Bei mir werden auf der linken Seite der Raum-Titel-Kachel keine Icons angezeigt. Stelle ich die selbe Varibale auf der rechten seite da, wird mir das Icon angezeigt.
Ist das Problem schon bekannt?
Ich habe die Beta der Kacheln Installiert und nutze Smycon 8.0
Ich habe es jetzt nochmal ausführlich getestet.
Es sind die neuen Variablen Vorlagen.
Sobald ich das Legacy Profil verwende funktioniert es.
Zwei Fragen hab ich noch, lässt sich die Farbe der Icons ändern? In der Menüleiste werden die links die Icons schwarz, rechts weiß dargestellt.
Die Schriftfarbe steht auf weiß.
Gibt es bestimmte Anforderungen an die Hintergrundbilder. Ich wollte ein eigenes hinzufügen, habe das Bild vorher mit dem Windows Foto tool bearbeitet und es wird leider nicht angezeigt. Ich habe es als JPG gespeichert.
Als Foto Kachel lässt sich das Bild verwenden.
ich habe mal eine evtl. dumme Frage. Kann ich zum Beispiel beim klicken auf die Raum Visu Kachel in die darunterliegenden Links, also in den Raum kommen um Geräte zu bedienen? Oder ist das nicht der Sinn?
Wenn du die Kachel vergrößerst werden dort alle Objekte angezeigt die du unter der Kachelinstanz verlinkt hast. Was anderes ist momentan leider von symcon aus nicht möglich.
Das ist schon schade. Beides zusammen wäre die optimale Lösung für die Kachel-Visu. Das was du mit deinem Modul möglich machst wertet die Visu für mich nochmal deutlich auf, aber eigentlich müsste Symcon das schon von Haus aus anbieten. @paresy ist denn so etwas zukünftig mal geplant?
Ich hab mal eine Frage zum Fortschrittsbalken bei der Gerätekachel. Dieser lässt sich vermutlich nur sinnvoll nutzen, wenn man auch ein Gerät hat, dass die passenden Variablen für Programm, Laufzeit usw. bietet. Also eine einfache unsmarte WM, bei der ich weiß, dass das 40°-Programm z.B. 90min dauert würde sich nur sinnvoll mit der Gerätekachel nutzen, wenn ich z.B. Laufzeit, Fortschritt usw. irgendwie selbst emuliere?
Hallo @da8ter,
ich mal wieder mit einem weiteren Wunsch.
Könntest du bei bei den Balkenanzeigen oben noch über der Leistung noch eine Leistungsaufnahme machen.
Deine Kachel ist meine Hauptgenutzte Anzeige für die Lambda. Toll wäre halt noch, wenn ich außer der abgegebenen Leistung, auch darüber platziert die aufgenommene Leistung sehen könnte.
Dann brauche ich im Standard nur deine Kachel.
Dafür gibt es hier doch sicher eine Skriptvorlage oder ein passendes Modul welches die Variablen und den Timer anlegt und evtl. auch noch die Laufzeit in % berechnet? Ansonsten würde ich versuchen das mit einem Ablaufplan zu machen.
Ich habe den einfachen Fertigmelder schon immer an der WM gehabt. Den nutze ich als Auslöser für mein Script und schreibe dann den Fortschritt minütlich weg bis der Fertigmelder wieder meldet. Sollte der Fortschritt schneller laufen ist er einfach bei 100% gedeckelt oder eben erreicht er unter Umständen die 100% nicht
Hier als Denkanstoß mein Script:
<?php
declare(strict_types=1);
################################################################################
# Script: Amount.ProgressWasher.ips.php
# Version: 1.0.20240809
# Author: Heiko Wilknitz (@Pitti)
#
# Simuliert Fortschritt des Pflegebrogrammes der Waschmaschine (45 min)
#
# ------------------------------ Installation ----------------------------------
#
# Dieses Skript richtet automatisch alle nötigen Objekte bei manueller
# Ausführung ein. Eine weitere manuelle Ausführung setzt alle benötigten Objekte
# wieder auf den Ausgangszustand.
#
# - Neues Skript erstellen
# - Diesen PHP-Code hineinkopieren
# - Abschnitt 'Konfiguration' den eigenen Gegebenheiten anpassen
# - Skript Abspeichern
# - Skript Ausführen
# - Visualisierung per Link auf entstandene Variablen erstellen
#
# ------------------------------ Changelog -------------------------------------
#
# 09.08.2024 - Initalversion (v1.0)
#
# ------------------------------ Konfiguration ---------------------------------
#
# Global Debug Output Flag
$DEBUG = true;
#
# ID der Fortschrittsvariable (0 bis 100%)
$PROGRESS = 25420;
# ID der verbleibenden Zeit in Sekunden
$RESIDUAL = 46484;
# Dauer in Minuten, die der Fortschritt von 0 bis 100% dauern soll
$DURATION = 45;
# Abtastintervall in Minuten
$INTERVAL = 1;
