HM Wired ? Loxone ? ...oder was ganz anderes ?

Moinsen…

ach ich bin gerade mal wieder an verzweifeln: mit dem Ausbau meines Wellnessbereichs kommen mal wieder 14 Taster dazu (2x 6fach Taster Gira + 1x Doppeltaster Gira) und einige Tempsensoren, Aktoren für Stellventile, usw.

Bin jetzt ernsthaft am überlegen wie ich weitermachen soll.

Aktuell ja Grundinstallation für…

…Lichtkreise, Tür und Alarm : xComfort. Sehr zufrieden, zuverlässig, enorm lange Batterielaufzeit. Problem: Recht teuer und immer nur 2fach Binäreingänge

…Heizung und Temperatur : 1-Wire. Recht zuverlässig und einfach zu verdrahten, leider nicht autark und für Licht nicht zu gebrauchen.

…Taster für Audio & Basteleien : Homematic Funk. Geht so, die Komponenten sind billig, aber batteriemäßig anfällig.

Jetzt überlege ich wie ich künftig vorgehen soll. Ich sehe das Homematic einen enormen Zulauf hat und sich bei xComfort eher weniger tut. Desweiteren scheint HM das einzige (?) offene System im Consumer Bereich, was parallel Funk UND Wired untestützt. Aber die Funkkomponenten haben mich bisher halt wenig begeistert.

Wo geht die Reise hin bei mir ?
Der Basteltrieb wird irgendwann ein wenig nachlassen und zuverlässigkeit und wenig Pflegeaufwand werden mir immer wichtiger. Ein noch größerer Systemmix macht mir Angst. Desweiteren ist geplant in den nächsten unsere bisher völlig konservativ verkabelte OG Wohnung mit an unsere EG Wohnung anzubinden, das muss also alles auch wieder alles passen. Zwar rechne ich hier schon alleine mit Anbindungskosten von 100k, ein paar mehr oder weniger EUR für Elektro währen also nicht so dramatisch, was aber nicht heisst das ich gleich in ALLEN Räumen wieder schlitzen und stemmen will.

Auch wenn Funk bei mir - vor allen Dingen mit xComfort - gut funktioniert möchte ich doch in Richtung Wired gehen. Alleine das schnelle „hochtriggern“ eines Volume+ Tasters für Sonos ist mit Funk einfach nicht möglich.
Es wird jedoch bei mir im Haus immer wieder den einen oder anderen Nischenraum geben, wo wired einfach nicht möglich sein wird. Daher MUSS Funk in irgendeiner Art und Weise unterstützt werden.
Heisst für mich nach aktueller Recherche : Es kann eigentlich auf Sicht nur HM Wired + Funk oder Loxone werden, die beiden einzigen mir bekannten, bezahlbaren und verständlichen System die beides unterstützen.

Würde gern mal Eure Meinung dazu hören.

Desweiteren habe ich zu HM Wired gleich mal eine Frage : Eine „Verinselung“ von z.B. einem 12fach I/O Modul ist kein Problem oder ? Eine zentrale Stelle gibt es bei mir nämlich nicht, es gibt diverese Schaltkästen mit Hutschiene. Also einfach die einzelnen wired I/O Module via den 2 Adern eines Catkabels verbinden und dann das ganze an die CCU anbinden ? Ein zweiadriges Kabel von Insel zu Insel werde ich wohl fast immer irgendwo unter bekommen. Oder stelle ich mir das zu einfach vor ?

Und dann frag ich mich natürlich ob ihr mir generell HM Wired empfehlen könnt in meine Situation.

Freu mich von Euch zu hören !

Also wenn Du HM Wired nimmst ist das von der Kosten/Leistungsbetrachtung das günstigste.
1-Wire muss man pollen und Loxone ist zu teuer.

