Ja, war mit.
Die LEDs sind auch gut bei Tageslicht zu sehen und auch wenn der Schalter in einer „normalen“ Höhe hängt.
@Helmut: Bis jetzt war immer beim Hanburgtreffen Schneekaos. Es wird nun ja auch immer in eine Jahreszeit gelegt, wo die Wahrscheinlichkeit erheblich größer ist als zu anderen Zeiten:rolleyes:
500,- Euro? Wo hast Du denn den Betrag aufgegriffen? Also für die Platine mit den Bauteilen ist bestimmt mit etwa 1/10 zu rechenen und der Schalter ist auch der Gleiche wie oben (Gira) verwendbar - also der gleiche Preis.
Es haben auch noch andere Hersteller die Schalter mit Klemmblock im Angebot, da ist bestimmt das Passende dabei - man muss ja nicht das teure Ding das ich verwendet habe nehmen und die Elektronik daran zertören. War bei ebay übrigens günstig erworben da ich damals die mit dem Klemmblock noch nicht kannte;)
die Lösung sieht optisch top aus! Genau so etwas suche ich.
Ein paar Fragen hätte ich aber zum Verständnis.
wie funktioniert der gezeigte Tastsensor?
Ich suche schon länger nach einer Lösung aus insgesamt 9 Schaltern (5x Rolladen/Jalousie, 4x Licht) eine kleinere Schalter/Tasterlösung zu machen.
Bisher ist hinter den Rolladenschaltern jeweils ein Fibaro Zwave Rolladenaktor verbaut.
Dieser Aktor könnte zwischen Taster/Schaltern unterscheiden.
Hinter den Schaltern liegt leider nur jeweils 3 x 1,5 NYM Kabel (230V) und geht dann jeweils zu den Verbrauchern.
So wie ich das verstanden habe benötigt der Gira Tastsensor (und die baugleichen Alternativen) alle 24V.
Oder sind die 24V nur für den Betrieb der LEDs + Hintergrundbeleuchtung nötig? (Ich bräuchte die LEDs nicht)
Die 24V könnte ich natürlcih durch ein 24V Unterputznetzteil bereitstellen.
Verstehe ich das richtig, dass der Gira Tastsensor letztlich auch „nur“ als Taster fungiert, und ein entsprechender Aktor
dahinter den eigentlichen Verbraucher (Rolladen/Jalousie/Licht) schalten muss?
Lässt sich darüber ein langer Tastendruck realisieren? (Also z.B. 3 Sekunden taster drücken = Jalousie/Rolladen komplett runter).
Ansonsten müsste man ja für den kompletten „Fahrtweg“ der Rolläden/Jalousien drücken…
Evtl. kann das der angeschlossen Fibaro Roller Shutter auswerten?
Sorry für die bescheuerten Fragen… Aber meinen Elektriker brauche ich da nicht fragen.
Der baut mir so was sicherlich ein, möchte aber von dem ganzen nichts wissen
Danke für den Hinweis. Ich hatte das gar nicht auf dem Schirm, dass die Fibaros mit dem angeschlossen SChalter über „L“ doch Saft auf den Schalter = Gira Taster geben würden…
Schade - Optisch schaut der Tastsensor super aus…
Danke auch für den Hinweis mit der Gira 230V Alternative! Preislich mehr als fair.
Super… Mega… Gefällt mir sehr gut!
Kann man den Schalter zufällig drehen? D.h. die Wippen liegen dann quer.
Fände ich logischer zum schalten (bei über 9 Schaltungen).
Die Montage erfolgt in Hohlraumdosen.
Und gibt’s dazu TIpps hinsichtlich Beschriftung bzw. Symbolen?
Jalousiene Rauf / Runter
Licht an / aus
Gibt’s da vielleicht die Möglichkeit einer Lasergravur durch einen Dienstleister?
Ich muss dann lediglich die übrigen Schalterlöcher wieder übertapezieren
Für mich -als EDVler- und nicht Elektriker zum Verständnis.
Der vorgestellte 6-fach Taster hat pro Taste zwei Schaltzustände (rauf / Runter, laut/leise, an/aus).
Die 230V Alternative hat 3-fach Tasten die einen Schliesser darstellen. D.h. „Stromkreis“ Geschlossen ja / nein.
D.h. doch , dass ich damit die Jalousien oder Rolläden nicht steuern kann?
Oder wie muss ich das verstehen?
Bisher habe ich pro Rolladen/Jalousie einen einfach „rauf/runter Schalter“.
Das heißt letztlich das der 3fach Schliesser von Gira eher für das Schalten von Leuchten geeignet ist.
In meine Szenario mit Jalousien/rolladen überhaupt nicht…
schade