Paresy, Guten Morgen
Habe auch mal eine ‚ich möchte gerne‘…
Gibt es eine möglichkeit den PID von den script die jetzt ausgefuhrt wird zu erkennen?
Und auch : Könnte es eine möglichkeit geben um fur ein script die PID’s die zu diesem script gehören auf zu listen ?
Mit dieser implementation hätte man die möglichkeit ein inteligentes ding zu machen, die parallell (in multi-thread model) laufen könnte und dabei (uber PID) seine settings bei halten könnte.
Ein vorbild:
Ich habe 5 mögliche trigger die ein script ausfuhren lasst.
Diesem script könnte also max. 5x simultan angerufen werden.
Gehen wir davon aus das das script sichselber zuruck anruft um nach die laufzeit eine weile zu warten (1s zb.) und im 2en durchlauf bestätigung gibt das er durchgelaufen hat. Hierfur braucht man in ein array von variablen die das script angerufen haben. (Gedenke : multi threading). Den Array beeinhalt auch die priorität von die angerufene variablen. Das hiesse also das man - wenn der timer ablauft, den variablen suchen könnte die mit höchster priorität (0 das höchste) die damals das script angerufen hat. :o Capiche ?
Nach das das script fur dem 2en mal gelaufen hat alle variablen prio-1 und hopla… stehen die script-argumente bereit fur den näechsten durchlauf.
Gibt es inzwischen einem neuen trigger : kein problem, das script-array wird zusätzlich gefullt mit die variable und die niedrigste bisherige priorität.
Und jetzt kommt es : die priorität ist eigentlich den event-timer vom script.
Das hiesse also das man :
a) zig verschiedene timer-events fur ein script programmieren könnte… oder mann schiebt verschiedene prioritäten mit die gleiche variable im array ‚ab-zu-arbeitene-event-triggers‘ : bekommt man auf bestimmte zeiten den gleichem durchlauf so wie timer-wizzard aber in multi-thread.
b) man ein einziges script mehrmals anrufen durfte in die zukunft - wobei die verschiedene (event-) variablen anerkannt werden.
Was denkste ? Machbar ? Interessant fur das IPS ? Nur ‚Fredje‘ denkt in multi-threading ?
Habe noch einige argumente auf 'm tank … also schiesse los
Grusse,
Fredje
–edit–
Am nächsten Tag : „Boa Fredje ! Das ist ein Script-Event-timer-queue wobei die Zeitdifferensen und triggers beibehalten werden. Einfach !“
– ende edit–