Da würde ich ggf mal andere Position probieren oder an der Empfindlichkeit drehen…
Aktuell sind meine vertrauenswürdigsten Bewegungsmelder die Radarsensoren (aktuell noch ZigBee). Bei denen kann ich auch auf jegliche Softwareeingriffe verzichten. Wenn Du nur in die Nähe kommst oder mit den Ohren wackelst, erfolgt eine Anzeige.
Da Personen schon durch die Haustür erkannt werden, ist der WAF hoch, wenn die Damen mit vollen Taschen nach Hause kommen und der Flur schon hell erleuchtet ist. Kann ich nur empfehlen.
Daher freue ich mich schon auf die Kombi des neuen Sensors.
Ich finde die FP2 ziemlich beeindruckend. Hab so Späße damit umgesetzt wie dass der Küchentimer automatisch aufhört zu piepen wenn sich jemand dem Herd nähert. Für „ernsthaftes“ werde ich sie nutzen wenn der Spielkram sich als zuverlässig funktionierend erwiesen hat.
Spiele auch seit einigen Wochen mit Radar-Präsenzmeldern rum.
Allerdings auf DiY ESP Basis.
Soweit echt beeindruckend und hab mir so wie Socke ein paar lustige Dinge gebastelt. Schwierigkeiten hab ich aber noch bei der Zuferlässigkeit. Die sind mir teilweise zuuu empfindlich.
Bspw. konnte ich trotz nur einem Sensor im Badezimmer 3 Zonen mit jeweils unterschiedlichen Lichtszenen definieren. Nur spuckt hier leider der Wäschetrockner immer rein. Wenn der läuft wird er als Person erkannt, den Sensor kann ich aber nicht anders positionieren ohne Abdeckung zu verlieren. Auch veranlassten nun schon 2x nächtlicher Regen&Sturm die wildesten Lichtspielereinen - mit katastrophalen Auswirkungen auf den WAF.
Auch in meinem Bastelraum gibst nun Radar. Soweit alles prima, bspw. wird als Zusatzfeature der Lötkolben automatisch abgeschaltet wenn keine Person am Basteltisch erkannt wird. Nur leider spukt hier nun wieder der 3D Drucker rein und schaltet mir immer mal wieder das Licht ein wenn er so vor sich hinwerkt
Perfekt funktionierte s hingegen im Flur. Mit nur 2 Sensoren kann ich eine Vielzahl von Szenen und Spielereien abdecken. Und das alte Problem das sich bei zu wenig Bewegung (bspw. Schuhe anziehen, Abschiedsgequatsche) das Licht zu früh ausgeht ist komplett vom Tisch.
Ebenso im Keller wo bei Piri Bewegungsmeldern und etwas längerem Verweilen vorm Kühl/Gefrierschrank schon mal im Dunkeln stand.
zzt. gehe ich den Weg das primäres Licht-Ein doch wieder von den Türsensoren ausgelöst wird. Erst wenn dann eine Person im Raum ist übernimmt quasi der Radarsensor. Er ist auch für Licht-Aus zuständig. Dadurch kann ich die Radar ein wenig unempfindlicher machen, perfekt ist es aber noch nicht.
Unterm Strich immer noch eine coole Sache welche ganz neue Möglichkeiten eröffnet. Etwas mehr Genauigkeit wäre aber noch nötig. In Verwendung hab ich die LD2450 Module zusammen mit ESP.
greez
bb