Moin Nico,
… mach es richtig und nimm KNX oder LCN! Kauf Dir einen Aktor, Binäreingange und Du kannst auch Nicht-KNX-Schalter benutzen. Das ist gar nicht so Teuer wie viele immer denken. Schau Dir mal die MDT-Ware an. Preislich SPITZE.
Wie kommst Du auf Loxone? Musst mal bei Loxone den Kanalpreis rechnen, da wird dir schwindelig! :slight_smile:
Für jemand der bei Null beginnt ist Loxone ok. Wenn Du IPS mal ersetzen willst, auch ok. Aber in Kombi mit IPS völlig überflüssig wie ich finde.
Zu Funk kann ich nix sagen… hat bei mir mit FS20 begonnen und auch wieder aufgehört!! :slight_smile:
Gruß,
Peter

Ne, KNX kommt bei mir im Moment nicht in Frage. Sehe es zwar auch als non-plus-ultra, da ich da aber vom Verständnis her bei Null beginne, fehlt mir dazu die Zeit und ich würde auch zuviele Fehler machen.

Ich denke das der softeste Übergang, der mit einer wired / funk Mischung die irgendwann im Verhältnis 90/10 endet und AUCH autark (CCU abgesehen) lauffähig ist, definitiv HM ist.
Habe nur Angst vor den kleinen Problemen im Details. Z.B. die maximal 200W pro Dimmer… habe an vielen gedimmten Lichtkreisen aktuell 10x 35W Spots dran… auf sowas werde ich vermutlich noch öfter stoßen.

Also ich habe ja seit letzem Jahr eine HM Installation mit 37 Wired und div. Funk Komponenten.
Und was soll ich sagen ich würde es jedes mal wieder so machen. Es ist günstig, einfach zu installieren flexibel und zuverlässig. Außerdem gibt es auch viele verschiedene Komponenten.

Gruß Tim

Danke für deinen Erfahrungsbericht… gebt mir meeehr ! :smiley:

Moin Nico,
hatte Dir gerade auf Deine Frage nach dem Status in „meinem“ HW-Wired-Thread geantwortet.
Meine Entscheidung ist für LCN gefallen - HW war mir zu klöterig.
Am Samstag Abend ist Uwe aus dem Bus-Profi-Forum bei mir auf der Baustelle in Hamburg-Hausbruch um die weiteren Schritte und Details zu besprechen. Vielleicht hast Du Zeit und Lust dazuzukommen?

VG, Hocky

HALLO ?? DA IST MOND ! Da sind die Wildschweine dran… ganz unautomatisiert :smiley:

Aber lieben Dank für die Einladung. Würde evtl. gern noch einmal darauf zurückkommen. Ich scheue mich aktuell nur vor LCN, da es keine native Funkanbindung gibt. Da ist HM ja anscheinend ein Novum. (KNX mit Funk und Gira Homeserver einmal abgesehen)

Denn nicht - selber Schuld :stuck_out_tongue:

Na die Integration zwischen Funk und LCN macht dann eben IPS.
So ist zumindest mein Plan. Wir sanieren/renovieren jetzt schrittweise und ich habe ja noch einen Sack voll Funkkomponenten (XComfort und FS20) - die alten Räume werden per Funk automatisiert, die neuen neu verkabelt und per LCN automatisiert. Danach ist Funk für mich ein Zusatzfeature für schwierige Situationen oder an Szenarien an die man bei der Verkabelung dann doch nicht gedacht hat. Danach würde ich aber nicht schwerpunktmäßig mein neues System auswählen.

VG, Hocky

Habe heute mein erstes HM Wired Hutschienenmodul erhalten und werde heute abend mal probieren meine 1-Wire 230V Heizungsaktoren Steuerung damit zu ersetzen.

Qualitativ habe ich einen ganz guten Eindruck.

Hallo,

wenn man selber Hand anlegen und vernünftig noch Funk integrieren will dann scheiden die bewährten Kabelsysteme a la LCN und KNX wohl aus! Ich stand vor selber Entscheidung und habe mich für HM Wired entschieden!

