Ich nutze aktuell DWD ICON mit 10338 und 3 Tage im Voraus. Hab gerade eine andere Station eingetragen, ohne Fehler und zurück auf Hannover-Flughafen auch ohne Fehler .
Die Werte sahen bisher recht gut aus, meist etwas niedriger als die Realität, aber in Summe schon ziemlich gut, sogar pro Ausrichtung.
Kann ich irgendwie erkennen, ob das Auto-Tune etwas anpasst? Im Log?
Update:
Scheint noch nicht so gute Daten zu haben , bei der Wetterlage Ostseite 1,7 kWh und mit aktiviertem Auto-Tune dann 6,4 kWh. Auch wenn es am Nachmittag wieder sonnig werden soll, ist das ganz schön viel Unterschied.
Tag ist der Monatstag, HOUR Uhrziet, dann
FC_ORIG: forecast ohne Autotune
FC: forecast mit Autotune
IST: ist-Daten der Erzeugung
ABW: Abweichung Forecast Autotune zu Ist
Zähler: Summierung des Tagesertrags
Radiation: Einstrahulungsintensität aus Vorhersage.
Unten siehst Du dann die Tagessumme:
Fatal error: Uncaught ArgumentCountError: Too few arguments to function pvFC_autotunePrintInfo(), 0 passed in /var/lib/symcon/scripts/58693.ips.php on line 3 and exactly 1 expected ...
Was bedeutet diese Fehlermeldung?
„02.08.2024, 13:06:52 | TimerPool | PV Forecast (Update):
Warning: Undefined variable $dev in /var/lib/symcon/modules/pvForecast/pvForecast/module.php on line 1051“
@Stele99 Ich erhalte seit heute in regelmässigen Abständen folgende Fehlermeldung. Offenbar gab es hier auch schon die eine oder andere Meldung hierzu; jedoch habe ich, wenn ich das richtig gesehen habe, keinen Hinweis zur Behebung derselben gesehen.
Kannst du hier ev. weiterhelfen?
24.10.2024, 21:13:04 | TimerPool | PV Forecast (Update):
Warning: Undefined array key "pv_estimate" in /var/lib/symcon/modules/pvForecast/pvForecast/module.php on line 240
Hallo,
ich bin auf der Such nach einem Solar Prognose Modul auf dieses Thema gestoßen.
Nutzt ihr das noch, oder ist schon jemand an einem KI Modul dran?
Viele Grüße
Markus