Weis vielleicht noch jemand wie ich die Nebenstellen Filtern kann, sodass z.B.
Nebenstelle 1 = sieht nur Anrufe etc. von Nebenstelle 1
Nebenstelle 2 = sieht nur Anrufe etc. von Nebenstelle 2
Nebenstelle 3 = sieht nur Anrufe etc. von Nebenstelle 3
angezeigt werden? Wir sind ein Generationen Haus und ich würde das noch je Wohneinheit splitten.
Du kannst diese (FritzBox mit SOAP auslesen und steuern - Seite 14) Version nehmen, aber konfiguriere die AB’s im Script nicht.
Die Bugs im Script und in der AVM Firmware 6.2x für die Anrufbeantworter sind wohl noch nicht behoben.
Aber deine Forderung ist umgesetzt, nur nicht über Nebenstellen, sondern über die externen Rufnummern.
Michael
Hallo Nall Chan,
danke dir, habs hinbekommen funktioniert einwandfrei.
Eine Frage habe ich noch, auch wenn die AB-Funktion im Moment nicht geht:
Muss das Skript „ab“ im Ordner liegen, wo die Icons liegen? (Laut dem .zip-Package, sieht das so aus.)
So aus dem Kopf, ja.
Aber es wird nur aufgerufen wenn über das WebFront der AB bedient wird.
Also brauchst du es zur Zeit nicht. (Ich hoffe mal das ich da demnächst weiter machen kann.)
Michael
mein Codeschnipsel zum schreiben der verpassten Anrufe von heute in eine txt geht irgendwie nicht mehr. Hat vielleicht da jemand was fertiges?
Folge den Links in Post 326 (WiKi Version) oder 329 (SOAP-Fred).
Also eine Seite zurückblättern.
Letzte kann auch mehrere Listen erzeugen. Nur am Anrufbeantworter (und fehlender Zeit bei mir) hakt es noch.
Michael
Hallo.
Kann es sein, dass die Code-Schnipsel aus den Posts 315 und 322 für die Rückwärtssuche nicht mehr funktionieren?
Habe sie gerade ausprobiert und bei mir kommen keine Daten für eine Rufnummer zurück welche auf den originären Webseiten gefunden wird.
Nur ein Problem bei mir oder allgemein?
Sind die identisch mit den aus den Wiki ?
Ich muss das alte Script erst mal reaktivieren; habe hier ein seit drei Monaten brach liegendes FritzBox Projekt am ,reifen’.
(Meine SW/Scripte sind halt wie Bananen… reifen auf dem Weg zum Kunden. )
Michael
Habe ich nicht verglichen. Ich dachte mir die Versionen aus den Posts haben mindestens die Aktualität des Wikis - zumal sie u.a aus Deiner Feder stammen :).
Ich wollte einfach nur nachgefragt haben ob das Problem vor dem Rechner sitzt oder ob die Skripte tatsächlich kein brauchbares Ergebnis liefern.
Also ich hatte die Version im Wiki immer (nach)gepflegt.
Eben mal bei mir getestet, zwei Treffer bei KlickTel und Einen bei dem Örtlichen.
Dafür ging bei mir einiges anderes nicht mehr, seitdem AVM mal wieder was an der XML-Anrufliste geändert hat
Ist aber unabhängig von den Inversuchen-Funktionen.
UPDATE:
Ich muss mich verbessern, mein Cache hatte noch ‚alte‘ Daten.
Klicktel geht bei mir auch nicht mehr, Das Örtliche aber schon.
Michael
Hallo.
Ich habe mir gerade die neue Labor-SW (6.25-30630 Beta) auf meine Fritzbox 7390 aufgespielt.
Leider funktioniert jetzt das Auslesescipt von … (ja von wem eigendlich ?) nicht mehr.
Offensichtlich funktionieren die beiden folgenden Scriptteile nicht mehr:
//Anrufliste aktualisieren
$postdata = http_build_query(array(
'getpage' => '../html/de/menus/menu2.html','sid' => $SID,
'var:menu' => 'home', 'var:pagename' => 'foncalls'
));
$opts = array('http' => array(
'method' => 'POST',
'header' => 'Content-Length: '.strlen($postdata).CRLF.'Content-Type: application/x-www-form-urlencoded',
'content' => $postdata
));
$context = stream_context_create($opts);
$getnewlist = file_get_contents($fritzgui, false, $context);
// Von der FritzBox-GUI abmelden
$postdata = http_build_query(array(
'getpage' => '../html/de/menus/menu2.html', 'sid' => $SID,
'security:command/logout' => 'logout'
));
$opts = array('http' => array(
'method' => 'POST',
'header' => 'Content-Length: '.strlen($postdata).CRLF.'Content-Type: application/x-www-form-urlencoded',
'content' => $postdata
));
$context = stream_context_create($opts);
$logout = file_get_contents($fritzgui, false, $context);
Ich habe die beiden Teile einfach auskommentiert. Jetzt funktioniert das Script erst einmal.