Inzwischen betreibe ich 3 HM Wired/Funk Installationen (20, 45 und 20 Wired Module) und habe es nicht einmal bereut. Man vermisst schon mal einen Analogausgang und für die Einschränkung der Dimmer gibt es auch Abhilfe. Ich habe mindestens mehrere Wochen lang 300W (15 Halogen a 20W) am HMW Dimmer betrieben, sämtliche Dimmzyklen über Programme laufen lassen und dabei die Temp des Dimmers(Triacs) regelmäßig geprüft! Selbst die Träge 1A Sicherung blieb unverändert und hielt der Strapazen stand. Mit ein wenig Aufwand (z.B. optimierte Kühlung) lässt sich der Dimmer recht einfach für höhere Lasten tunen. Man vermisst einen Phasenabschnittdimmer und eQ3 hüllt sich bis dato leider in Schweigen.

Was jedenfalls noch für die HM Wired spricht ist die Betriebssicherheit! Der HM Bus ist sehr robust und meistert ohne weiteres auch die nicht gerade optimalen Installationen!

Btw, geht Loxone mit IP-Symcon?

Gruß,
OTF

moin,

Bei letzterem Punkt stimme ich zu, wenn Du mit „vernuenftig“ „direkt“ oder „innerhalb des Systems“ meinst. Aber auch da gibt es ja eine Loesung - meine alten FS20 Funkkomponenten integriere ich mit IPS, da hat es ja nunmal seine Staerken (Integration verschiedener Systeme).
Aber warum scheidet LCN aus „wenn man selber Hand anlegen will“? Sowohl Installation als auch Konfiguration kann man doch bei LCN (zu KNX kann kch keine Aussage machen) wunderbar selber machen. Wo ist das Problem?

Habe gestern meine erste Hutschienentestinstallation gelaunched und nähere mich dem ganzen langsam an.

Es ist aktuell weniger die Qualität des Produkts HM an sich, sondern eher die Verbreitung, die Nähe zum Endkunden und der einfache Aufbau mit eigener App etc., die mich in die Richtung zieht.

Ich denke das es - wenn man vor allen Dingen auf wired setzt - mit IPS recht weit ausreizbar ist, ich es aber trotzdem soweit zurückschrauben und autark fahren kann, dass auch ein Käufer der Immobilie oder ein Mieter damit einigermaßen klar kommt und auch auf eigene Initiative mal eine Funksteckdose einbauen kann, die er DANN auch noch im Baumarkt erhält.

Wenn ich die Möglichkeit hätte wirklich komplett neu sternförmig zu verdrahten, würde ich auch auf was anderes setzen.

Da es bei mir aber eine recht verwurschtelte Struktur ist, die künftig durch Anbindung der OG Wohnung noch schlimmer werden könnte, halte ich es mit 90% wired und 8% Funk-mit-Netzversorgung und 2% Funk-mit-Batterieversorgung für das aktuell geeignetste System. Aber die wirkliche Praxiserfahrung steht noch aus, obwohl mit wired halt weniger ängstigt und das umschwenken auf ein anderes Wired System - durch die dann schon passig liegenden Kabel - immer noch möglich, wenn auch aufwendig wäre.

Wenn ich nur einen Altbau „soft“ auf Automation umrüsten würde ? xComfort ! (so gemacht in meinem Jagdhaus).
Neubau zu Vermietungszwecken ? Loxone !
Neubau für mich ? LCN oder KNX.

Moin moin,

Mit „vernünftig“ meinte ich in der Tat die direkte Funk Unterstützung innerhalb des Systems was für mich gleich ein Vorteil bedeutet.
Die Stärken des IPS sind indiskutabel aber eine Integration über verschiedene Systeme hinweg ist halt etwas komplexer und leider nicht jedermanns Sache! Wenn ich roadster’s Beitrag so lese dann gewinne ich den Eindruck dass er seine Betrachtung und Auswahl des Systems nicht unbedingt IPS abhängig macht!

