Hintergrund: es wird ja durch die Gerätesuche regelmässig der auch alle Konfigurationen aufgerufen.
Mit ist nicht bekannt, wie häufig der Aufruf passiert, schient aber u.U. recht häufig zu sein.
Ich hatte heute das Problem, das eine API mit begrenztem Abruf-Limit (Husqvarna) übergelaufen ist und als ich in die AutomowerIO-Instanz geschaut habe (über das auch die Datenabrufe des AutomowerConfig abwickelt) hatte ich alle ca. 30s einen API-Abruf, der nur aus dem AutomowerConfig kommen kann. Interessanterweise ist jetzt wieder Ruhe …
Frage: kann man bei der Modulentwicklung einer Konfiguration aus der Gerätesuche heraushalten bzw die Häufigkeit reduzieren? Bps. kann man unterschiedlich Helden, ob das hierzu verwendete IPS_GetConfigurationForm() von der Gerätesuche oder durch einen Aufruf der Instanz-Konfigurationsseite ausgelöst wurde? Dann könnte ich im Modul was einbauen, um nicht immer alle Abrufe zu machen (zB nur nur jede Stunde mal Daten abfrage, bis dahin aber die Daten aus einem Buffer holt) - aber wenn ich den Konfiguration von Hand aufrufe bzw aktualisiere, sollte er schon mit den aktuellen Daten arbeiten.