DLan oder Netzwerkkabel im Außenbereich verlegen

Hallo,
ich habe mir 2 Homematic Funkaktoren 4 Kanal für die Hutschiene zugelegt für meine Gartenbeleuchtung, Poolpumpe etc. und möchte die gerne in meinem Gartenhaus verbauen. Allerdings weiß ich noch nicht ob die Funkreichweite der CCU2 ausreicht und deswegen habe ich vor als Plan B mir einen Homematic Repeater zu kaufen. Da ich in den nächsten Wochen meine Terrasse renoviere, habe ich mir zuerst überlegt, normales Patchkabel im Leerrohr zu verlegen. Aber eigentlich könnte ich das doch auch mit DLan realisieren. Ich kenne mich nur mit dem DLan nicht aus. Ich habe im Hinterkopf das ich da mal was gelesen habe vom gleichen Stromnetz oder so. Der Router steht im Keller und von der Keller Unterverteilung geht eine Leitung raus zu der Unterverteilung im Gartenhaus. Meint ihr das würde funktionieren? Ich denke mal Netzwerkkabel im Leerrohr ist nicht so das optimale, da ja das Kabel immer im nassen liegt.

Viele Wege führen nach Rom…

Mit DLan holst du dir eine neue Störquelle ins Haus. Aber geht. Im gleichen Stromnetz wird es wohl sein, wenn Router und Gartenhaus am gleichen Zähler sind. Verschiedene Fasen spielen keine größere Rolle mehr.

Der HM Repeater bringt nicht viel. Ich bin nicht mit klar gekommen.

Ich habe einen WLan Repeater mit Lan Anschluss in meinem Gartenhaus. Daran einen HM Lan Konfigurationsadapter (den Runden) als Gateway/externe Antenne der CCU2. Leistet seit Jahren seinen Dienst.

Hi Stefan71

Also Powerline funktioniert schon ist aber bei uns Amateufunkern verpönt da es starke Oberwellen im Wurzwellenbereich gibt.
Wenn Du es einsetzen willst musst du darauf achten das Du auf der gleichen Phase bist im Stromnetz mit Sender und Empfänger bzw. Du kannst in der Verteilung einen Phasenkoppler einbauen lassen oder selber einbauen. Durch den Phasenkoppler kannst du auf allen drei Phasen deine Powerline Geräte einsetzen. Reichweite ist ca. 300m und sollte für zuhause reichen. die höchste Übetragungsgeschwindigkeit ist mit 1,2Gbit angegeben. Die 1,2Gbit erreichst Du aber nicht denn es sind bei Powerline Adaptern maximal so 3:1 Quote also ca. 400Mbit.
Die Sicherheit der übetragenen Signale wird meist AES verschlüsselt und wird bei den Adapteren meist selber ausgehandelt.
Du kannst mit den Dingern Point to Point oder auch Multipoint machen also mehrer Adapter sprechen miteinander so ähnlich wie ein Hub.

Der beste Weg wäre ein natürlich ein Ethernet Kabel noch besser Glasfaser und wenn´s ohne Arbeit sein soll halt Powerline.

Gruß

Stephan

Hi,

ich habe das ganze DLan zeugt bei mir ausgebaut. Nur Probleme mit dem Zeug gehabt. Auf einmal keine Verbindung:banghead: usw.
DLan Stecker aus der Dose raus, wieder rein. Geht.
Da ich aber in den Bereichen kein Kabel legen kann, habe ich mir zum Test die kleine FritzBox (ohne Modem) gekauft und als Repeater Konfiguriert.
Das Teil hat 4 LAN Ports und der Switch konnte auch weg :slight_smile:

Seit dem keine Probleme mehr.

Ich bin zwar kein großer Freund von WLAN, ist mir aber 1000 mal lieber als DLan.

Gruß

Ich könnte doch auch ein Fritz Repeater verwenden, der hat ja auch ein LAN Anschluss und daran den CCU2 Repeater. Der HM Lan Konfigurationsadapter scheint es wohl nicht mehr zu geben.

Wenn Du ein Leerrohr zur Verfügung hast, würde ich von allen Lösungen wie WLAN oder DLAN abraten und eine Glasfaserleitung empfehlen. Alternativ Netzwerkkabel - gibt es übrigens auch als Erdkabel.

Ich habe selbst DLAN im Einsatz in Verbindung mit einer Aussenkamera.
Der DLAN Adapter sitzt im trockenen in der Garage.

Das Teil hat gelegentlich kurze Aussetzer. (Zuerst hatte ich DLAN Adapter von DLINK, und jetzt von Allnet).