Ich durfte mir das LCN System näher anschauen und die Jungs von Bus-Profi auch kennen und schätzen lernen (alleine das ist ein Argument FÜR LCN :slight_smile: ) aber dennoch halte ich HM für offener und einfacher in der Gestaltung und Steuerung und nehme die eine oder andere Tücke in Kauf!
Bei einem vermietetem Neubau und Haus für meine ruhigen Tage wäre LCN sicherlich meine erste Wahl, gefolgt von KNX. Es sind beide Systeme die vom Fachhandel unterstützt werden; etwas was bei vermieteten Objekten bzw. reifem Alter sichergestellt werden sollte.

Meine HM Wired Installationen (Eine Umrüstung und 2 Neubauten) habe ich so ausgelegt dass sie mit relativ wenig Aufwand auf ein anderes System umgeschwenkt werden können.

Gruß,
OTF

@roadsterhh:
wenn Du basteln möchtest, könntest Du Dir auch damit eine günstige Anbindung von Temperatursensoren machen:

PT1000-Fühler kriegste für ca. den gleichen Preis. Wärst also pro Fühler bei unter 20€.

IPS muss mitlauschen und reingröhlen können, dass ist mir nachwievor wichtig… aber eben auch das bei Auszug nicht das ganze Haus umgedreht werden muss. (Ist auch kein Pappenstiel, reden von bummelig 25 Lichtkreisen, 30-40 Tastern, etc.)

PT1000-Fühler kriegste für ca. den gleichen Preis. Wärst also pro Fühler bei unter 20€.

Danke für den Tipp, für den 10er fang ich das basteln aber nicht an. :slight_smile:

Ich verbuche echte Erfolge ! :slight_smile:

[ul]
[li]1-Wire Heizungssteuerung hälftig durch HM ersetzt: Temperaturen werden noch über 1-Wire gelesen, die 230V Stellventile nun aber über HM geschaltet.
[/li][li]Alle Funk Komponenten sauber am LAN Adapter abgelernt und an CCU angelernt
[/li][li]LAN Adapter als externe CCU Antenne konfiguriert, zwecks besserer Positionierung
[/li][li]Die neuen Wired Komponenten und die Funk Komponenten alle sauber in IPS eingepflegt
[/li][/ul]

Das ganze hat erstaunlich reibungslos und stressfrei funktioniert. Man muss eben nur auf die richtigen Reihenfolgen aus ablernen, zurücksetzen und anlernen achten, sowie auf möglichst volle Batterien bei den Funkkomponenten.

Nächste Steps :

[ul]
[li]Ersatz möglichst viele Funk HM Taster und xComfort Taster durch HM Wired
[/li][li]Wo es nicht geht, HM Funk einsetzen, möglichst immer kabelgebunden
[/li][li]Anbindung der Motorschlosssteuerung, Alarmanlagenauslesung und Türstati an HM Wired
[/li][li]Ersatz der 1-Wire Thermometer durch 0-10V Thermometer und auflegen auf HM Wired Analogeingänge
[/li][li]Direkte Verknüpfung von Thermometer und 230V Stellventile in der CCU, Vorgaben der Temperaturen via IPS Frontends (CCU quasi Hysterese Backup)
[/li][li]Ersatz aller Dimmer und Schaltaktoren auf xComfort Basis durch HM Wired, notfalls HM Funk. (wird noch kniflig da häufig über 200 Watt)
[/li][li]Anbindung der neuen Sauna und Dampfbad Steuerung an HM Wired
[/li][li]Ergänzung weiterer LAN Konfigurationsschnittstellen als Repeater zur besseren Funkabdeckung
[/li][/ul]

Ziel soll dann insgesamt eine autark laufende Basisautomatisierung sein, aus HM Funk / Wired + CCU.
IPS hat Visualisierungsfunktion via App und Webfront und stellt pfiffige und nativ nicht zu verknüpfende Verbindungen her, die hier niemand mehr vermissen möchte, wie z.B. Wandtaster + Sonos, Sonos + FritzBox Anrufregistrierung, Fernöffnen der Türen, Fernbedienen aller Gerätschaften via IPS Harmony + IR Trans usw.

