Oh ja, stimmt, das ist falsch (copy&paste)
Nimm besser die: GitHub - demel42/IPSymconAutomowerConnect: Interface to Husqvarna Automower with Connect-Module

Nimm besser die: GitHub - demel42/IPSymconAutomowerConnect: Interface to Husqvarna Automower with Connect-Module
Gesagt getan
Aber noch keine I/O Instanz des Automowers
lg
hagi
hmm, bin gerade unterwegs
also in Kern->Modules steht nun bei dem Modul die Version 2.0?
Und aus dem Store hattest du Automower gelöscht?

also in Kern->Modules steht nun bei dem Modul die Version 2.0?
Und aus dem Store hattest du Automower gelöscht?
ja und ja,
aber alte IT-Weisheit wenn es nicht geht - starte neu und es geht wieder .
ggggg
lg
hagi
Soweit jetzt das Update durch - Danke für deine Unterstützung dabei.
Aber, wie starte ich den AM jetzt?
AutomowerConnect_StartMower(integer $InstanzID)
tut nicht mehr
lg
hagi

Aber, wie starte ich den AM jetzt?
AutomowerConnect_StartMower(integer $InstanzID)
tut nicht mehr
naja, wie ich oben schon geschrieben hatte, ich bin mit der Umsetzung noch nicht ganz durch. das war gestern eine Sturzgeburt.
Bin jetzt gerade nach hause gekommen und wollte jetzt etwas testen
Keinen Stress!
Dann mach ich mal an einer anderen Update-Baustelle weiter
Hast du dann geplant auch wieder die Karten einzubinden?
lg
hagi

Aber, wie starte ich den AM jetzt?
Hmm, ich habe es gerade probiert, es funktioniert … ABER: hast Du die Variable „MowerAction“ gelöscht? die wirken nicht mehr.
Und die Funktionen AutomowerConnect_StartMower e.a. benötigen noch einen weiteren Parameter - siehe Variablen-Inhalt von MowerActionStart).
In der Husqvarna-App must DU ja bei Starten, Pausieren, Stoppen noch Zusatzangaben machen…

Hast du dann geplant auch wieder die Karten einzubinden?
ist schon wieder drin, aber Du musst sicherlich das Script anpassen (siehe oben)

ABER: hast Du die Variable „MowerAction“ gelöscht? die wirken nicht mehr.
habe ich gelöscht.

Und die Funktionen AutomowerConnect_StartMower e.a. benötigen noch einen weiteren Parameter - siehe Variablen-Inhalt von MowerActionStart).
Ist das wo beschreiben welche Zusatzparameter hier anzugeben sind?

ist schon wieder drin, aber Du musst sicherlich das Script anpassen (siehe oben)
hätte ich eigentlich gemacht … wenn mal Zeit ist nehme ich mich der Sache an
danke+lg
hagi

habe ich gelöscht.
wenn du also die Variable MowerActionStart über die GUI betätigst, müsse er loslassen (wenn du den richtigen Wert auswählst). Ein Wert wäre z.B. 3, das ist gleichbedeutend mit „Zeitplan aus für 3 Stunden“ in der Husqvarna-App.

Ist das wo beschreiben welche Zusatzparameter hier anzugeben sind?
noch nicht, kommt noch in das README
es sind die Werte der 2 Variablen MowerActionStart und MowerActionPark.
Es ist ja so, das die Logik von der API vorgegeben wird und die ist identisch zu der Husqvarna-App.

hätte ich eigentlich gemacht
bei mir funktioniert es auf jeden Fall, ich sehe in der Karte die Positionen
edit
Das Bäume und Wald Thema hat zugeschlagen.