Hallo,
ich habe heute versucht o.g. Remote unter IPS4.0 auf Raspi3 in Betrieb zu nehmen, mit gemischten
Erfolg.
Die Erstellung einer Instanz mit dem IPS Z-Wave Configurator hat zumindest das Gerät inkludiert.
Gerätekonfiguration Laden schlägt dann fehl, Gerät antwortet angeblich nicht.
Über Z-Way wird das Gerät erkannt und alle unterstützten Klassen korrekt angezeigt, dauert ein wenig, aber es geht
Unter IPS sehe ich in der Debug-Konsole folgende Meldungen, wenn ich Schalter 1 - 4 nacheinander drücke
TXT: 22.04.2016 17:20:18.00 | ® Class (5B): Unknown | <ETX>)<NUL><SOH>
HEX: 22.04.2016 17:20:18.00 | ® Class (5B): Unknown | 03 29 00 01
TXT: 22.04.2016 17:20:20.00 | ® Class (5B): Unknown | <ETX>*<NUL><STX>
HEX: 22.04.2016 17:20:20.00 | ® Class (5B): Unknown | 03 2A 00 02
TXT: 22.04.2016 17:20:22.00 | ® Class (5B): Unknown | <ETX>+<NUL><ENQ>
HEX: 22.04.2016 17:20:22.00 | ® Class (5B): Unknown | 03 2B 00 05
TXT: 22.04.2016 17:20:24.00 | ® Class (5B): Unknown | <ETX>,<NUL><ACK>
HEX: 22.04.2016 17:20:24.00 | ® Class (5B): Unknown | 03 2C 00 06
Zur Anwendung:
Ich möchte mit dem Taster „wirklich einfach“ ein Skript ansteuern, das eine Szene steuert und
vermute einmal, dass dies eine normale, wünschenswerte Anwendung ist. Es muss nicht immer
ein iPhone, iPad und Co. sein.
Dies gibt die Doku her und passt zu den Debug-Meldungen:
CentralScene (0x5B/91)
Received Central Scene Commands. They are triggered by pushing a button on a controller
supporting the central Scene Commmand Class
Command Class values in data holder:
‚keyAttribute‘: 0x00 = Key pressed, 0x01 = Key released, 0x02 = Key held down
‚currentScene‘: indicates the current activated scene
Habe jetzt die 4.1 Testversion am laufen. Der Controller wird jetzt korrekt erkannt und auch die Central Scene Kommandos werden erkannt und entsprechend bearbeitet:D.
Ein richtiger/wichtiger Schritt nach vorn. Teste ein wenig weiter und berichte gern.
ich habe zwei Z-Wave.Me WALLC-S und bekomme diese nicht in das bestehende Netzwerk unter IPS 4.4 integriert.
Mehrmaliges In- bzw. Exkludieren hat nur in einem Fall mal zu Anlege eines „unbekannten Gerätes“ nur mit Basic-Klassen geführt (Anlage 1), keine weiteren Variablen wurden angelegt.
Das Laden der Gerätekonfiguration klappt nicht, keine Reaktion auf das Drücken der entsprechenden Tastenkombination (Anlage 2 + 3)
Neue Batterien sind auch schon in den Schaltern, mittlerweile werden die Geräte nicht mal mehr als „unbekannt“ im Z-Wave-Konfigurator angelernt.
Auch das direkte Anlernen über den ausgesteckten AEON Labs Stick (Gen5) funkioniert nicht.