ich bekomme im Sommer eine Sauna welche ich gerne von IPS ansteuern würde.
Leider hat diese Sauna bzw. die Steuerung (https://www.eos-sauna.com/) nur über KNX oder Modbus-RS485. Beides habe ich aktuell nicht am laufen.
Ich habe eine Anbindung über Modbus-TCP meiner Solaranlage am laufen.
Was würdet Ihr mir empfehlen?
Converter Modbus-RS485 → Modbus-TCP , habt ihr hier eine Empfehlung?
bin zwar KNX fan und verbau es laufend, aber in dem Fall wäre Modbus wohl schlauer.
Denn für KNX brauchst ja neben der Schnittstelle noch mindestens eine KNX Stromversorgung. Ausser Du willst mittel/Langfristig eh auf KNX gehen.
Hab eben auch ein Modbus RTU auf TCP bestellt, kann Dir in ein paar Wochen sagen ob das taugt.
Wir nutzen für sowas immer den Exsys EX-6051. Das ist ein total schnöder Wandler und geht unserer Erfahrung nach nie kaputt. In IP-Symcon wählst du dann im Gateway „Modbus RTU over TCP“.
Trifft das für jeden Konverter zu? Ich habe hier einen MODBUS RTU auf TCP Konverter und in IPS muss ich MODBUS TCP auswählen. Der Modus RTU over TCP funktioniert hier nicht.
Korrekt, der kann nicht funktionieren, weil bei dir der Konverter von TCP auf RTU wandelt.
Wenn du den Konverter umstellen kannst, das er nicht wandelt und nur 1:1 die Daten versendet, dann kannst du in Symcon RTU over TCP auswählen.
Solche reinen seriell zu TCP Wandler gibt es wie Sand am Meer. Von billig bis teuer. Da muss man selber wissen ob man den 15€ billig Adapter vertrauen will oder mehr Geld ausgibt.
Michael
ich stehe jetzt vor einem ähnlichen Problem - gibt es hierzu Erfahrungswerte? Ich habe jetzt schon 2 Wandler ausprobiert, einmal Modus RTU over TCP, einmal Modbus TCP auf RS485 der Sauna-Steuerung - beides mit bescheidenem Erfolg. Es scheint bei der seriellen Übertragung immer wieder Probleme zu geben. Versuche es jetzt mal mit einem RS485-USB-Stick am PC um herauszufinden ob das Problem so auch existiert.
Gibt es von euch vergleichbare Erfahrungen, vielleicht sogar Lösungen?
Hallo Matthias
sorry dass ich mich erst jetzt melde - ich habe die Mail irgendwie übersehen.
Ich hatte erst den Waveshare waveshare RS485 to Ethernet Converter → mit dem hat es leider nicht wirklich geklappt. Immer wieder Fehler.
Dann habe ich den Waveshare Industrial Serial Server RS485 to RJ45 Ethernet TCP/IP to Serial Module Support Rail-Mount Modbus Gateway geholt und mit dem hat alles auf Anhieb geklappt…
danke für die Rückmeldung! Genau die Erfahrung habe ich jetzt auch gemacht. Vorher leider auch noch recht viel Zeit daran investiert, mit einem ESP8266 oder ESP32 Controller, mal mit Arduino-Bibliotheken oder über MicroPython selbst was zu bauen - irgendwie immer der gleiche unzuverlässige Mist. Mit dem Waveshare Industrial Ding geht es. Keine Ahnung, was da genau der Unterschied ist…
Habe das jedenfalls jetzt erfolgreich in Home Assistant hängen.