HomeMatic Verständnisfragen

Hallo allerseits:
Ich betriebe IP Symcon hauptsächlich mit KNX, 1-wire und DMX
Jetzt möchte ich mein Zuhause mit einigen Funk-Geräten nachrüsten

-schaltbare Steckdosen (Zwischstecker mit Leistungsmessung)
-dimmbare Zwischenstecker
-Rauch/Brandmelder
-Wassermelder

Nach meiner ersten Recherche könnte man das alles mit Homematic abdecken, korrekt?
Sind diese Teile alle in Symcon integrierbar?
Die Smart Home Zentrale CCU3 benötige ich wohl auf jeden Fall, oder
Das scheint die Brücke von Homematic-Funk zu LAN / IP Symcon zu sein.
Wie zuverlässig funktioniert das System?
Oder hättet Ihr eine ganz ander Empfehlung für mich?

Hallo.

Ja, das kannst Du alles damit abdecken.

Eine CCU3 ist sinnvoll aber man kann diese auch beispielsweise über einen Pi3/Pi4 (beispielsweise Raspberrymatic) realisieren.

Ich habe das System seit gut 15 Jahren im Einsatz und es hatte sicher seine Ecken und Kanten. Im großen ganzen bin ich aber sehr zufrieden - auch wenn ich mittlerweile einiges in Richtung ZigBee unternommen habe. Da steht halt nicht nur ein einzelner Hersteller als Einzelkämpfer dahinter.

Grüsse.

Korrekt, aber dann braucht es weiterhin ein Funk-interface.
Die CCU3 ist auch nichts anderes als ein RasPi3 drin mit dem Funkinterface eben.

Mit Homematic machst du nichts verkehrt. Es ist zuverlässig, leicht einzubinden und bei Bedarf bekommst du Support.

Ich würde eine CCU3 nehmen damit du auch da bei Bedarf Support bekommst.

Auch wenn „Homematic“ dem einen oder anderen die Schweißperlen auf die Stirn treibt - bei uns läuft eine recht große reine Homematic-IP - Installation seit Jahren in einem EFH über drei Etagen bis hin zur 15m entfernten Garage völlig problemlos. Debmatic läuft in einer VM auf einem Proxmox-Server mit einem Ethernet Funk-Interface, an das eine externe Ground Plane-Antenne angeschlossen ist.

Mit den klassischen Homematic (ohne IP) - Komponenten gab‘s ab und an Ärger, aber nach deren Tausch gegen äquivalente IP-Komponenten läuft die Lösung wie geschmiert und ohne Störungen.

Erst mal Danke für euer feedback! mir scheint homematic ist das was ich gesucht habe! wenn ich mich für RaspberryMatic entscheiden würde, bräuchte ich ja noch irgendein Funk Empfänger/Sender, was könnt ihr da empfehlen? Ich würde es dann in einer VM laufen lassen.

Dann würde ich dir das Funkmodul von ELV in Verbindung mit einem Netzwerk-Interface empfehlen, mache ich genauso, RaspberryMatic läuft bei mir als VM auf Proxmox:
RaspberryMativ bringt alle Treiber direkt mit, da braucht nichts weiter nachinstalliert werden, einfach der Anleitung folgen. Wen PoE vorhanden ist, spart es direkt noch das Netzteil für das Funkmodul.

Link Ethernetmodul mit/ohne PoE

Link ELV-Funkmodul, welches auch in der CCU3 steckt

1 „Gefällt mir“

Bei mir gerade umgekehrt. Nutze nur HM Klassik Geräte und hatte schon mehrere HM IP Geräte und immer Probleme gehabt damit. Ein Mischbetrieb scheint wohl nicht das wahre zu sein.

Ich habe mein LAN Funkmodul mit RPI-RF-MOD von einem User von Kleinanzeigen, fix und fertig mit passendem Gehäuse. Wenn Interesse besteht kannste dich ja mal per PN melden.

Also ich nutze beides und beides läuft auch parallel zuverlässig.
Wobei sich bei mir HmIP aktuell auf Wandthermostate mit Antrieben und Drehgriffsensoren und einem Dimmaktor beschränkt. Sind aber somit auch schon ca 20 Geräte.
Michael

Ich hatte mal vor längerer Zeit eine Klingel und Signalgeber von HM IP. Habe den nicht angelernt bekommen in der CCU 3 oder war es noch damals an der CCU2. Letztens auch für die Tochter oben im OG 4 HM IP Rauchmelder montiert, alle ca. 4 Tage kamen Hinweise das die Verbindung gekappt wurde. Hatte jemand gefunden bei mir in der Nähe, mit dem ich tauschen konnte, weil er hatte das Problem direkt andersrum und seitdem ist Ruhe. Waren noch ein paar IP Geräte. Nutze noch zwei LAN GW’s.

Bei uns haben zwei HM-Rolladenaktoren ohne ersichtlichen Grund die Installation mehrfach völlig zum Erliegen gebracht, weil sie permanent irgendetwas gesendet haben. Kann natürlich sein, dass die beiden Exemplare eine Macke hatten, aber damals hab ich die Klassik-Komponenten komplett durch IP ersetzt und seitdem ist Ruhe.