Beide haben/hatten dieselben Problem.

Die Aussetzer lassen sich nicht erklären (unterschiedliche Uhrzeiten, Sporadisch im Winter wie auch Sommer, d.h. unsere Wärmepumpe läuft im Sommer so gut wie gar nicht…)

Fazit: Ich würde mir die DLAN Teile sparen.

Sobald unsere Luft-WP getauscht werden muss, nutze ich die Gunst der Stunde und lege Netzwerkkabel vom Technikraum(Keller) nach aussen.

Wie hier schon empfohlen gibt es mehrere Kabelvarianten.
Die beste Variante - ganz klar - ist ein Glasfaserkabel. Man benötigt dann aber für z.B. Aussenkameras entweder einen Glas/Kupferkonverter, oder einen kleinen Switch mit nem Glasfaser uplink (auch SFP GBIC genannt)…

Wenn man ein konventionelles Netzwerkkabel nach aussen legt, sollte man zumindest an einen TRENNER denken.
Mir fällt das Wort gerade nicht ein (galvanische Trennung?, Netzwerkisolator…) - aber das kostet auch schnell 90€ aufwärts.

Ich würde zunächst versuchen, die CCU2 mit einer externen Antenne zu versehen.
Kann Wunder bewirken.
DLAN habe ich schon ewig ohne Probleme am Laufen.

+1

Hier läuft DLAN seit 3 Jahren ohne einen einzigen Ausfall.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Es sagt ja auch keiner, dass es überhaupt nicht funktioniert. Nur sollte man, wenn man sowieso eine neue Leitung legen muss, es gleich richtig und ordentlich machen. :wink:

Hallo,
erstmal Danke für eure vielen Antworten. Aktueller Stand ist:

Habe die 2 Funkaktoren verbaut und konnte sie auch problemlos an der CCU2 anlernen. Beim nachschauen welchen Kanal welche Quelle schaltet, hat ein Aktor kurz darauf schon „Homematic failure“ gebracht. Kann ich noch irgendwie heraus finden ob die Verbindung gut ist oder gilt da nur abwarten ob ich regelmäßig Störmeldungen erhalte.

Das sind die RSSI Werte:

RSSI.JPG

Keine Frage. Das ist auch mein Anspruch.

Ich kann nur die Verteufelung von DLAN im eigenen Feldversuch nicht bestätigen.

Gesendet von iPad mit Tapatalk

Die Frage bei DLAN ist natürlich immer wie und wie stark man das Teil nützt :slight_smile:

Ich sag mal so, wenn man einen Fernseher gelegentlich per DLAN mit nem Internetstream betreibt, dann fallen einem Ausfälle wenig bis gar nicht auf - da kein Dauerbetrieb.

Bei mir fällt es halt auf, da ich in meiner Aussenkamera eine Überwachung der Netzwerkverbindung drin habe.
D.h. ich bekomme alle paar Tage mal ne Meldung das das Netzwerk für wenige Sekunden (keine Millisekunden) - weg war. Ich hab sogar schon mal auf meinem MINI Windows PC ein paar Ping-Plotter in verschiedene Richtungen laufen lassen…
In der Ausfallzeit (ist nur die DLAN versorgte Aussenkamera nicht erreichbar)…
Die Kamera ist von aussen nicht erreichbar - also externe Einflüsse kann ich ausschliessen…

Kann aber auch sein, dass aktuellere DLAN Modelle da nochmals zuverlässiger geworden sind…
Ich habe noch so alte 85Mbit Teile (Alter ca. 3 Jahre?)

Zu 95% funktionierts :slight_smile: - das ist sicher mind. auf Funk-Niveau;)

Hi,

Meine Prioritäten sind grundsätzlich:

1 - Netzwerk Kabel
2 - DLAN
3 - WLAN

DLAN funktioniert, die Adapter teilen sich aber die Bandbreite und wenn einer sendet müssen alle anderen die Klappe halten. WLAN ist noch schlechter, meiner Meinung nach.
Bei einem Kabel gibt’s keine Diskussion.

Sent from my SM-G935F using Tapatalk

Ich probiere mal eine Externe Antenne an der CCU2 und wenn das nicht funktioniert bzw. meine Werte sich nicht verbessern, würde ich dann ein Netzwerk Erdkabel verlegen, ist zwar ein bisschen Aufwand, aber da ich eh die Terrasse renoviere geht das gerade in einem.
Die Frage stellt sich mir dann aber ob die CCU2 im Gartenhaus platziert werden darf/sollte, da nur IP20. Ich denke mal Feuchtigkeit ist da immer drin im Herbst/Winter und im Sommer ist es heiß drinnen.

