Es sind immer die aktuellen Files im Anhang, es begann so:
Elektroniker der Welt, schaut auf die Schaltung!!
Zur Erklärung:
1 DS2408 zu Ipsymcon bzw 1Wire-Master, 2 Portpin zur Computer-Schaltung, 2 Portpin zur Rückmeldung (auch Tasterbedienung wird so erkannt).
Tasteranschluß zum Nahbedienen, geschaltet wird mit Masse.
Die beiden Platinen „knutschen“ sich mit der Lötseite, Gibt 3 Verbindungspunkte, Isolierung mit geeigneten Maßnahmen.
Die Relais sind mir noch zu hoch, aber funktioniert das so?
Bitte schaut mal drauf.
Gruß Helmut
Vielen Dank an HJH und Bernd, die BA-Dioden sind der Ersatz für die BAT-SMD-Schutzeinrichtung, die Freilaufdioden für die Relais ist klar und die Z-Dioden sind zur Spannungsbegrenzung am Port-Eingang vom DS2408.
Die Resetbeschaltung ist Dank Bernd geändert.
Als Dank habe ich ihm eine 4-fach Klemme eingebaut. Jetzt sind da Lötbrücken zum zulöten oder aufkratzen drin.
„J“-Lötbrücken überlöten bei Jalusie-Betrieb, „S“-Lötbrücken überlöten bei Schaltbetrieb. Dabei die anderen aufkratzen. Zweck des „einzel schalten“ können, wenn man auch noch die Diode D4 weglässt.
Nun sind flache schmale Relais liegend vorgesehen, also insgesamt flachere Bauhöhe .
Bitte schaut wieder mal drauf.
Edit: schmale liegende Relais, Stückliste und Multibetrieb-Lötbrücken.
Stücklistenvorschlag.
Dank Bernd IP-Symcon Community Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 1Wire Rolladen-/Jalu- Schalterdosen-Modul mit Nahbedienug und Rückmeldung : die Relais-Targetbib war falsch, im Schaltplan sind die PinNr.am Relais noch falsch. Null-Bock auf Bauteile-Bib-änderei. Das Layout hat den P-Kontakt jetzt in der Mitte.
Im Anhang sind die Hex-Files für den PIC. Wer eine andere, oder vermeintlich bessere Funktion haben möchte, möge sich melden.
Script für EinTastBedienung ist hier : IP-Symcon Community Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 1Wire Rolladen-/Jalu- Schalterdosen-Modul mit Nahbedienug und Rückmeldung
Ich muß hier einmal einen deutlichen Hinweis anbringen, jeder baut auf sein eigenes Risiko.
Bastelsachen haben kein CE- oder VDE- oder GS-Zeichen, jede Versicherung wird eine Zahlung bei einem Schaden ablehnen:mad:
Jalu_Layout.zip (144 KB)
PIC_FunktionsBeschreibung.zip (6.37 KB)