Getestet und für gut befunden. Die neue Version/Firmware funktioniert genauso wie die alte. Meine Anleitung ist weiterhin für das neue Modell gültig.
@honsirot: Dein Gerät geht Morgen auf Rückreise. Ich vermute, du hast bei der Einrichtung irgendwo einen kleinen Fehler gemacht. Einfach noch einmal probieren.
Hallo paresy, erst mal vielen Dank für den Test.
Die Rückmeldung an den IPS PC wenn am Thermostat was verändert wird geht auch ? Kein Rücksetzpfad gefunden oder so war die Fehlermeldung. Die Regelung über den IPS PC zum Thermostat ging bei mir auch.
Allen Beteiligten an dieser Stelle nochmal vielen Dank für die Unterstützung.
Ich bin leider erst jetzt dazu gekommen mich diesem Thema nochmal anzunehmen. Nachdem ich zufällig in einem anderen Beitrag entdeckt habe, was mir den Erfolg verweigert hat.
Als Besitzer eines AEON STICKS muss man eine Kleinigkeit beachten --> Nicht über den Knopf anlernen lassen --> das wird sonst nichts
Also Instanz erstellen, dieser die nächste Nummer zuweisen, abspeichern. Über den Zwave Konfigurator neues Gerät --> am Thermostat den Include Knopf, Gerät wird erkannt, dann konfigurieren. Gerät wach halten und so oft auf Laden drücken bis der Parameter WakeUp Interwall Werte aufweist. Konfiguration speichern, fertig.
Einfacher, wäre schöner, so gehts aber auch.
Es laufen über diese Methode, die ganz alten, die alten und auch die neuesten Modelle
Ich bin mir unsicher, ob ich mein Thermostat 100% korrekt eingerbunden habe. Ich kann denke ich erfolgreich über IPS das Thermostat verstellen.
Aber gibts da eigentlich keine Assoziationsgruppe? Der Button bleibt bei mir deaktiviert. Wie sendet das Thermostat seinen Status zurück zum IPS Server? Wenn z.b jemand manuell das Thermostat verstellt.
Hallo,
ich habe mir ein Gerät von devolo ( mt 2650 ) besorgt. Denke baugleich mit den Danfoss teilen.
Einbinden hat einwandfrei funktioniert. Allerdings kann ich nicht die Temperatur in IPS festlegen. Bzw nur dann wenn ich kurz darauf den mittleren Knopf des Regler kurz drücke… was ja nicht im sinne des Erfinders ist.
Jemand einen Tipp oder Idee?
Achso aktuelle Temperatur bekomme ich alle 60 sek rein und die übertragung von eingestelleter temperatur zu ips funktioniert auch…
Normalerweise wird das Setzen der Temperatur automatisch erledigt, sobald das Gerät aufwacht. Wenn du sagst, dass er sich bei dir alle 60 Sekunden meldet (WAKEUP?), dann sollte die Soll Temperatur auch entsprechend alle 60 Sekunden übertragen werden.
Je nachdem welches Modell du hast. Die „neuen“ LC-13 Modelle kannst du problemlos anlernen und die laufen auch problemlos. Keine Variablen heißt du hast in der Instanz nicht auf „Laden“ gedrückt?
Falls möglich würde ich es zurücksenden und gegen die LC-13 tauschen. Die alten Geräte sind sehr sehr wählerisch. Du musst die Gerät zu 100% nach meiner Anleitung anlernen. Link: Danfoss Living Connect Das mit dem NodeID berechnen und vorher Instanz erstellen ist kein Spaß, sondern erforderlich, damit die Gerät überhaupt mit dir reden. Die LC-13 hingegen läuft sehr gut.
ich komme hier auch nicht weiter und bin jetzt nicht sicher, ob mein LC-13 generell funktionieren sollte oder nicht.
Habe ein LC-13 mit der Version SW 4.02 - grade gekauft, sollte also aktuell sein.
Anlernen klappt zwar theoretisch, allerdings scheint die Kopplung nicht funktioniert zu haben… ?
Habe auch die Instanz vorher angelegt, was aber keine Änderung gebracht hat.
Irgendwelche Tipps oder gehen diese Modelle in der IPS 4.0 gar nicht ?
Ok, liegt das dann an der Firmware Version oder kann ich hier nochwas machen ? Ist es mit der Lc-13 eigentlich möglich die Ist Temperatur abzugreifen, um die bspw. Im Heizungsmodul verwenden zu können ?
Die Ist-Temperatur bekommst du von keinem der Danfoss Geräte. Bist du dir sicher, dass du die LC-13 (Living Connect Z) hast? Das klingt so, als wenn du das Modell ohne Z-Wave gekauft hast, welches nur mit deren Living Connect System geht. (Das basiert auch auf Z-Wave, aber ist nicht kompatibel mit dem offenen Standard)
hmm denke das sollte passen … „Danfoss Heizkörperthermostat, Stellantrieb LC-13, Z-Wave, weiß, DAN_LC-13“
Werde es aber wieder zurückschicken und vermutlich auf das wesentlich günstigere Homematic System schwenken - denn denn optisch fand ist das Teil top ; preislich leider nicht… ohne Ist Temperatur ist auch eine Heizungssteuerung nicht so toll realisierbar oder wie machen das andere ?
Hab die jetzt seit ein paar Jahren, sind angelernt und funktionieren. Nach ein paar Tagen wird die Bude heiß und dann muss ich die Batterien beide rausnehmen. Bin kurz davor die rauszuschmeißen weil ich nix spare. Wie kann ich die richtig debuggen ohne IT-Studium ?
Hallo,
das hilft dir jetzt nicht weiter, aber ich hab mir die Eurotronic Stella geholt und bin bis auch ein paar kleine Unschönheiten sehr zufrieden.
Alle Daten sind in IPS (Sollwert, Istwert,Ventilöffnung).