Hallo zusammen,
erst ein Mal geht ein ganz dickes danke an Nall Chan, ohne ihn wäre ich noch nicht so weit, wie ich es nun bin. Viel Dank, Michael.
Dieses Modul basiert auf der Homebridge von nfarina (GitHub - nfarina/homebridge: HomeKit support for the impatient) und dem Homebridge Plugin von cflurin (GitHub - cflurin/homebridge-websocket: Homebridge Plugin).
Damit das Homebridge Modul von cflurin mit meinem PHP Modul für IP-Symcon arbeiten kann, musste ich ein paar kleine Änderungen vornehmen.
Deshalb gibt es einen Fork für dieses Plugin und die Änderungen können an dieser Stelle eingesehen werden: Commits homebridge-websocket GitHub
So kommen wir zum Modul.
Mit dem Modul ist es möglich über die Homebridge IP-Symcon mit dem Apple HomeKit zu verknüpfen und somit IP-Symcon über Siri zu steuern.
Beispiel: „Siri, schalte das Deckenlicht im Wohnzimmer ein!“
Zur Zeit sind folgende Geräte bedienbar:
[ul]
[li]Luftfeuchte[/li][li]Licht inkl. Dimmer[/li][li]Rauchmelder[/li][li]Schalter[/li][li]Temperatursensor[/li][li]Thermostat[/li][li]Fenstermotoren und Rollos[/li][li]Lautsprecher[/li][/ul]
Weitere werden nach und nach folgen.
Voraussetzungen:
[ul]
[li]IP-Symcon 4.1[/li][li]Websocket Modul von Nall Chan[/li][li]Homebridge von nfarina[/li][li]Homebridge Plugin von cflurin, mit meinen Veränderungen[/li][/ul]
Dies ist eine Beta Version!
Installation für IP-Symcon:
Websocket Modul von Nall Chan:
https://github.com/Nall-chan/IPSNetwork.git
IPS-Homebridge Modul von mir:
https://github.com/Schnittcher/IPS-Homebridge.git
Homebridge Installation, falls noch nicht vorhanden:
sudo npm install -g homebridge
Plugin Installation für die Homebridge:
sudo npm install -g https://github.com/Schnittcher/homebridge-websocket.git
Konfiguration der Homebridge:
Folgende Zeilen in der config.json einfügen unter platform hinzufügen:
{
"platform" : "websocket",
"name" : "websocket",
"port": 4050
}
Einrichtung des IPS Moduls
Anlegen einer neuen Instanz zum Beispiel IPS_HomebridgeLightbulb.
Es wird ein IPs_HomebridgeSplitter und ein WebsocketClient mitangelegt, die Konfigruation bitte den Screenshots entnehmen:
Weiter geht es mit der Konfiguration der eigentlichen Instanz, dort gebt ihr den Namen für Siri an, unter Status die Variable, in dem der Status hinterlegt ist und wenn die Lampe dimmbar ist, dann den haken für dimmbar setzen und die Variable für die Brightness hinterlegen, also die Variable, in der IPS die Intensität der Lampe speichert.
Und sonst probiert einfach mal ein wenig mit den anderen Modulen, sollte es Fragen geben stellt sie ruhig.
Das Modul für einen Thermostaten funktioniert noch nicht und kann nicht verwendet werden!
Ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen.
Grüße,
Kai