Ich hatte vor 2 Jahren ein Paar Sonoff PIRs gekauft, und die gingen lange gut. Jetzt habe ich nochmals 10 gekauft (SNZB-03), die Hälfte geht gar nicht, die andere Hälfte steigt immer wieder aus, die Knopfzellen scheppern im Gehäuse, das ist die Katastrophe.
Schön an den Sonoffs ist, dass sie ganz klein und unscheinbar sind, aber sie taugen nichts. Meine Frage ist: was gibt es für zuverlässigere Alternativen? Was ist mit den Philips Hue Bewegungsmeldern? Die sind recht klobig, und sie kosten 10x so viel die Sonoffs, aber wenn sie wenigstens funktionieren ist mir das recht…
Moin,
Ich habe die Ikeas seit ein paar Jahren u.a. einen auch draußen unter einem Vorbau. Funktionieren bisher stabil. Nur eines nervt mich das sie 4 Minuten brauchen bis Bewegung wieder zurück gesetzt wird. Wie bei Bilder gibt es hinten Aussparungen zur Befestigung.
Ich hatte die HUE schon bevor ich 2019 zu IPS kam und kann, bis auf den Preis, nur Gutes sagen. Zuverlässige Erkennung und so ziemlich die beste Leistung was die Helligkeit angeht. Kann magnetisch befestigt werden.
Bei dem Preisunterschied hätte ich trotzdem Probleme mich zu entscheiden.
Danke Ralf und Michael. das ist sehr hilfreich! Manche Sonoffs haben sich bei mir auch gut bewährt, aber die Qualität ist variabel.
Die Hue sind teurer, zumindest wenn man seine eigene Arbeitszeit mit EUR 0/Stunde ansetzt… Aber das Zeug soll sich viele Jahre halten, dann amortisiert es sich schon.
Wieso? Sind 10" nicht viel besser? Wenn richtig verstehe, ist die „cooling off“ Zeit komplett refraktär: der Melder reagiert in dieser Zeit auf nichts. Das ist aber meistens nicht gut. Die Einschaltdauer kann man aber mit IPS einstellen, oder sehe ich das falsch?
war bei mir schon immer so. Vielleicht weil meine alt sind. Firmware ist aber aktuell.
bei vielen Sensoren aber nicht bei denen von Ikea. Ich hätte auch lieber 10 Sekunde da ich damit auch Aufnahmen steuere und ein Video von 30sec ist deutlich kürzer als von 4min.
Z2M generiert bei Bedarf eine No occupancy since Meldung, welche man unter Einstellungen (spezifisch) einstellen kann. Die hat bei mir aber nie wirklich funktioniert.
Michael
Laufen zufriedenstellend und es gibt diverse Wandhalterungen auf Thingiverse. Mir war wichtig nicht dauernd mit Knopfzellen rumhantieren zu müssen. Dass die daher etwas größer sind nehme ich da gerne in Kauf.
Von den HUEs habe ich nur von den Outdoor-Varianten welche im Außenbereich im Einsatz. Die funktionieren sehr gut - sind aber auch abschreckend teuer.
Die Ikea-Teile haben meiner Meinung nach allgemein ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Sie sind wertig genug um sich von den China-Böllern abzusetzen aber preislich noch nicht so abgehoben wie Philips. Wenn ich es richtig im Kopf habe kosten die im Verhältnis 3:1. Man kann nun sicher trefflich darüber streiten ob das bei 30 Euro Kaufpreis ins Gewicht fällt aber erstens bleibt es meist nicht bei einem Bewegungsmelder und zweitens habe ich keine Philips-Aktien.
Das waren meine ersten ZigBee Devices. Ich fand sie vom Gehäuse schon eine Katastrophe. Als Nachfolger hatte ich mir eine runde Variante geholt. Quasi etwas größer als die Knopfzelle. Die funktionieren problemlos und lassen sich hundertmal besser öffnen.
Hab die von Tuya im Einsatz, gute 4 Euro das Stück beim Chinese des Vertrauens. Laufen mit einer Ausnahme zuverlässig: einer hat nach ein paar Monaten die Bewegungsmeldung nicht mehr zurückgesetzt - dachte erst an leere Batterie, war es aber nicht. Neue Batterie, Batteriekontakte gereinigt - dann ging es wieder für zwei, drei Tage, dann gleiches Verhalten erneut. Bei dem Preis hab ich das Ding dann entsorgt und durch ein neues ersetzt. Mit Z2M ja kein Problem, wenn man den gleichen Namen vergibt, bleibt das MQTT-Topic identisch.
→ Bewegunsgsstatus zurücksetzen kann auch am Bewegungsmelder liegen!
Ein paar Homematic PIRs hab ich außen noch im Einsatz - kann ich grundsätzlich auch nix gegen sagen, aber beim Batteriewechsel gibt es oft Probleme, musste dann schon mehrfach neu anlernen etc - und ist außerdem ja gar kein Zigbee - das also nur der Vollständigkeit halber.
Einen Zigbee PIR von Hue hab ich noch im Einsatz - für den Außenbereich kriegt man ja sonst kaum was wenn nicht wieder Homematic drauf stehen soll - der funzt mit Abstand am besten. Stabil, sehr gute Reichweite - einziger Negativpunkt: der Neigungswinkel ist nicht einstellbar.
Grundsätzlich finde ich das Mesh bei Zigbee sehr geil. Reichweitenprobleme wie bsw. mit Homematic kenne ich da gar nicht…
Komplexere Szenen hab ich allerdings dann im IPS selbst geskriptet. Eine Szene besteht bsw. darin, dass nach einer Minute ohne Bewegung das Licht auf 50% gedimmt wird und nach 5 Minuten ohne Bewegung dann auch Nachtlicht (Dimmer auf 1%) geht.
Wie @HarmonyFan schon schreib. Die hat der nicht. Dafür ist das Batteriefach mit Schraube und Gummidichtung immerhin so, dass der Melder auch im geschützten Außenbereich sitzen kann.
Michael
Hi,
ich habe den Ikea seit einigen Jahren leicht geschützt draußen installiert und er funktioniert gut. Mit 3D Drucker könnte man sich eine passende Halterung drucken um diese irgendwo zu befestigen.