Hi,
habe es am Wochenende geschafft die HTTP-Post Integration so anzupassen das sie super mit einem WebHook von IPS zusammen arbeitet. Ich kann jetzt schon mit der R2 per IPS Licht an-/ausschalten, HDMI2 aktivieren, ARC de-/aktivieren. Beste Erweiterung für R2 mit IPS.
So richtig blicke ich da noch nicht durch. Kann man Remote2 am Dock3 betreiben und umgekehrt? Remote3 hat WLan 2,4GHz und 5GHz. Dock3 nur WLan 2,4GHz
Allgemein schon interessant, aber Remote2 ist vor Jahren vorgestellt worden und läuft immer noch nicht wie versprochen.
Hi,
ich habe es so verstanden das man das Dock3 sehr wohl an der R2 betreiben kann nur kann man es nicht zum Laden nehmen.
Es läuft alles jetzt schon besser als z.B. bei der Neeo als sie eingestellt wurde. Um fair zu sein ohne die Pleite mit Neeo und ohne Fonzo wäre ich nicht hier Sie ist von der Konfiguration noch nicht bei der Harmony aber dafür ist die Haptik und das Display, auch was man damit machen kann, wesentlich besser.
BlueTooth wird in den nächsten Tagen erwartet und simultiert HID Tastatur und Maus. Man muss dann ein wenig experiementieren aber HID Unterstützung haben fast alle Geräte mit BlueTooth.
Kickstarter wird jetzt wieder gestartet um die Rückstände bei der Warteliste systematischer in den Griff zu bekommen. Anscheinend lief im letzten Jahr schon die Planung für die R3 und es wurden dabei Sachen geändert die nicht so gut waren.
Hi,
ältere Geräte hatten mal RS232 und das waren dann eher HighEnd-Geräte. Mein ehemaliger Onkyo TX-NR 905 hatte sowas. Ich kann es mir auch gut für Erweiterungen vorstellen wie RS232->433/867MHz. Vielleicht auch für Trigger bei SubWoofer, Beamer oder Leinwand.
Ich habe die YIO auch im Auge als Nachfolger meiner Harmony Elite mit Hub. Hauptsächlich der Optik wegen.
Aber ich finde es komisch, dass manche hier gerade mal vor einem halben Jahr ihre Fernbedienung erhalten haben, aber es jetzt schon wieder eine neue geben wird. Das wirkt auf mich unstrukturiert und ich befürchte im nächsten Jahr kommt wieder eine neue…
Natürlich gibt es nach einer Zeit immer neue Hardware, aber der Zyklus ist doch arg kurz.
Dennoch bin ich in Versuchung, da ich sie sehr ansprechend finde.
Habe meine Remote2 seit August 23 bin damit auch soweit recht zufrieden, meine Begeisterung hielt sich zuerst auch sehr in Grenzen das bereits eine Remote 3 im kommen ist. Aber wenn man sich die Daten so anschaut ist Hardwaremässig nicht wirklich viel verändert worden, die Software ist auch identisch mit der Remote 2. So wie ich das ganze verstanden habe ging es hauptsächlich darum das die Remote 3 leichter zu produzieren ist. Mal schauen was die Besitzer der Remote 2 ein Angebot für ein Upgrade auf die 3er bekommen.
Guten Morgen,
finde die Fernbedienung auch ganz interessant, finde nur immer wieder widersprüchliche Aussagen zur Kompatibilität mit meiner Hardware. Irgendwas machen muss ich aber wohl in nächster Zeit, da das Display meiner Harmony Elite nicht mehr 100% reagiert und der Akku auch nur noch gefühlt einen Tag hält.
Weiß von euch einer sicher, ob folgende Geräte unterstütz werden:
LG 60LB650V (schon viel zu alt, will aber nicht kaputt gehen )
Apple TV 4k 2022
Bose Soundbar 900
Der TV muss quasi nur an/aus Kompatibel sein. Apple-TV ist nicht in direkter Sichtlinie der FB, sodass IR ausscheidet und es muss über Bluetooth laufen und die Soundbar wäre in direkter Sichtlinie.
mein lg fernseher geht ist aber ein relativ neuer mit webos aber mit IR solte dein alter auch gehen. Apple TV geht einwandfrei und zu bose kann icj nichts sagen sollte aver auch mit IR zum einlernen gehen.
momentan ist eha die nochbnicht integrierte Bluetooth Schnittstelle noch ein problem solte aber im Juni gelöst sein.
Hi,
auf BlueTooth warte auch ich. Gestern gab es aber eine Überraschung von einem User. Eine sogenannte Integration für Harmony Hubs Ich habe es leider noch nicht zum laufen bekommen aber das sollte auch noch werden. Wenn das laufen sollte hätten meine Hubs endlich mal eine gute Fernbedienung.
So, die Möglichkeit zum Unterstützen ist gestartet. Im Laufe der Zeit sollen noch weitere Heimautomationen dazukommen.
@paresy Wäre es nicht auch möglich hier eine Partnerschaft einzugehen und IPS dort nativ zu integrieren? Um erstens uns den Umweg über HomeAssistant zu sparen und noch mehr Werbung für IPS zu machen?
Also die API ist ziemlich umfangreich. Ich bin zwar überragend in Q&D Programmierung aber an ein Modul z.B. habe ich mich nicht nicht getraut und das müsste es wohl werden wenn man Events von der R2/R3 reagieren möchte. Per API kann man auch Geräte auf der R2/R3 einrichten wie z.B. Lampe aber man muss dann ja auch darauf reagieren wenn jemand so frech ist und dann den Button drückt. Das Einrichten der Lampen-Entities würde ich mir sogar noch zutrauen aber dann hört es aktuell auf.
Ich habe schon ein paar Kleinigkeiten programmiert wie z.B. Liste der UIDs von Entities, Activities und Macros. Ich hänge mal die Scripte als ZIP ran falls hier außer mir noch jemand die R2 hat.
Es gibt auch eine Community Integration um HTTP-Post zu verschicken und ich habe dann einen PR erstellt damit wir es für WebHooks benutzen können und die benutze ich auch schon regelmäßig.