Fragen zur Gartenbewässerung mit Symcon

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Bewässerungslösung für den Garten, diese sollten die folgenden Punkte bieten:

  • Wenn möglich kein Zusatzgateway - geht zur not jedoch.
  • Batteriebetrieben (draußen habe ich kein Stromanschluß)
  • Steuerung über Symcon (wenn möglich nicht nur über Zusatzapp)
  • Fertige Lösung wenn möglich (habe zwei linke Hände und kann nicht mit dem Lötkolben umgehen)
  • Mehrere Kreise bieten mit unabhängiger Steuerung (Hochbeet bewässern, Hecke bewässernund am besten noch einen weiteren Kreis)
  • Am besten mit Symcon Scriptbar (habe da ein Modul gesehen), z.B. in Kombination mit Homematic Regensensor - zum Scripten wie bevor anschalten, schauen ob es die letzten 24 Stunden geregent hat, oder wenn die Temperatur die letzten Tage über 25° war dann länger laufen lassen.
  • Natürlich wie immer auch überschaubar bei den Kosten sein

Hier im Forum lese ich was von ESP Controllern, Rapsi, WLAN Computer usw.

Was mir nicht klar ist - wofür den Raspi? Wegen der Steuerung der I/O Ports (habe einen ESXI laufen, da würde ich dann ungern noch ein weiteres Gerät aufnehmen)? Muss dieser dann außen sein?

Habt ihr Tips oder gar Lösungen?

Danke für eure Unterstützung.

Hast du dir schon Gardena angeschaut? Wird auch von Symcon unterstützt.

Burkhard

Ich habe Orbit B-Hyve => https://community.symcon.de/t/orbit-b-hyve-bewaesserungsventile-ansteuern

Hab da auch eine Scriptlösung im Forum vorgestellt!

Gruß Heiko

Danke für die Info - Gardena habe ich mir angeschaut. Wusste gar nicht, das die auch von Symcon unterstützt werden. Was benötige ich denn da? Und wie Kommuniziert das mit Symcon?

Was benötigt man denn für die B Hyve Lösung an Hardware?

Mir geht es auch insgesamt um die Kosten.

Für Gardena brauchst Du deren Smart Gateway z.B. in diesem Set enthalten. Ich weiss nicht ob es das auch einzeln gibt, habe nur schnell einen Link gesucht.

Das Gateway wird von IPS unterstützt und Du kannst dort das gesamte Gardena Equipment anbinden. Das gibt es, soweit ich weiss, auch alles Batteriebetrieben. Ist aber mit vielen Adaptern und Verteilern dann eher nicht mehr so schön. Ich finde das muss man entweder gut verstecken, oder am besten verbuddeln.

Gruß
Christian

@c.radi : Ist es das Smart Irrigitation Gateway (Gardena Bewässerungssteuerung smart Irrigation Control)? Dann müssen doch noch sicherlich die ganzen Ventile usw. dazu - oder?

Das macht das ganze wieder unbezahlbar und auch wird hier wieder Strom benötigt. Denke das fällt dann eher raus.

Ich glaube, Du benötigst das Gateway als Basis.
Und dann um Ventile zu steuern das Irrigation Control.
Es ginge aber auch mit dem Smart Water Control

Den könnte man ja für unterschiedliche Kreise mehrfach einsetzen.

Und schon beim nennen von „Gardena“ war klar, dass es nicht billig wird.
Die frage ist eher, wie lange wir unsere Gärten noch bewässern dürfen.

Gruß
Christian

@c.radi : Danke für die Info - dennoch nicht gerade günstig. Zumal jedes „Ventil“ einzeln dazu geholt werden muss.

Zum Wasser verbrauchen: Stromkriese hatten wir, Benzinkriese auch, Gaskriese haben wir aktuell - Wasser ist erst die nächste Kriese. :roll_eyes:

Ja, bei den Chinesen wird er Stromverbrauch eingeschränkt, weil durch de Dürre die Wasserkraftwerke nicht genug Strom liefern. Jetzt ergänzen sie mit Kohlekraftwerken.

Tesla und Nio schalten schon Ihre Ladesäulen dort ab.

@c.radi : Was bin ich froh, das ich mir eine PV mit Akku geholt habe (warte nur noch darauf sie in Betrieb zu nehmen). Im nachhinein ärgere ich mich aber, das ich vorletztes Jahr bei der Heizung nicht direkt noch Solarthermie mitgemacht habe - zumal die Anlage dann auch noch einen Teil gefördert worden wäre.