Von der gesamten HM Technik wird nicht zu sehen sein, weder ein Klebetaster, noch eine FB oder ein Handsender. Alles verschwindet hinter der GIRA Esprit Serie oder verbirgt sich in den Tiefen der Hutschienenmontagen.

So die Theorie. Ich werde Euch sicher das ein oder andere mal noch frequentieren :eek::eek:

Ein paar kleine Unklarheiten sind - trotz viel Leserei - noch da, vielleicht kann der eine oder andere ja Klarheit verschaffen:

24V
Meine Homematic Wired Hutschienenkomponenten „verinseln“ sich ein wenig im Haus, zwischen den einzelnen Geräten liegen teilweise zwischen 5 und vielleicht 15m.
Wie gehe ich hier mit der zwingend nötigen 24V Spannung um ? Pro „Insel“ ein 24V Netzteil oder ein größer dimensioniertes und dieses mit über weitere Adern des für den Bus nötigen Cat Kabels jagen ?

Bus Widerstände
Ich werde meine einzelnen Unterverteilungen sternförmig verkabeln, wo ist überall ein Buswiderstand nötig ? Nur einmal in jedem System oder am Ende eines jeden Busstranges ?

Ich habe bei mir an den entsprechenden Stellen, wo sich die Komponenten auf der Hutschiene häufen, das sind dann immer die entsprechenden Unterverteilungen, wo sicj auch die FI-schalter und Sicherungen befinden, ein passendes 24V-Netzteil eingesetzt und speise die Module dann direkt dort ein. Der Stromverbrauch, wenn alle Module eingeschaltet sind ist ja auch nicht unerheblich.
Ich weiss nicht ob das so sinnvoll ist, das mit übers Cat-Kabel zu jagen. Wenn nur einzelne Module, ich habe das an ein paar Stellen in der Decke, zu versorgen sind, dann bin ich vom entsprechenden Netzteil in der UV mit Cat oder 2x2x0,6 dorthin gegangen.

Zum Busabschluss: In der Beschreibung steht für den RS 485-Bus, das der Busabschluss nur einmal notwendig ist um definierte Pegel auf dem Bus sicherzustellen.

Laut Wikipedia:

Da die EIA-485-Schnittstelle ein Bussystem (im Gegensatz zur Punkt-zu-Punkt-Verbindung bei EIA-232) darstellt, sollten die Leitungsenden (zumindest bei größeren Leitungslängen bzw. größeren Übertragungsraten) abgeschlossen werden. In der Regel wird ein passiver Abschluss durch Verbinden der Signalleitungen über jeweils einen 120-Ω-Widerstand an den beiden Busenden verwendet. Ein optionales Bias-Netzwerk vermeidet undefinierte Buspegel bei inaktiven Leitungstreibern. Ansonsten bleibt der Empfänger bei undefiniertem Bus im Zustand des zuletzt aktiven Logikwertes, der aber durch starke Störpegel hin und her kippen kann.

Das würde jetzt auch zu dem passen, was man in der Theoretische E-Technik Vorlesung so gelernt hat…

Ich denke, dass der Busabschluss den man kaufen kann eigentlich ein Bias-Netzwerk ist. Ob man am Ende der Leitungen dann noch die 120Ohm braucht hängt stark von der Frequenz und der Leitungslänge ab. Da ich davon ausgeh, dass Homematic da eher moderate Geschwindigkeiten fahren wird (hab leider nirgends die Baud Rate finden können), kommst du denke ich mit einem Bias-Netzwerk und ohne extra Abschlusswiderständen aus. Bei Problemen mit langen Stichleitungen einfach probieren hinten einen 120 Ohm Widerstand (ca. 8cent Artikel) zwischen das Aderpaar zu klemmen. Das Bias-Netzwerk sollte nur einmal nötig sein.

(Ist aber alles nur theoretisch, weil bei mir die Homematic Installation erst im Sommer los geht ;))

VG
Michael