Ich auch nicht, bei mir hängt sogar die NAS dran und ich streame darüber Filme zum TV

Hallo zusammen,

sehr interessante Diskussion. Die in der CCU gemessene RSSI -179 dBm glaube ich nicht ganz. So empfindlich ist die CCU niemals. Meine Erfahrung ist, dass alles kleiner -85 dBm Schwierigkeiten macht.

Ich wollte aber auch über meine Erfahrungen sprechen, da ich fast alles Aufgezählte auch schon ausprobiert und erlitten habe.

1a. Homematic mit Repeater: hatte einen mehrere Monate im Einsatz. Der erwartete Erfolg blieb aus. Nachteilig war auch, dass ich die RSSI der CCU nicht mehr als Hilfe verwenden konnte, da ja der Repeater dazwischen war

1b. Homematic mit externer Antenne: dies war bei mir die erfolgreichste Maßnahme, die mit etwas Bastelgeschick auch einfach umzusetzen war. Wobei hier auch keine Wunder zu erwarten sind, mehr als 2-4 dBm sind nicht drin.

2. Verbindungen mit LAN-Kabel: ist wohl in den meisten Fällen der beste Weg. Zwei meiner RASPs an denen alle möglichen Sensoren dran hängen (fast alles was Joachim in seinem IPSymcon PIGPIO Modul hat) laufen absolut ohne Störungen. Leider kann man Kabel aber nicht immer einsetzen. Stichwort WAF ;-). Es wurde ja schon angesprochen, bei Kabel im Freien bitte immer auf Überspannungen und Blitzgefahr denken, auch wenn alles im Boden vergraben ist (Spannungstrichter).

3. Verbindungen mit WLAN: ist immer so eine Sache, weil Air ja ein Shared medium ist und alles mögliche an Interferenz hereinkommen kann. Wenn das Spektrum bei euch aber nicht überfüllt ist (z.B. durch Nachbar-WLANs, Bluetooth, Cordless/Baby-Phones, Video-CAMs) ist das 5 GHz Band (aber nur untere Kanäle, die höheren mit DFS sind tödlich, weil hier z.T. 5 minütige Unterbrechungen vorkommen können) und manchmal auch die 2.4 GHz eine sehr gute Lösung. Zwei andere RASP3s (cool, da ist WLAN ja schon an Bord) laufen über 8 Monate unterbrechungsfrei. Ich musste nur mit einem Script dafür sorgen, dass bei kurzfristigem WLAN-AP-Ausfall ein Reconnect stattfindet.

4. Verbindungen mit WLAN über Repeater/Mesh: habe da selber einen AVM R310 im 2.4 GHz Band im Einsatz. Bring auch etwas, aber schafft auch wieder mehr Komplexität und Probleme. Einen AVM 1750E betreibe ich als LAN-Bridge (Repeater wird mit LAN-Kabel ans Hausnetz angeschlossen und arbeitet als autonomer AP). Funktioniert bestens, aber man muss halt wieder ein Kabel legen.

5. Powerline(PLC): da scheiden sich die Geister und die Erfahrungen sind extrem unterschiedlich. Eine Stromverkabelung im Haus ist halt auch wieder ein Shared Medium und die Störquellen sind hier vielfältiger als bei WLAN (Stichwort Schaltnetzteile aller möglichen Elektrogeräte). Ich selbst setze seit Anfang an (z.B. Devolo mit 11/14 Mbit) bis Heute (1,2 Gbit) PLC ein. Das klappt wochenlang ohne Probleme, aber dann ist der Wurm drin und alle PLCs Adapter muessen stromlos gemacht und wieder eingesteckt werden. Kommt sehr selten vor ist aber extrem ärgerlich, z.B. wenn man auf Dienstreise ist und die Mobotix-Überwachungskamera nicht mehr zu erreichen ist.

6. Gibt noch vieles andere, z.B. ZWave, ZigBee: arbeiten beide mit Funk und Mesh, sollte also installationsarm sein, aber meine Erfahrungen waren nicht nur positiv, speziell bei ZWave.

Gruss
Bernd

Hallo,

Meine Erfahrung ist, dass alles kleiner -85 dBm Schwierigkeiten macht.

Das verstehe ich jetzt nicht ganz, ich dachte alles was um die -50 ist wäre gut.

Ja klar, -95 dBm ist z.B. kleiner als -85 dBm und -50 dBm ist größer und damit besser. Das mit dem Vorzeichen ist mir auch schon öfters passiert :wink:

Gruss
Bernd

Ja ist klar. :smiley: