Guten Abend,
ich würde gerne von euch wissen, welchen Bus ihr einsetzen würdet, wenn es darum geht Zähler auszulesen. Würdet ihr auf KNX oder Modbus setzen.
Aktuell benötigte ich einen Zähler und könnte zur Anbindung zwischen beiden BUS-Systemen wählen.
Im Moment würde ich sagen, es spielt keine Rolle welchen man nimmt, keiner hat einen direkten Vor- oder Nachteil für mich. (Ohne das Argument das für KNX ETS benötigt wird.)
Wobei die ModBus TCP Geräte gerne auch mal teuer dadurch sind. Ich würde somit sagen, schau welches Gerät für den Kunden ggf. günstiger ist, oder welches langfristig bei der Erweiterung Vorteile bieten wird.
Bei KNX kann ich dir die Geräte von Lingg+Janke empfehlen. Mit denen machen wir recht viel und wenn die KNXquick Variante nimmst, kannst du aus dem Store den KNXquick Konfigurator nutzen und die Geräte komplett ohne ETS in Betrieb nehmen.
fange gerade mit KNX an und möchte einen Zähler auslesen.
Folgende Geräte habe ich von einem Bekannten erhalten: EBIMART N000401 und LINGG&JANKE 87797SEC KNX eHZ Schnittstelle.
Was für ein KNX Server wird noch benötigt, um die Schnittstelle 87797SEC KNX betreiben zu können.
Wenn IP-Symcon und ein IP-Interface vorhanden sind, dann braucht es eine Spannungsversorgung und eine ETS, um die Geräte zu parametrieren. Oder einen fähigen Systemintegrator.