Frage an Elektriker: Schwach glimmende LED Lampen

z.B. der hier? Eltako S12-100-230V

ja, sowas in der Art. ABER: das ist ein vergleichsweise Mega-Aufwand bei dem Problem. Solange die Ursache nicht mit Fakten (Messungen) belegt ist ist das alles reine Theorie und stochern im Nebel.

Naja, das ist ja ein Standardproblem und die Messung und Fehlersuche dürfte aufwändiger sein als erst mal andere LEDs zu testen und ggf. 2polig zu schalten.

Hallo,

nimm ein Relais (zB. von Finder) und unterbreche damit die Spannung unmittelbar vor der ersten Brennstelle.
Alternativ einen Stromstossschalter, dann aber den Taster wechseln.

Wenn nach der Unterbrechung weitere Stromkreise mit den Lampenleitungen verlegt sind wird auch das nicht funktionieren.

Klemme dazu versuchsweise die Zuleitung auseinander, dort wo das Relais hin könnte, wenns dann nicht mehr glimmt, kannst Du an dieser Stelle ein Relais/Stromst. einbauen.

oder eine LED Lampe gegen eine Halogen Lampe tauschen.

gruß
Christian

Ein Kondensator parallel zur Netzklemme sollte alle Spannungs-Einflüsse zumindest dämpfen wenn nicht sogar löschen.

Ohne den Hinweis: „Fachleute haben installiert“ hätte ich geschrieben: Die Phase wird nicht geschaltet oder drehe den Stecker mal um 180 Grad…

Bei ehemals Angelas Shop kostet so’n Teil um 40 Cent.
WIMA, Funk-Entstörkondensator, Klasse X2
Gruß Helmut

Yupp, solange der Strippenzieher das nicht als Reklamation anerkennt ist das wohl das einfachste und billigste.

greez
bb

Hallo,

ich würde dem Problem dringend auf den Grund gehen. Da stecken Sicherheitsrisiken dahinter.

Falls bei der Lampe nicht die Phase geschaltet wurde, sondern der Nullleiter, dann hat der Elektriker geschlampt und dann wohl nicht nur dort.
Wer weiß, wo dann überall Spannung drauf ist, obwohl es nicht sein sollte.

Möglich wäre auch ein Kriechstrom durch z.B. verdreckte Schalter/Steckdosen/Verteilerdosen. Baustaub oder Hausstaub zusammen mit Luftfeuchtigkeit ist geringfügig leitend.

Einfache Messung: Mal den Phasenprüfer-Schraubenzieher in die ausgeschaltete Lampenfassung halten (einmal an den Seitenkontakt, einmal an den Bodenkontakt der Fassung).
Wenn der hell glimmt, dann ist der Nulleiter geschaltet.
Wenn der schwach glimmt gibt es einen Kriechstrom.

Gruß
Stephan

Sorry aber so etwas halte ich für mehr als unwahrscheinlich. Erstens ist das Problem öfter zu lesen und hat ganz harmlose Ursachen und zweitens ist kein Elektriker so blöd. Das passiert höchstens einem Amateur und sogar da äußerst selten. Ich durfte berufsbedingt schon viel Mist sehen.
Aber wir sind ja alle gespannt, ob die genannten Tipps fruchten.

Die Ursache des Nachleuchtens hat mit Elektrizität oder Verkabelung nichts zu tun. Meine ersten LEDs hatten das auch, es liegt an der Phosphorbeschichtung. Inzwischen habe ich diese durch deutlich hellere ersetzt, die leuchten nicht nach.

Grundlagen*-Leuchtdioden-Weißlicht LED-Lumineszenz- konversion LED-INFO: Das Leuchtdioden-Portal

die werden dann aber dunkler, hier gehts aber um LEDs die immer glimmen.

gruss
Christian

genau so ist es. Das hat mit nachleuchten nichts zu tun.

Ich hatte dieses Phänomen auch schon… lag an der Glimmlampe im Schalter(B&J), die einen Reststrom verursachte (Überbrückung)… diese entfernt und der LED-Lichtschlauch war komplett dunkel…

oooouuuuuuu… dachte ich auch - bis vor kurzem (vor 3 Monaten): ich hab kürzlich bei mir in der Küche eine solche Schaltung erwischt - nachdem ich mir nicht erklären konnte warum der statt des Lichtschalters eingebaute Eltako-Stromstoßschalter zum Blinkbetrieb der Deckenlampe führte (An-Aus-An-Aus, in 1s Intervallen). Intuitiv hatte ich bei der Fehlersuche schon an die Möglichkeit gedacht das NULL statt Phase geschaltet sein könnte, hab mich aber geweigert das für realistisch zu halten…leider war das aber die Ursache. m.E. kann da auch keiner nachträglich dran rumgeschraubt haben, die Kabel sind seinerzeit unter Putz einfach falsch verlegt worden…da hat wohl der Elektriker (oder wer auch immer) zu diesem „Kunstgriff“ geriffen…

Eher der Herr „Wer auch immer“. Ich kann mit so was bei nem Profi nicht vorstellen. Dafür ist die Ausbildung zu intensiv und gut.

Aber mal unabhängig von dem Problem das sie leuchten… das kostet doch auch Strom oder?? Ich meine, wenn man ne Halogen-Lampe rein dreht heisst das ja nur, dass der Strom für die nicht ausreicht zum leuchten, aber trotzdem Strom fliesst und mindestens mein „Konto“ belastet :wink: Sogar wenn der Strom über Induktion einer anderen Leitung übertragen werden würde, würde es doch beim Zähler auffallen, oder?? Keine Ahnung wie groß der Verlust bei einer Leitung ist, aber bei einem ganzen Haus könnte ich mir schon vorstellen, dass sich ein paar Watt sammeln, oder? Und gesehen hat man es früher nur nicht, weil die altmodischen Leuchtmittel bei so wenig Strom nicht geleuchtet haben…

Na das ist etwas komplizierter. Je nach Problem entsteht da keine für Verbraucher messwirksame Leistung (Blindleistung). Der Stromzähler misst nur Wirkleistung. Auch sonst wäre es vernachlässigbar gering.

Hallo und ein frohes und gesundes Jahr 2012,

ich würde die Frage mit ja beantworten, ein leer laufendes Netz verbraucht Strom (ua. auch durch Umladungsverluste).
Wenn dann noch Lampen glimmen muss ein Wirkanteil vorhanden sein, wenn Leitungen kurzgeschlossen sind, zb durch eine
Glühlampe, ist auch da ein gewisser Wirkanteil der vom Zähler gemessen wird vorhanden.
Blindleistung wird nicht verbraucht, sie pendelt mit der Netzfrequenz zwischen Erzeuger und Verbraucher. Muss deshalb auch nicht von Haushaltskunden bezahlt werden.

Gruß
Christian

ich tippe auf die Glimmlampe im Schalter

Na bei meiner definitiv vom Elektriker gemachten Installation bin ich bereits auf 3 unsachgemäße Lösungen gestossen

  • Stromstoßschalter im UP-Verteiler des Raums statt im Sicherungskasten (wo der Rest der Stromstoßschalter sitzt).
  • Schalter ohne angeschlossene Brennstelle
  • fehlender UP-Verteiler in einem Raum - bin noch auf der Suche, wo für diesen Raum die Schalter und Brennstellen zusammenlaufen (vor allem wegen Problem 2).

Gruß
Stephan

Hallo

Kannst nehmen aber dann musst auch schauen das den Neutralleiter auch wegschaltest das wirklich kein Strom mehr fließen kann!

Dann sind die Lampen mit Sicherheit aus dunkel!

mfg