Hallo und Willkommen im Forum.
Das ist wohl nicht die Standard-Anwendung für IPS, aber es sollte den Anforderungen sicher gewachsen sein…
Eingeschaltet sollte der BSS ja über die Standard Einstellungen werden können. Ich bin mir nicht sicher wie man ihn wieder „aufwecken“ kann, aber sofern das mit einem dritt-Programm oder „Irgendwie“ geht, kann man diese Aktion in einem Script (ggf. ein Einzeiler) realisieren.
Nun kommen wir zu IPS-Spezialität: Scripte triggern nach Sensor-Event.
Zunächst bleibt uns ja mal der Standard-Fall, nämlich ein ordinärer Bewegungsmelder. Das ist für IPS nix besonderes und da werd ich nun auch nicht weiter drauf eingehen.
Ich selbst habe vor einiger Zeit ein Projekt ersonnen, dass aus einer Low-Budget Einparkhilfe aus dem KFZ-Bereich die Annäherung an ein Terminal erkennen soll. Anbindung an IPS könnte über das velleman Board oder, bei langen kabelwegen, 1-Wire erfolgen. Bin auf meiner Baustelle noch nicht so weit und wollte (musste) meine Zeit woanders investieren. Aber im Groben läuft es wie Folgt:
Eine Person nähert sich auf X cm (Schwellwert einstelbar durch KFZ-Einparkhilfe) an den Bildschirm. Diese Aktion ändert eine Variable, die wiederum ein Script triggert. Im Script selbst wird nichts weiter gemacht einen Timer zu starten. Der Timer (gehört zum IPS Standard) könnte nach Y Sekunden den Status des Sensors abfragen und wenn die Person immernoch vor dem Terminal steht, und nicht nur ein Passant vorbeigegangen ist (Terminal stünde bei mir im Flur, da kann das passieren) eine beliebige Aktion auslösen, die den BSS dazu bewegt sich abzuschalten. Der Vorteil, den ich mir von dieser Konstruktion erhoffe ist, dass mein Terminal nicht stänig anspringt wenn ich an ihm vorbeigehe. Denke das ist auch in eurem Interesse.
Klingt für einen Einsteiger jetzt etwas wirr nehme ich an, aber wer IPS kennt wird dir bestätigen, dass das nix Dolles ist.
Für Rückfragen bin ich immer zu haben 
Toni