Das kann aber nicht die Lösung sein.
Vielleicht könnte bitte jemand von den PHP- / Fritzbox Spezialisten nachsehen, was hier zu ändern wäre, dass die beiden Scriptteile wieder funktionieren.
Danke und einen schönen Abend.
lueralba
Abend!
Ich verwende immer die aktuelle Labor-Firmware auf meiner 7490 und ich kann dir nur SOAP empfehlen
Nall chan hat da einen super tollen Thread mit lauter super tollen Scripten
FritzBox mit SOAP auslesen und steuern
Und dann gäbe es noch das IPS Wiki
Anrufliste auslesen – IP-Symcon
Grüße,
Chris
Hallo Chris.
Danke für den Tip. Hatte ich vorhin glatt „drüber weg gesucht“
Werde ich am WE mal in Ruhe umstellen.
Schönen Abend.
lueralba
Läuft super !
Danke für den Tip.
Habe nur noch die Symbol- und Schriftgröße angepasst für meinen Bedarf.
IPS macht wieder (mal) Spass
LG
lueralba
Freut mich zu hören Ab und zu hilft es, wenn man sich im Forum umschaut, das meiste hat schon mal jemand gemacht oder man findet zumindest einen Ansatz
Aber ja, Nall chan hat da sehr gute Arbeit geleistet!
Grüße,
Chris
Nabend
Ich häng mich hier mal dran.
Aktuell nutze ich folgendes Script: Anrufliste auslesen – IP-Symcon
Leider funktioniert das nicht mehr, denn es kommt folgende Fehlermeldung:
30.10.2015 19:10:43*| ExecuteThreadID #3*| [Media\Fritzbox 7390\Anruferliste\Auslese-Skript] =
Warning: file_get_contents(http://192.168.3.1/cgi-bin/webcm): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.0 404 Not Found
in D:\IP-Symcon\scripts\55660.ips.php on line 369
Array
(
[0] => Typ
[1] => Datum
[2] => Name
[3] => Rufnummer
[4] => Nebenstelle
[5] => Eigene Rufnummer
[6] => Dauer
)
403
Warning: file_get_contents(http://192.168.3.1/cgi-bin/webcm): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.0 404 Not Found
in D:\IP-Symcon\scripts\55660.ips.php on line 525
Was läuft da verkehrt bzw. was könnte sich da verändert haben ? Firmware habe ich nicht verändert!
Gruß
Jens
Abend!
Und du hast sicher die aktuelle Version vom Skript mit SOAP? Sieht vom Fehler her nicht so aus…eher noch nach der alten Version über LUA.
Hab das von dir verlinkte Skript grad bei mir ins IPS kopiert, Config erledigt (User/PW) und ausgeführt > Läuft einwandfrei.
Grüße,
Chris
Also eine cgi-bin/webcm URL kommt dem Script gar nicht mehr vor, du meinst vermutlich ein anderes
etwas das aus Seite 1 von diesem Thema ?
Dann nutz entweder das aus dem Wiki oder gleich das hier:
Fritz-Box Project
Keiner Unterschied (außer die anderen Funktionen vom FB-Project) in der Anrufliste:
- Mehrere Anruflisten je nach Nummer
- Anrufbeantworter Funktion
- bessere Invers-Suche
uvm …
Michael
Hmmm … ja, ist wohl die Version mit LUA , aber die hat funktioniert als ich die neue Box in Betrieb genommen habe. Seit wann funktioniert die Variante nicht mehr ??
Habe jetzt noch mal die aktuelle Version von dem Link installiert, das funzt auch … wo bekomme ich das „suche.png“ Bild her ??
Gruß
Jens
Ich kenne jetzt nicht alle 35 Seiten hier… aber ich glaube da wurde immer wieder angepaßt für (fast) jede FW-Version.
Ab wann genau, habe ich nie im Auge behalten. Bin dann schon letztes Jahr auf die SOAP-Variante geschwenkt.
Zumal auch die Inverssuchen nicht mehr funktioniert haben…
Michael