#
################################################################################
#
# Requires include of the global function script via autoload (__autoload.php)
# or direct in the script (uncomment next line)!
# require_once(IPS_GetKernelDir()."scripts".DIRECTORY_SEPARATOR.'System.Functions.ips.php');
# You can download it from here https://github.com/wilkware/ips-scripts
#
defined('WWX_FUNCTIONS') || die('Global function library not available!');
// INSTALLATION
if ($_IPS['SENDER'] == 'Execute') {
// Debug
SetValue($PROGRESS, 100);
}
// VARIABLENAENDERUNG
elseif ($_IPS['SENDER'] == 'Variable') {
// Wenn der Status auf "Aus" (0) gesetzt wird
if ($_IPS['VALUE'] == 0) {
// Fortschritt und Timer zurücksetzen
SetValue($PROGRESS, 0);
SetValue($RESIDUAL, $DURATION * 60);
IPS_SetScriptTimer($_IPS['SELF'], 0);
}
// Wenn der Status auf "Läuft" (1) gesetzt wird
if ($_IPS['VALUE'] == 1) {
// Fortschritt auf 0 setzen, wenn ein neuer Lauf startet
SetValue($PROGRESS, 0);
// Fortschrittserhöhung starten (in Minuten)
IPS_SetScriptTimer($_IPS['SELF'], $INTERVAL * 60);
}
// Wenn der Status auf "Fertig" (2) gesetzt wird
if ($_IPS['VALUE'] == 2) {
// Fortschritt auf 0 setzen
SetValue($PROGRESS, 0);
// Restlaufzeit auf Zeit setzen
SetValue($RESIDUAL, 0);
// Timer deaktivieren
IPS_SetScriptTimer($_IPS['SELF'], 0);
}
}
// TIMER EVENT
elseif ($_IPS['SENDER'] == 'TimerEvent') {
// Aktuellen Fortschritt lesen
$progress = GetValue($PROGRESS);
// Berechne den Fortschritt pro Intervall
$step = 100 / ($DURATION / $INTERVAL);
// Erhöhe den Fortschritt
$progress += $step;
// Fortschritt auf 100% begrenzen
if ($progress >= 100) {
$progress = 100;
}
// Berechne Restlaufzeit in Sekunden
$time = ($DURATION - (($progress * $DURATION) / 100)) * 60;
// Fortschritt speichern
SetValue($PROGRESS, (int)$progress);
// Wenn Fortschritt abgeschlossen, Timer deaktivieren
if ($progress == 100) {
IPS_SetScriptTimer($_IPS['SELF'], 0);
// Restlaufzeit speichern
SetValue($RESIDUAL, 0);
} else {
// Restlaufzeit speichern
SetValue($RESIDUAL, (int)$time);
}
}
################################################################################
?>
Sieht so aus ...

PS: die Variablen habe ich von meinem Geschirrspüler mit HomeConnect kopiert ;-)
Vielen Dank für die Kacheln. Ich hoffe nicht ich war nur zu doof zum suchen aber besteht die Möglichkeit bei der Status-Kachel einen Zeilenumbruch einzubauen?
Wenn die drei Angaben untereinander stehen würden müsste man die Kachel nicht so breit machen.
Schau ich mir morgen mal an. Denke da kann man auf jeden Fall was optimieren. Könnte mir vorstellen das bei einem Zeilenumbruch dann immer Icon + Text in die nächste Zeile wandern.
Hallo @da8ter, DAnke für deine tolle Kacheln, die ich immer mehr einsetze. Bei der PV Kachel habe ich jetzt aber ziemlich lange rummachen müssen, bis es richtig funktioniert hat
Zum berechneten Verbrauch hattest du ja hier mal deine Formel beschrieben:
Ich habe hier einen Speicher und ich habe immer sehr komisch Werte beim Verbrauch bekommen mit teilweise negativen % Angaben.
Das war vor allem am Vormittag so. Und dabei war es egal, ob ich „Verbrauch berechnen“ nun eingeschaltet hatte, oder nicht. Die Werte haben sich dann nur geringfügig unterschieden.
Ich denke, das Problem ist einfach, dass du in deiner Formel für die Berechnung des Verbrauchs noch minus Beladung Speicher machst. In meinem Beispiel wurden da noch ca. 1kWh abgezogen und dann hatte ich eine negative Eigenproduktion. Und das ist wie gesagt unabhängig davon, ob ich nun „Verbrauch berechnen“ An/Aus war. Ich habe das für mich nun so gelöst, dass ich die Variable für Beladung Speicher nicht angegeben habe. Nun sieht es super aus
Mich würde jetzt aber trotzdem interessieren, ob das so gewollt ist und was der Grund dafür ist?
P.S. ich habe bei meinen ganzen Versuchen auch bemerkt, dass die Stable wohl schon ziemlich alt ist und hier einige Dinge, wie Anteil der Batterieladung am Eigenproduktion, oder das Umschalten vom Zeitraum, nicht enthalten sind. Willst du die nicht mal hochziehen?