Zeitmodule, Zwichenzeiten etc

Hallo,

ich wollte mich auch mal langsam an die neue Logik trauen, wusste gar nicht erst das es so was gibt.
Zufällig durch YouTube Videos gesehen. Da das Kanal abonniert ist.

Könnt Ihr mir vielleicht kurz auf die Sprünge helfen?

Es geht eigentlich um Rolladen Steuerung, später auch andere wie Stuffenbeleuchtung. Da arbeite ich gerne mit Zeiten etc.
Die Rollos sollen eigentlich immer per Helligkeitssensor auf gehen, wäre schön wenn es so einfach wäre.
Im Sommer aber erst frühstens um 7.00 morgens.
Am Anfang war es euch so einfach einprogrammiert, aber das Problem kennt Ihr wahrscheinlich.
Kommt kurz nach öffnen ne Wolke oder kleiner Regen. Da gingen die Rollos ständig auf und zu, daher die Zeiten unter weiteren Bedingungen eingebaut gehabt.
Öffnen nur zwischen 07.00 und 11.00 erlaubt, schließen von 15.00 bis 22.00. Nur als Beispiel…

Wenn ich jetzt zyklichen ein mal am Tag auswähle oder rüber ziehe, hat er schon aktuelle Zeit vom IPS, oder muss ich Systeminformationen dafür setzen, dann Datum zu Uhrzeit und dann erst Einmalig am Tag?
Wenn ich jetzt Uhrzeitfestlegen will und vergleichen kleiner oder größer, Uhrzeit muss ich dann als feste Variablen festlegen?
07:00 , 11:00, 15:00, 22:00

Irgendwie war das mit Ereignissen und weiteren Regeln da drin festzusetzen, irgendwie doch einfacher. Oder ich habe noch den Logickplan nicht ganz verstanden…

Sorry für zu viel bal bla.

1 „Gefällt mir“

Hallo,
ich mache meine Rolladensteuerung zwar nicht in IPS sondern in der untergelagerten SPS.
Aber prinzipell kann man das in IPS genauso machen.

Als Helligkeitsinformation gibts die Variable „es ist Tag“ also z.B. der Zeitbereich zwischen Sonnenauf- und
Sonnenuntergang. Sowie die Variable „es ist zwischen 7:00 und 20:00“.
Diese beiden Variablen werden verundet. Nur wenn beide True sind sind die Rolladen geöffnet, ansonsten zu.
Daher gibt es dann auch kein auf und zu Gefahre…

LG
Jürgen

1 „Gefällt mir“

Ja vielen Dank für die Antwort, stimmt auch ne gute Idee.
Ganz am Anfang hatte ich damit auch Licht gesteuert gehabt, geht glaube über Sonnenstand.
Funktionierte eigentlich zu 70% gut, aber da war das Problem auch mit dem Wetter. Hast mal ganz hellen Tag gehabt, mal schwarze Wolken. Morgens oder Abends machte es schon nen Unterschied, manchmal von 2 Stunden.
Daher läuft fast alles ausschließlich bei mir über den Helligkeitssensor. Soweit richtig gut :+1:.

Aber der Ansatz ist schon gut, als Bedingung vielleicht benutzten.
Glaube in IPS wenn ich mich erinnere gibt es entweder Modul oder direkt beim IPS, ähnliche Variablen.

Dankeschön für die Antwort :ok_hand:

Aber wenn ich jetzt im Flow nen Zyklisches Modul nehme, ein mal am Tag ausführen. Z.b. 7:00 da eintrage.
Ist da schon die Uhrzeit vom System drin und es wird ausgeführt?
Oder über Systeminfos muss man gehen, dann Datum zur Uhrzeit z.B.?

Grüße