Es gibt ein neues Update im BETA Kanal, bei dem mehr Variablen zur letzten Aktivität angelegt werden.
Hinweis: Person steht erst etwa 20s nach der Aktivität zur Verfügung, daher ist dieser Wert unmittelbar nach einer Aktivität leer.
Ich filtere die Aktivitäten, damit nur diejenigen angezeigt werden, die auch durch einen echten Sprachbefehl ausgelöst wurden (also keine, die innerhalb einer Routine oder durch das Modul selbst ausgelöst wurden).
Der Token sollten nach dem Einloggen in der Konsole erscheinen - nicht im Browser! Am besten nochmal alle Schritte genau ausführen.
Bei mir hat es heute mit der Methode weiterhin funktioniert.
Neu: Musikwiedergabe auf Multiroom-Gruppen mittels PlayMusic() und Favoriten
Hinweis: Wird Musik auf einer Multiroom-Gruppe gestartet, erfolgt die Anzeige und Steuerung nur in der Instanz der Multiroom-Gruppe und nicht mehr in den Instanzen der Einzelgeräte.
Sonstige Befehle an Multiroom-Gruppen werden nur auf dem ersten Einzelgerät ausgeführt, wenn der Befehl nicht Multiroom-fähig ist.
Letzte Aktivität und letztes Gerät:
Change: Letzte Aktivität wird wieder zyklisch über neue API abgefragt (ggf. in EchoIO-Instanz aktivieren), da Websockets nicht mehr unterstützt werden. Der WebSocket-Client (seit 2.3) kann nach dem Update manuell gelöscht werden.
Neu: Variablen für Antwort, Person (Anzeige ca. 20 Sekunden verzögert), Intent und Zeit der letzten Aktivität
Fix: Wenn mehrere Echo-Geräte einen Sprachbefehl erkannt habe, werden nur die Variablen LastDevice und LastAction des Gerätes aktualisiert, das die Aktion auch tatsächlich ausgeführt hat
Fix: GetLastActivity liefert wieder deviceName zurück
Change: Variable LastDevice ist nun vom Typ String: Variablen-Wert:DeviceSerial, Profil-Wert:Gerätename
Variablen und Profile:
Neu: Nicht benutzte Variablenprofile werden automatisch gelöscht
Fix: Assoziationen von Variablenprofilen werden nur noch dann neu gespeichert, wenn sie sich geändert haben
Fix: Bevor Variablen-Werte gesetzt werden, wird geprüft, ob die Variable existiert
Change: Variable Remote verwendet nun das Profil ~PlaybackPreviousNextNoStop
Change: Namen von Variablenprofilen vereinheitlicht
Sonstiges:
Fix: UpdateStatus verlässt Semaphore nun korrekt
Fix: Nutze namespaces um Konflikte mit anderen Modulen zu vermeiden
nachdem ich das Modul über den Store geupdatet habe, bekomme ich folgende Fehlermeldung(en) …
07.11.2023, 17:34:03 | KernelMT | InstanzManager: Fehler bei Instanz #34354, Meldung IPS_KERNELMESSAGE:
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in C:\ProgramData\Symcon\modules\.store\fonzo.ipsymconechoremote\Echo Device\module.php on line 1692
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in C:\ProgramData\Symcon\modules\.store\fonzo.ipsymconechoremote\Echo Device\module.php on line 1693
Ich bin auf IPS Version unterwegs …
IP-Symcon 6.4, Windows (amd64), 01.06.2023, 9aaa5e71e494
Wenn ich sage „Alexa, spiele Bayern 3“ dann will sie den Bayern 3 Skill aktivieren. Könnte ich ja auch noch mit leben. Aber wenn der aktiv ist dann wird die Variable „Remote“ nicht auf „Play“ oder „Pause“ aktualisiert.
Wenn ich sage „Alexa, spiele Bayern 3 von TuneIn“ dann funktioniert alles so wie es soll.
Ist auch bei Ö3 so. Wenn ich sage „spiel Ö3“ kommt dieser schrottige Skill daher. Daher auch immer „Ö3 von TuneIn“. Ich könnte mir vorstellen, dass das System zuerst nachsieht, ob es einen Skill mit dem Namen gibt und wenn ja, dann nimmt er diesen her. Wenn nicht, dann TuneIn.
Du könntest versuchen eine Routine anzulegen.
Moin,
nach dem Wechsel meiner Internetverbindung (jetzt FTTH) wollte die Remote-Tante sich nicht mehr anmelden.
Also habe ich einen neuen Cookie erzeugt (stumpf nach Anleitung, kein Problem).
Aber es geht immer noch nicht …
Meine neue FB hat (nächtens) ein Update gefahren. Seither geht die Telefonie …
Die Meldung beim Remote-Modul bleibt leider gleich (auch wenn ich noch mal den Token neu erzeuge).
An welchen ‚Knöpfchen‘ müsste ich denn drehen um da was zu ändern?
Wie gesagt, es ist irgendein Problem mit der Namens-Auflösung. Da hilft dir auch das neu Erstellen von Tokens nicht, da der Request deines Symcons die Server garnicht erreicht. Ich glaube @Loewenkoenig hatte auch dieses Problem, vlt. kann er was dazu sagen, ob und wie es gelöst werden kann.
Ich schicke dir gleich per PM nochmal was zum testen.
Bei mir hat die Übersiedlung auf ein anderes Betriebssystem geholfen. Das war aber ohnehin geplant und musste nicht extra wegen des Problems durchgeführt werden.
Hmmm, ich habe eigentlich nicht vor von der SymBox zu wechseln. Könnte also ein internes Problem der in den Jahren „gewachsenen“ Konfiguration (auch der Box) sein …
Ich gehe mal davon aus, dass im Ergebnis vom Test @hirschbrat auch nichts zu sehen war.
Der Test hat gezeigt, dass es sich wohl schon um ein Auflösungsproblem handelt, die Anfrage kommt durch, wenn man genug Zeit gibt:
[namelookup_time_us] => 5042339
Es dauert bei dir knapp über 5 sekunden, den Namen aufzulösen. Im Modul breche ich Abfragen aber nach 5 sec. ab (damit es nicht zu hängenden threads kommt).
Ich könnte zwar die Zeit hochsetzen, dann würde auch das Cookie-Holen bei dir wieder funktionieren. Das Problem betrifft aber alle Anfragen, die das Modul (aber vermutlich auch in anderen Modulen) macht - die würden alle entsprechend länger dauern.
Ich kenne mich mit den DNS nicht so aus. Du kannst ja mal in deiner Firtzbox nachsehen, welcher DNS dort eingestellt ist. Da kannst du mal den vom neuen Provider oder einen der großen (1.1.1.1 oder 8.8.8.8) ausprobieren. Wenn du feste IP’s vergibst, müsstest du den DNS in der Symbox mal prüfen. Vlt. ist es auch nur ein Cache-Problem, dass sich nach einiger Zeit löst… Vlt. hilft auch ein Neustart der Symbox
Das nicht wirklich auskennen ist wohl auch mein Problem - ich habe halt mal Elektroinstallateur gelernt (mit IT hat das nichts zu tun).
Aber deine Tipps haben mich jetzt in eine Richtung zur Lösung gelenkt.
Bei der statischen IP in der SymBox war (warum auch immer) beim DNS 8.8.8.8 eingetragen. Das habe ich jetzt auf die IP der neuen Fritze geändert - und siehe (bzw. höre) die Tante spricht wieder mit mir.
Dicken Dank für die Geduld und die Unterstützung
Grüße, Uwe