Ohne HF-Messmittel ging die Diagnostik dann nur in der Weise, sukzessive alle HM-Geräte im Haus stromlos zu machen, was bei meiner besseren Hälfte nicht unbedingt zur guten Laune beigetragen hat.

O.K. Es darf mal eine Komponente ausfallen und das angeschlossene Gerät nicht mehr funktionieren, aber ein Abschuss des gesamten Systems durch einen Amok-laufenden Aktor war dann doch irgendwie zu viel.

Aber so gibt es mit Homematic die unterschiedlichsten Erfahrungen, ohne dass dafür spontan Gründe erkennbar wären. Wenn es einmal läuft, läuft‘s gut und in anderen Installationen bekommt man es nie ordentlich in die Gänge…

Das über Netzwerk angebundene Funkmodul ist auch für mich eindeutig Mittel der Wahl. So kann man es recht einfach an taktisch günstiger Stelle im Haus platzieren, fernab von weiteren Funkkomponenten und anderen störenden Einflüssen.

Die ebenfalls im Haus eingesetzte und im gleichen Frequenzband arbeitende EnOcean-Lösung ist deutlich unzuverlässiger als Homematic. Die batterielosen Fenstergriffe sind halt chic, es kommen jedoch beileibe nicht immer alle Telegramme korrekt am Gateway an…

Das ist der klassische Kondensator Fehler. Es gab von ein paar Aktoren eine Serie mit dem Problem, dass nach ein paar Jahren ein Kondensator die Grätsche macht → Unterdimensioniert. Austauschkosten 20 Cent. Arbeitszeit wenn man das ein paar mal gemacht hat - 10 Minuten.

Hi,

Ich muss auch sagen das HM sehr stabil läuft. Habe mischbetrieb mit homematic classic, hm wired classic und hmip. Läuft super.

Obwohl, die klassischen fensterdrehgriffkontakte sind echt ätzend, da hab ich noch einen der fliegt bald raus.

Ich nutze den oven erwähnten funk zu netzwerk adapter mit poe unter proxmox mit raspberrymatic.

Viele grüsse

Ist verjährt… :wink: Die fraglichen Aktoren stammten aus 2012 und irgendwann in 2018 hab ich die dann entnervt getauscht.

Da habe ich mir eine Gehäuseerweiterung ausgedruckt welche auf Thingiverse zu finden ist. Nun laufen die Teile mit 2*AAA Batterien absolut unauffällig.

Und ich meine gegen die HmIP ersetzt mit 2xAAA.
Wobei die aber auch gelegentlich Aussetzer haben, wenn jemand rigeros die Terrassentür zuknallt.
Aber immer noch besser als die alten, welche irgendwann nach einem Batteriewechsel tot waren.

Hi,

hab ich auch gemacht, hat aber mein Problem nicht geändert. Die „vergessen“ hin und wieder, das die was senden sollen. Die sind aber auch aus 2014 oder 2015. Vielleicht ist die Mechanik einfach abgenutzt

Viele Grüße

Ich habe ein mittlerweile über 50 HMIP Geräte laufen, das System ist stabil und funktioniert gut.

Am Anfang hätte ich es in IP-Symcon integriert, aber wegen die große Menge an variabelen die du pro Gerät brauchst, und die geringe Menge die man sogar mit der Professional hat, habe ich Home-Assistant mal versucht.

Nach eine Monat habe ich alle Homematic Geräte zu Home Assistant migriert. Die Integration ist von ein komplett anderen nivo.

Zeit letztem Jahr lauft Rasberrymatic als addon in HA, man braucht gar kein CCU mehr, nur noch ein USB-Funk Modul.

Wenn man mit IP-symcon arbeiten kan, ist es relativ einfach in Home Assistant dein Weg zu finden.

Das was Du oben als Anforderung beschreibst lässt sich mit Shelly Komponenten problemlos realisieren, gute WLAN Abdeckung vorausgesetzt. Bei mir läuft neben HMIP Shelly einwandfrei unter Symon. Brauchst auch keine zusätzlichen CCU.

Erstmal Danke für euer Feedback, dadurch ist mir vieles schon klarer geworden, allerdings hätt ich doch noch ein paar fragen:

@morganaut:

Ja, Shelly hatte ich ursprünglich auch auf dem Schirm, scheitert aber an schlechter bzw nicht dauerhaft vorhandener WLAN Anbindung in manchen Bereichen

@Brandeck:

HM soll bei mir nur eine Ergänzung werden, ich schätze im Maximalausbau höchstens 10 Geräte, das sollte mit meinen Variablen noch hinhauen. Ich denke mann muss auch nicht alle verfügbaren Variablen pro Gerät in Symcon übernehmen, oder?

Für einen schaltbaren Zwischenstecker bräuchte ich ja zum Beispiel nur 3 Variablen:

Ein/Aus schalten; Ein/Aus Status und aktueller Verbrach.

@alle:

Generell bin ich ein großer Freund der Virtualisierung, würde das gerne auch mir RaspberryMatic machen, aber die Funkanbindung scheint mir doch ein ziemliches gebastelt zu sein. Gibt es da nix Steckerfertiges? USB oder LAN