Hallo
Hab gerade nochmal nachgesehen. DIe Waagedaten werden fuer die letzten 5 Tage geholt.
Das mit Daten fehlen bezog sich wohl darauf , dass Login failed ?
Das mit dem Alarmscript werd ich im Laufe des Tages einbauen.
ok, dann genauer :).
Ich meinte schon die Messwerte. Das Diagramm der Variablen zeigt einen großen Sprung, da seit Ende August keine Werte mehr abgeholt wurden.
Im Archiv stehen natürlich auch nur die Werte:
21.1.2021 09:37:42;88,2
27.8.2020 21:51:16;85,4
…
Selbst wenn du 5 Tage abholst, wie willst du die mit dem rückwirkenden Datum eintragen.
Danke
Könnte man nicht auch den Status der Instanz, auf „104 = Instanz ist inaktiv“ setzen, so machte es z.B. die AlexaRemote Instanz.
Ich lasse immer ein Script laufen das zeitlich den Status der Instanzen einsammelt und auswertet! Nur so als Vorschlag!
Gruß Heiko
Hallo
Je nach welche IPS-Version man hat (ab5.1) werden die Daten mit dem richtigen Zeitstempel ins Archiv geschrieben.
Die Funktion ist
https://www.symcon.de/service/dokumentation/modulreferenz/archive-control/ac-addloggedvalues/
Wenn ich bei mir ins Archiv schaue und mir die Waagewerte ansehe ist als Zeitstempel nicht die Zeit wann
Daten geholt sondern wann gewogen.
Musst du mal bei dir schauen.
So als „Workaround“ koenntest du bei dir die fehlenden Werte „nachtragen“.
Das Modul ist in diesem Falle sehr nachtragend
In der Funktion $startdate - $enddate , temporaer aendern.
protected function GetMeas()
{
if ( $this->ReadPropertyBoolean("BodyMeasures") == false AND $this->ReadPropertyBoolean("BloodMeasures") == false)
{
return;
}
$access_token = $this->ReadPropertyString("Userpassword");
$category = 1;
$startdate = time()- 24*60*60*5;
$enddate = time();
Sollten dann mit dem richtigen Zeitstempel eingetragen werden.
Nach ac-addloggedvalues muesstest du aber aggregierten , oder einfach warten.
Das Modul macht das auch in bestimmten Abstaenden.wenn es diese Funktion benutzt.
Hallo
Werde ich machen.
Sehr schön, aber hatte den falschen Wert erwischt => „>=200 Instanz ist fehlerhaft“
Das Beispiel oben ist definitiv nicht die Messzeit, aber da war ich auch noch nicht auf der Beta vom Modul. Ich achte mal auf die eingetragene Werte.
Naja, eine Export-Möglichkeit in der App oder Online habe ich nicht gefunden und zum manuellen erstellen der letzten 3 Monate bin ich zu faul :eek:. So stark verändern sich die Werte in meinem Alter nicht und über Weihnachten eh in die falsche Richtung.
Hallo
Ich meinte im Modul das $startdate einmalig von 5 Tagen auf 100 Tage setzen , sollte funktionieren.
aha, ok :D, das habe ich falsch verstanden und werde es testen.
Hi,
ich habe eben für IntraDay die ersten fehlenden 60 Tage so nachtragen lassen hat funktioniert. Bei IntraDay muss man nur aufpassen das Withings wohl nur einen Tag/Abfrage liefert und dann muss man eine Schleife über die Tage bilden.
Ralf
Hallo
Das ist korrekt. Laut API :
If startdate and enddate are separated by more than 24h, enddate will be overwritten with 24h past startdate.
Hallo,
kann das Modul auch mit dem Sleep Analyzer umgehen? Ich hätte davon 2x und würde hier gern von der IFTTT-Anbindung wegkommen.
Tom
Hallo
Bei Github gibt es den Branch „Beta“ der das unter bestimmten Bedingen kann.
Bitte in der Doku Punkt 8 genau lesen.
Vielen Dank. Die Daten vom Sleep Analyzer kommen an. Ich würde jedoch gern auf die Start- und Endzeit reagieren um eine Aktion auszuführen (was ich momentan mit IFTTT mache). Da die Daten nur alle 3600 Sekunden abgefragt werden meine Frage/Bitte.
Ist es sinnvoll in sehr kurzen Abständen abzuholen oder macht die API dann dicht? Gibt es eine Möglichkeit die Änderungen per Push abzuholen?
Zusatzfrage, was macht der Bereich Benachrichtigungen in der Beta genau?
LG
Tom
Hallo
Um es nochmal genauer (einfacher) zu beschreiben was Benachrichtigungen macht.
Du teilst dem Withingsserver eine URL ( Internetadresse ) mit die von Withings aufgerufen wird
wenn neue Daten von irgendeinem Device (zB Sleepsensor) ankommen.
Der Sleepsensor meldet auch kurze aufsteh/insBettgeh unverzueglich an Withings.
Der ruft deine URL auf und du kannst in einem Script darauf reaggieren.
Beispiel:
Du gehst Schlafen , ca nach einer Minute wird dein Script in IPSymcon gestartet.
Einmal aufstehen Nachts , ein Aufruf beim Aufstehen, ein Aufruf beim wieder Einschlafen.
Du stehst morgens auf , ein Aufruf beim Aufstehen.
Ich denke IFTTT benutzt genau diese Funktion von der CALLBACK.URL.
Deine CallbackURL muss nur vom Internet erreichbar sein.
Meine Beschreibung auf Github war wohl nicht erklaerend genug.
Bei Problemen helf ich gerne. ( Scripterstellung etc)
Damit wird es mir gleich klarer
Hier habe ich meine ipmagic-Adresse eingegeben. Benachrichtigungen sind an und für den Sensor habe ich zum Test ein Script hinterlegt, welches beim Aufruf eine Variable ändert. Leider wird jedoch bei einer Aktion des Schlafsensors (Aktion von IFTT geht) das Script nicht ausgeführt. Mache ich noch etwas falsch?
Nachtrag: ein manuelles Update Data bringt nun:
<br />
<b>Notice</b>: Trying to access array offset on value of type null in <b>C:\ProgramData\Symcon\modules\Symcon1007_Withings\Symcon1007 Withings\module.php</b> on line <b>2028</b><br />
Tom
Hallo
Wie in meiner Doku beschrieben funktionieren IP-Magic-Adressen nicht.
Kannst du deinen Homeserver nicht anders erreichen?
Nein leider nicht. Was ist das Problem mit den IP-Magic-Adressen ?
Hallo
Leider keine Ahnung , aber einen Verdacht.
Beginnt deine IPMagic-Adresse mit einer Zahl?
IP-Adressen werden abgelehnt von Withings.
Hab zum Testen bei mir einen Server der eine
„Normale Adresse“ an eine IPMagic-Adresse weiterleiten kann.
Schreib mal ein PM.
Danke !
Meine Frau sagt ich bekomme Ärger wenn das Badezimmer Licht nach Gewicht rot und grün leuchtet.
Ein kurzer Test zeigte aber das es überhaupt kein Problem ist … zu geil! danke!