Hi, am Abend sieht es nun doch anders aus. Ohne den Wert für die Beladung des Speichers bekomme ich beim Verbrauch viel zu große Werte, da hier die Eigenproduktion + Entladung des Speichers gerechnet wird. Das passiert auch, wenn ich „Verbrauch berechnen“ deaktiviert habe.
Was kann ich noch machen, damit die Werte stimmen? Irgendetwas ist bei mir ja scheinbar noch nicht richtig konfiguriert, da es allgemein ja scheinbar funktioniert
P.S. leider ist es nicht möglich, dass ich mir die Werte für Eigenproduktion berechne und diese dann direkt dem passenden Balken zuweise, weil ja scheinbar immer eine Berechnung stattfindet.
Hallo, warum sieht das bei mir auf dem Smartphone so aus…?
Hab nur ich das Problem - oder nur ich die Lösung nicht gefunden?
Und eine zweite Frage: gibt es nicht die Möglichkeit eine Kachel als „Link“ zu einer Kategorie zu definieren? Da die Raum-Titel-Kachel ja keinen „Klick“ (z.B. auf mehr Einstellungen zum Raum) implementiert, habe ich nun recht häßlich darunter Kategorien eingebaut…
Hi, doch das geht. Mit den 3 Punkten oben rechts aktivierst du das Bearbeiten und dann kannst du für jede Kategorie definieren, ob sie in der Kategorieleiste erscheinen soll, oder als Kachel. Ich finde das dann auch recht elegant gelöst.
Das Absteigen direkt in die Kategorie wünschen über die Infokachel wünschen sich viele. Symcon stellt dies aber nicht zu Verfügung.
Zu der Größe der Schrift kann ich nur sagen, dass man die ja in der Instanz in IPS konfigurieren kann. Vielleicht ist diese bei dir ja einfach nur viel zu groß eingestellt?
Das mit der Kategorieleiste kenne ich. Das Mischen von der (am iPad und PC) sehr hübschen Raum-Titel-Tile mit der Kategorieleiste empfinde ich als UI-Stilbruch, und nutze die Kategorieleiste deswegen nicht (mehr), wenn ich auf der Seite auch Raum-Titel-Tiles habe. Das mit „meinem Link“ klappt ja so - ist leider nur nicht hübsch.
Meine Raum-Titel-Tiles sehen überall sonst recht gut aus - nur in dem Telefon-Setup passt es nicht. Klar kann ich die Schriftgrößen ändern auf <1em - aber dann sieht es bei den großen Bildschirmen nicht mehr aus… Und genau dafür ist „em“ ja eigentlich gedacht… Oder?
Beim „Wohnzimmer“ sieht man einen Effekt: ich habe da im Menu Bar 4 Switches angelegt (von den 5 möglichen) und 2 Infos (von den 5 möglichen). Und glaube, dass die Abstände einfach nicht richtig berechnet werden. Denn Info 2 überschneidet sich mit Switch 1… (Im Foto der PC-Darstellung gut zu sehen.)
Naja, schon. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich beide Geräte auf der selben Instanz gegenseitig beeinflussen. Daher habe ich eine Hauptinstanz (in meinem Fall der PC) und das iPhone und das Tablet bekommen ihre jeweils eigene Instanz und ich verlinke einfach den Inhalt der Hauptinstanz auf die anderen beiden.
Seit dem habe ich keine Probleme mehr mit Darstellungen und Aufteilungen oder Schriftgrößen.
Blockzitat
ich würde gerne mal mit euch etwas Brainstorming betreiben.
Ich baue gerade eine Header Kachel für Räume.
Da bin ich ja mal locker 16 Monate zu spät
Ich finde die Raumkachel super!
Was ich großartig fände, wenn dies überhaupt technisch möglich ist, dies als Sprung zur Unterkategorie einzurichten.
Also klick auf Zimmername in der Mitte und er geht in die Zimmerkategorie mit allen Objekten. Quasi so, wie heute die Kategorie Kachel nur mit den ganzen coolen Button und Info Features in der Kachel.
Bei der Anwesenheitskachel schaffe ich es nicht zwei Personen gut darzustellen.
2/3 der Kachel ist überschrift und leer.
Entweder ist die Kachel dann viel zu groß oder Gesichter sind abgeschnitten.
@da8ter Hallo Stephan, habe mal gerade den gesamten Fred überflogen,
ich hätte da mal gerne eine Frage - zum Bewohnerstatus:
nun habe ich pro Person 2x Status. Das kommt, da jedes Handy 2.4 und 5 GHz im Haus/Garten benutzt und öfter mal hin und her springt
ließ sich das auf eine Person umbauen ? Also entweder - oder…?
Gruß Axel
@paresy
Das wäre für mich die beste UX:
Eine Kategoriekachel, die selbst, wie dieses Beispiel, Basis Infos und Basis Funktionen anbietet. Wenn man alle haben will dann in die Unterkacheln (falls das ein deutsche Wort ist).
Finde das gesamte Kacheldesign schon Mega.
Hätte nie gedacht, dass ich das Wort Kachel nochmal positiv belegen kann.
Bin langjährig Lotus Notes gequält
Ich weiß, man kann es nicht allen recht machen…
Mir gefällt die Skalierbarkeit mit der neuen Beta Version nicht so gut.
Ich bilde in der Regel 3 Bewohner oder auch 3 Geräte ab (sozusagen zweckentfremdet). Um diese 3 Bewohner vernünftig nebeneinander anzuzeigen, wird die Kachel noch einmal größer. Macht man die Kachel kleiner, wandert der 3.Bewohner nach unten. Nutzt man die Kachel als Favoriten im Tablet Modus (bei mir ein iPad), werden nur 2 Bewohner/Geräte richtig angezeigt. Vorher konnte ich 3 Bewohner/Geräte nebeneinander darstellen und das gefiel mir sehr gut.
Die Kacheln in der Favoritenleiste sind ja leider nicht in der Größe veränderbar.