Naja, hinterher ist man immer schlauer!

B-Hyve kommt mit einem Bluetooth zu WiFi Hub und dann mit den entsprechenden Ventilen/Relais. Basisset (HUB + Ventil) ~100 €
Dann muss man sich einen Account zulegen und darüber steuert man das ganze per Handy oder über meine Scripte (im Winter soll dann auch mal ein Modul draus werden :slight_smile: - Link zum Post hatte ich ja schon geschickt.

Ich hatte mich dafür entschieden weil:

  • Ventile mit Batterie arbeiten (9v Blockbatterie - hat bei mir 2 Sommer gehalten)
  • die Bridge BT zu WLAN perfekt für mich war - sie braucht 230V und steckt bei mir im Wohnzimmer :slight_smile:
  • ich es per Programme/Handy usw. steuern kann und per IPS auslesen, informiert und manuell steuern kann
  • es prinzipell erweiterbar ist
  • preislich okay ist (jedenfalls im Vergleich zu Gardena)

Gruß Heiko

PS: habe gerade geschaut auf A…

  • 2 Zonen ~150€
  • 4 Zonen ~240 €

Ich habe ein paar ordentliche industrietaugliche 1/2" oder 3/4" Ventile genommen und Shelly’s in eine AP-Dose verbaut. Mir ist das, was der Markt anbietet einfach zu billig gemacht. Dann ein einfacher Ablaufplan und fertig. Später lassen sich beliebige Sensoren hinzufügen und man ist komplett herstellerunabhängig und muss auch keine Plattform nutzen.
Viele Grüße
Marc

@froema : Klingt interessant, hast du mehr Details dazu und vielleicht sogar Bilder?

Danke dir.

Korrekt, bieten die meisten Möglichkeiten - aber da du ja nicht basteln willst:

OpenSprinkler

Ist eine OpenSource-Software / -Hardwarelösung, läuft u.a auch auf einem ESP-Controller aber eben auch fertig käuflich ( leider in DE nicht ganz günstig ) ode wer eben basteln will, läuft auch auf einem RaspberryPi.
Zwei Bodensensoren lassen sich anschliessen, Regenverzögerung wird über Online-Wetterdienst geregelt.

Batteriebetrieb wird schwierig, weil es braucht ja Strom für die Ventile, welche die Wasserkreise steuern und die sind mit Batteriebetrieb schwierig zu lösen, außer du packst große Akkus daran mit Solarpanel.

Anbindung an IPS wird auch schwierig, Bekannter von mir hat sich aber genau deswegen für Opensprinkler entschieden, er hatte vorher seine Bewässerung über KNX und wollte das unbedingt trennen. Monitoring in IPS geht per MQTT-Protokoll.

Mein Rat, wenn du länger Freude an den Regner, Ventilen usw. haben willst, kauf kein Gardena sondern was ordentlich wie Hunter oder Rainbird - das sind Profisysteme, die werden auf Sport- oder Golfplätzen und in Gärtnereien genutzt und das weltweit.
Deren Heimanwender-Systeme sind nicht viel teurer als Gardena aber robuster und überleben auch einige Winter, ich kenne niemanden. Bekannter von mir hat im Frühjahr erst seine komplette Gartenbewässerung von Gardena auf Hunter umgebaut ( Regner, Ventile ), weil da wieder Regner den Winter nicht überlebt haben obwohl die komplette Anlage per Druckluft entleer war.

Wenn du dann doch basteln willst:
Opensprinkler läuft auch auf einer virtuellen Maschine ( unter RaspberryPi OS Desktop ) und steuert die Relaiskarten für die Ventile dann per http-Kommandos an. Läuft beim Bekannten so unter Proxmox und bei mir lief es temp. dür Urlaub um die Balkonpflanzen zu retten.

Ich habe dieses Ventil genommen
[Amazon ](FSA Magnetventil PA NC 3/4" 230V… Amazon.de)
Dazu je nach Anzahl einen shelly 1 oder 2.5.
Als 4-fach Verteilerbalken habe ich tatsächlich dann Gardena genommen.
Die Magnetspulen haben zwar eine hohe Leistung, spricht aber auch für ein solides langlebiges Schalten. Man hört es deutlich, dass da genug Kraft vorhanden ist um gegen die Federkraft vorzugehen.
Derart mit Federkraft vorgespannt, wird man das mit einer Batterie nicht hinbekommen und es ist nur eine Frage der Zeit, bis die undicht und kraftlos werden.

