Jup, auch schon im Changelog gesehen.
Aber hilf mir mal gerade auf die Sprünge, welche Vorteile hat man damit?
Ob ich nun mein Telefon oder mein Handy für die Kommunikation in die Hand nehme ist ja erstmal peng
Naja es klingen halt alle Telefone. Es ist unabhängig von der Doorbird App. Und wenn IP-Symcon auch endlich mal SIP kann dann könnte man dann das Gespräch z.B. im Webfront oder so annehmen. Und es haben ja viele gemeckert das SIP nicht bei Doorbird ging, also in erster Line für alle die das vermisst haben ;).
Zum Beispiel auch für Leute die froh sind zu Hause Ihr Handy mal ausschalten zu können.
:eek::eek::eek::eek:
Wer macht denn sowas??
;)
Ich zum Beispiel.
Mal ne blöde Frage: Hat jemand von euch SIP beim Doorbird schon in Betrieb? Die App lässt die Konfiguration von SIP zu, aber auf der Homepage wird immer noch geschrieben, das SIP im März freigegeben wird und der SIP Stack noch fertig gestellt wird… Bei mir läufts jedenfalls nicht…
SIP funktioniert wunderbar
Es kam heute eine neue Firmware!
Mit was nutzt Du es denn jetzt mit einem AVM Telefon oder was anderem?
Kannst Du mal die Einstellungen posten die Du in der Fritzbox bzw. dem SIP Gerät vorgenommen hast?
Ja nutze es mit einer FritzBox 7490 und FritzFons.
Habe die Einstellungen wie auf der Doorbird Website beschrieben: http://www.doorbird.com/downloads/cnt_avm.pdf
Wichtig: Bei der Nummer die der Doorbird wählen soll bei mir z.B. ein Telefonbucheintrag **799 muss so eingetragen werden: **799@fritz.box
Vielen Dank das Dokument hatte ich noch nicht gefunden werde es dann mal ausprobieren.
Ich habe noch einen Frage, da bin ich mir nicht sicher was da genau eingetragen wird und mit welchem Schema. Ich bin der Anleitung so weit gefolgt. Bei Erlaubte SIP Benutzer steht bei mir 0, wenn ich da jetzt daraufklicke kann ich einen neuen SIP Benutzer anlegen.
Was muss ich da eintragen und in welchem Schema? Hast Du da noch ein Beispiel für mich?
Ja. Das sind die Rufnummern die die Türstation anrufen dürfen. Z.B. für Dect 1 musst Du **610@fritz.box eintragen. Ist aber nur relevant um von im diesem Bsb. Dect 1 auf der Türstation anzurufen. Hat nichts mit dem Anruf zu tun wenn jemand an der Haustür klingelt!
By the way: die Sprachqualität ist mit SIP und einem Telefon wirklich gut.
Nochmals danke. In der Anleitung ist ja ein SIP Benutzer angegeben, kann man da dann auch mehrere bzw. beliebig viele SIP Benutzer eintragen. Du hattest geschrieben du nutzt auch Fon, bekommt man da auch ein Bild angezeigt bzw. kann man das Bild eventuell sogar aufrufen ohne das es geklingelt hat?
Ja man kann mehrere SIP Benutzer angeben, die den Doorbird anrufen können. Ist aber auch mehr spielerei den Doorbird anrufen zu können, meistens klingelt ja jemand an der Haustür, dann ruft der Doorbird ja selbst an.
Ja bekomme wenn der Doorbird anruft auf meinen Fritz!Fon’s ein Bild. Dafür musst Du aber unter den Telefoniegeräten eine Türsprechanlage (neues Telefoniegerät, Türsprechanlage, …) einrichten (und diese auf dem Doorbird als SIP Benutzer und SIP Passowort eintragen!). Wenn das Gerät eingrichtet ist, kannst Du die Adresse fürs Live Bild hinterlegen:
Die Adresse wäre noch folgendem Schema: http://USER:PASSWORT@192.168.178.250/bha-api/image.cgi
Wenn Du mit dem Fritz!Fon einfach so auf die Kamera schauen möchtest, gibt es im Menü des entsprechenden Mobilteils eine Option Live-Bild. Dort müsstest Du von Hand die o.g. Adresse eintragen. Kann man als Favorit ablegen, dann kommt man da recht schnell dran. Ist aber auch Spielerei, das Bild ist nicht wirklich prall auf dem Fritz!Fon…
Ich habe das mal ausprobiert es wird auch ein Bild angezeigt allerdings dauert das bei mir eine gefühlte Ewigkeit bis ich da etwas angezeigt bekomme. Zunächst sehe ich nur Bildübertragung: läuft…. zum Vergleich in einem Browser sehe ich das sofort. Ist das bei Dir auch so, liegt das an der Übertragung zum Telefon das das so lange dauert?
Ja gefühlte Ewigkeit ist ja relativ… würde sage 3-4 Sekunden. Meiner Meinung nach wird das Bild via Dect irgendwie proprietär übetragen, da geht halt Geschwindigkeitsmäßig nicht viel. IP kennt das Fon jedenfalls nicht!
Ich bin mir nicht sicher aber denke schon sonst könntest Du ja auch kein Internetradio hören oder mit dem Mediaplayer etwas vom Netzwerk abspielen, ich kann mir nicht vorstellen das das alles per DECT verschickt wird, oder doch?
Das Internetradio musst Du ja auf der Fritz!Box einrichten, genauso wie das Live-Bild werden diese Dienste von der Fritz!Box zur Verfügung gestellt. Das Internetradio ist ja letzlich nur eine Tonübetragung und das ist ja die Hauptaufgabe von DECT!
Wenn das WLAN aus ist, funktionieren diese Dienste ja immer noch auf dem Fon. Auch taucht das Fon nirgends unter einer IP-Adresse auf. Und ein weiteres Indiz wäre die langsame Übertragung.
Ja, so wird das sein.
Die Mobilteile sind ja keine echten IP-Telefone, sondern sprechen eben nur via DECT mit der Basis die die IP-Kommunikation übernimmt.
Deshalb habe ich bisher auch die Anschaffung der FritzFon gescheut. DECT gehört doch mittlerweile auch zum alten Eisen, da könnten die doch auch mal gut SIP phones anbieten…
Aber auch auf der diesjährigen Cebit keine Spur von.