Zigbee repeater OEM?

gibt es Zigbee-Repeater als kleine Platinen mit Schraub/Steckklemmen oder Lötstellen? Ich will mir etwa basteln, was ich in Abzweigdosen unterbringen kann. Mit den üblichen USB-Repeatern ist das unmöglich.

Ehrlich gesagt halte ich gar nix von solchen Umsetzungen.
Wenn ich Funkwellen in eine Schalterdose packe, obwohl ich genau diese verstärken möchte, ist das gaga.
Die meisten stromgetriebenen Devices sind ja gleichzeitig schon Repeater (und damit ein nettes Add-on) und wenn ich eine Stelle habe, an der weit und breit kein solches Device montiert ist, dann nutze ich eine beliebige Steckdose mit einem Aeotec Range Extender Zi.
Klein, unauffällig und leistungsfähig.
Ich habe mir auch Steckdosen in Höhe der Abzweigdosen montiert, um gewisse bauliche Behinderungen umgehen zu können.

LG

Es ist schwierig. Ich habe viele dicke Betonwände, welche zigbee und wifi behindern. Die zigbees sind vor allem Knöpfe, und die sind batterie-betrieben. Die steckbaren Extender sind eine Möglichkeit, aber sie sind klobig, sie besetzen die Steckdose, und sie sind meistens im Schuko-Format was in der Schweiz einen zusätzlichen Adaptor bedingt.

Stimmt, die Schweiz hat Steckdosen vom Typ J.
Aber mal weitergedacht. Du brauchst in der Regel nur sehr wenige Repeater. Ich habe auf 240m3 über 2 Etagen und Keller nur einen zusätzlichen im Einsatz.
Ich hab mal bei Amaz* geschaut. Da gibt es Adapter die sind extrem schmal und fallen nicht wirklich auf.

Und ja, ich habe überall im Haus Sichtmauerwerk. Ich kenne die Problematik. Bei jedem Ausbau muss ich viel Hirnschmalz investieren. Ich hatte auch schon an einer Wand Fugen ausgekratzt, um Kabel zu verstecken. Anschließend neu verfugt und der WAF war unverändert.

LG

was verwendest du als Strom-betriebene Bewegungs/Präsenzmelder? Ich habe viele ausprobiert, aber sie sind alle etwas unzuverlässig. Ich hatte grosse Hoffnung auf die Millimeterwellen-Radars aber sie reagieren auch mal ja mal nein.

Ich nutze für Präzision die 24G Radar ZigBee Celling Mount Sensoren. Sind eingebunden als
ZY-M100-24G
Ich nutze die Variante, die mit zwei federgespannten Klammern - wie Einbauspots - in der Decke versenkt werden.
Kosten um die 20€ bei Ali*

Ich habe auch Unmengen Enocean Präzisionsmelder mit Solarzellen für viel Geld gekauft aber irgendwann wurden Teilbereiche im Haus gestört und ENOCEAN ist anfällig, weil es nicht prüft (wenn ich mich richtig erinnere). LTE mögen die wohl nicht.

LG

sind das diese? Sie funktionieren bei 220V, das ist ein grosser Vorteil.
Ich habe irgendwo gelesen, dass Tuya immer in Richtung cloud und proprietary app geht. Diese gehen aber auch mit den ukrainischen Koordinatoren, oder?

…und überhaupt, wie zuverlässig ist Zigbee/Z2Q insgesamt? Bei mir geht es so la-la. Ich fahre Z2Q auf einem ubuntu-server auf hyper-V mit sehr viel RAM. Vielleicht ist es besser eine getrennte physische Maschine zu installieren?

Mag sein, ich habe sie ja aber gar nicht an Tuya angebunden, sondern normal als ZigBee Device über ZigBee2MQTT dran.

Ich habe ein sehr stabiles Mesh und keine Ausfälle.

LG