Ich wollte was einfaches, ohne Schnickschnack.

1 „Gefällt mir“

Danke für eure Hilfe.

Relativ nah daneben kommt noch die Wallbox, diese bietet auch viel Platz - womöglich könnte ich noch ein normales Stromkabel mit reinziehen lassen und die Technik mit reinlegen lassen in einer eigenen kleinen eigenen Box. Dann hätte ich auch kein Problem mit Batterien wechseln. Dann hätte ich „nur“ ein Kabel rüber hängen zu den Ventilen.

Würde dann mit Homematic IP (Funk oder Wired) und Magnetventilen bevorzugen. Sollte auch mit Symcon funktionieren (am coolsten natürlich wenn es schon ein Modul dafür gibt). Könntet ihr mir sagen, was ich dafür brauche? Die Mangetventile - benötigen die dann auch Strom oder werden die dann über den Aktor gespeist?

Homematic-Module sind ja schon quasi in IPS integriert. Da musst du ja nur die Aktoren in der Homematic anlernen und im IPS - Konfigurator auswählen. Der Rest ist dann mit einem einfachen Ablaufplan oder über ein (Zeit-)Ereignis zu programmieren.
Die Magnetventile werden wie ein normaler 230V Verbraucher (Lampe etc.) an den Aktor angeschlossen.
Das setzt aber alles voraus, dass man mit IPS schon ein wenig gearbeitet hat.
Viele Grüße
Marc

Bedenke bei der Ventilauswahl den Montageort.
Wenn sie im Freien sind mußt du darauf auchten sie im Winter wegen Frost entleeren zu können.
Bei meinen Gardena Ventilen welche in der original zugehörigen Box verbaut sind ist das echt ein Drama. Jedes Jahr breche ich mir wegen der dämlichen Konstruktion beim Ausbau (wegen Frost) die Fingernägel ab. Die O-Ringe werden auch immer mal kaputt, sind aber total schwer zu bekommen weil keine Standardgröße. Nie wieder Gardena !!

Am günstigsten wäre wenn du die frostsicher verbauen kannst also nicht entleeren mußt. Dann kannst ganz normale günstige Ventile nehmen wie sie zb. Waschmaschinen verbaut werden. 1Stk bei Amazon um die 15€ als 4fach Block ca. 25€.
Darauf achten das es NormalyClosed ventile sind. Die sind zwar nicht für Batteriespeisung geeignet, dafür ist bei Stromausfall sichergestellt das sie automatisch schließen.

evtl. macht es auch Sinn nach einer Variante zu suchen welche auch händisch bedient werden kann. Gut als Fallback Lösung wenn mal was nicht klappt.
Wenns nix findest bietet sich zb. auch ein ganz normaler Wasserhan an welcher per Getriebeaufsatz bedient wird.
Also sowas:
image

Gibts beim Chinesen für die verschiedensten Funk-Topologien (ZWave, Zigbee, BT, usw.)
Über die Qualität des Antriebes kann ich aber nichts sagen, überlege mir aber mal so ein Teil kommen zu lassen.

gruß
bb

Deshalb habe ich meine Ventile z.B. direkt unter den Wasserhahn, bzw. dem Verteilerbalken montiert. So kommt man immer dran und kann auch einfach entleeren.
Wer nicht an seine Ventile kommt, dem sei gesagt, dass man einfach auch einen Druckluftanschluss an dem höchsten Punkt anbaut und die Leitungen mit einem mobilen Kompressor entleeren kann. Die Leitungen müssen ja nicht komplett trocken sein. Wichtig ist alles, was sich oberirdisch befindet. Ich drehe die Wasserhähne immer alle zu und entnehme dann (mit Druckluft) aus der tiefsten möglichen Stelle das Wasser. Danach alle Hähne aufdrehen, fertig.

Yupp, so mache ich das für die ganzen Sprinkler, Pissler, Tröpfler im Garten. Sonst ist nämlich immer ein Teil im nächsten Jahr kaputt.
Die Ventile kann ich aber nicht freiblasen, weils leider in einer Senke eingebaut sind. - Jugendsünde - müßte ich irgendwannmal verbessern.

Wäre also ein Tip fürn Peter dies entweder leicht demontierbar oder irgendwie erhöht oder frostsicher einzubauen. Damit dort kein Wasser ansteht welches gefriert.

bb