Energie Manager (ehemals Energieverbrauch Optimierer)

@Dr.Niels Ich habe noch festgestellt, dass in letzter Zeitdie Wallbox manchmal nur sehr kurz einschaltet und dann wieder aus geht.


Dabei habe ich festgestellt, dass die vor ein paar Monaten eingeführte Funktion ‚erst anhalten, wenn die Zeit abgelaufen ist‘, irgend einem Update zum Opfer gefallen ist.
Wäre es möglich, diese wieder zu integrieren?

Einst:
image

Jetzt:

Die Option wird nur angezeigt, wenn du sowohl eine Bedingung hast als auch Mindestlaufzeit oder Nachlaufzeit gesetzt ist, da sie sonst ja nicht benötigt wird. Ich vermute, die Bedingung ist bei dir einfach leer?

Ich bin grade dabei den Energiemanager mit meiner Wallbox fürs Überschussladen einzurichten; erstmal klasse das es den gibt, ansich genau was ich brauche!

Allerdings scheint es ein Problem mit dem Phasenwechsel zu geben… meine wallbox steht aktuell auf 3 phasen, überschuss liegt bei 2-4kW.
Der Energiemanager sagt jetzt es ist nicht genug leistung verfügbar, anscheinend weil die ComputedUsage von 3 phasen ausgeht. Dabei müsste er ja eigentlich nur auf 1p schalten.

Beta 1.2 ist installiert. Log:

Die Meldung „requires too much power“ verschwindet dann irgendwann aus den Updates im Log, und es kommen keine Infos mehr zu dem Gerät. Teilweise wird das Gerät dann vom Energiemanager als „Aktiv“ angezeigt, teils bleibt es auf „Automatisch“; habe das gefühl die Status Variablen aktualisieren nicht korrekt; Status & Condition passen nicht konsistent zu den Werten im Log.

Habe die Wallbox auch nochmal angelegt mit Hilfsvariablen zum testen… jetzt sieht das Device JSON etwas anders aus (UsageIntervals werden berechnet), aber weiterhin keine Phasenschaltung. Dafür sagt die Condition: Blockiert durch erweiterte Bedingungen… ich habe aber garkeine Bedingungen angelegt.

Ich verstehe das Verhalten hier nicht so ganz… vielleicht übersehe ich irgendetwas, fehlt eine Info, passen meine Variablen nicht.
Ist es nicht vorgesehen dass die Phasen direkt zum Start geschaltet werden, und was erklärt den disconnect zwischen Statusvariablen im Objecttree, und Infos im Log?

Edit / Nachtrag:
Im StatusLog sind Fehlermeldungen: " TimerPool | Energy Manager (UpdateOptimizer):
Fatal error: Uncaught DivisionByZeroError: Division by zero in /var/lib/symcon/modules/.store/de.symcon.energyoptimizer/EnergyManager/module.php:3571"

Danke für die Info! Da hast du wohl noch einen kleinen Fehler entdeckt.

Die Division durch Null passiert scheinbar, da du für dein E-Auto eine Integer-Variable nutzt und diese wiederum ein Profil, bei dem Minimal- und Maximalwert gleich sind. Das sollte für E-Autos aber egal sein. Ich schaue mir das an.

Edit: Fix ist online. Damit sollte es dann funktionieren

1 „Gefällt mir“

Funktioniert mit dem Fix, vielen Dank!

Noch eine Frage zum Phasenwechsel: Wie ist hier die Logik wann umgeschaltet wird? Ich muss das noch etwas länger beobachten, aber ich hatte heute ein paarmal zeiten in denen genug überschuss da war um von 1p auf 3p zu wechseln, es wurde aber nicht umgeschaltet.
Im Log sieht man bei aktivem 1p-Ladevorgang für MaxUsage & UseIntervals auch nur die werte für 1p… Wird nur beim Start 1p/3p gewählt?
Oder gibt es hier noch ein extra delay/mechanismen? Schnell hin-/und herzuschalten wäre natürlich auch nicht so gut, da der Ladevorgang dann kurz pausiert etc… das wäre insofern natürlich sinnvoll.

Und noch eine weitere Frage/Anregung:

  • Eine Einstellung zur „Startverzögerung“ wäre nicht schlecht; wenn ausreichend überschuss vorhanden ist sollte nicht sofort gestartet werden, sondern erst wenn der überschuss X sekunden vorhanden ist… das kann man über die Mindestdauer & Nachlaufverzögerung natürlich begrenzt kompensieren, aber bei wenig sonne & wolken gibt es viele „unnötige“ starts; und klar, lässt sich auch über eine eigene bedingung bauen, aber ist bei anderer software direkt als option mit an bord, und imo ein kandidat für ein standard feature :slight_smile: